10 Februar 2018

Rätsel zum Wortfriedhof mit Marcus und Tomas am 10.02.2018



 
Schafe in der Heimbacher Mühle/Spessart. Halbschürig? Neeeeein!
 So wunderschöne Bezeichnungen wie „Lüsterweibchen“ und „Hohngezisch“, aber auch „halbschürig“ und „konvenieren“ dürfen doch nicht sterben!!



1) Was ist ein Fittich?
Finger

2) Was ist fitzeln?
Schlagen, „eine pfeffern“
Bis in die 60er Jahre des 20ten Jahrhunderts hinein mussten sich die Kinder am Nikolaustag vor der Rute des Krampus (Schreckgestalt in Begleitung des heiligen Nikolaus) fürchten. Die Schläge, die dieser mit seiner Rute verabreichte, galten als angemessene Strafe für „Nicht brav sein“. Doch das Schlagen in der Vorweihnachtszeit geht auf den uralten Brauch des fitzelns oder pfeffern zurück, wobei es sich mehr um ein Streichen als ein Schlagen handelt. In Süddeutschland und in Österreich wurde dies oft am Stephanstag/Pfefferleinstag (26.12.) oder am „Tag des unschuldigen Kindleins“ (28.12.) ausgeübt. In aller Früh fitzelten Eltern ihre Kinder überraschend mit einem in besonderen Zeremonien geschnitzten immergrünen Zweig (z.B. vom Wacholderbaum).  Vom Geschmack und Aussehen ähneln Wacholder den Pfefferkörnern. Daher kommt der Ausdruck „pfeffern“.

3) Was bedeutet das Wort „frommen“?
nützen, helfen

4) Was bedeutet „fürbass“?
weiter, vorwärts, nach vorne, z.B. bei der Wandervogel-Bewegung "Der Frühling braust - wir ziehen fürbass - und zupfen unsere Geigen“

5) Und ….Gallimathias?
Wirres Zeug, langer unverständlicher Satz, Geschwafel.
Gallimathias, dies sagte der Legende nach ein französischer Sachverwalter während eines Gerichtsprozesses. Tatsächlich wollte er aber „Der Hahn des Mathias“ sagen. Dieser Lapsus wurde schnell zum geflügelten Wort und bezeichnet einen scheingelehrten, sinnlosen langen Ausdruck.

6) Gelsenkirchener Barock
Wohnkultur der 50er und 60er Jahre in Deutschland mit Plüschen und Rüschen, Setzkästen etc.

7) Gilbhart
Monat Oktober. Von der Verfärbung des Laubes („Gilbhart, der fröhliche Wandersmann, pinselt Wald, Weide und Hecke an“)

8) gleißnerisch
angeberisch, scheinheilig

9) Hahnrei
Ein betrogener Ehemann (ein gehörnter Ehemann ist nur ein halber Mann)

10) halbschürig
mangelhaft, unausgegoren, unreif

12) Händel
Streit, Zwistigkeit

13) Häs
Wäschestück

14) Hehlwort
Eine Verunglimpfung, Spott, Häme

15) Henkelmann
Ein Transportbehälter zum Mitführen von Speisen (Frühstücksbox). Die Bergleute nahmen in einem verschlossenen Behälter mit Henkel ihre Speisen zur Arbeit, damit sie vom Kohlestaub geschützt waren.

16) herzählen
Nacheinander aufzählen (evtl. sogar mit den Fingern)

17) Heuet
Der Monat Juli

18) Höchlich
Sehr, über das normale Maß hinaus

19) hoffärtig
Nach Art der Adligen: hochnäsig, hochmütig

20) Hohngezisch
Verächtliches/bösartiges Geflüster („Das Hohngezisch der Hölle“ kannte schon das Grimmsche Wörterbuch).

MUSIKPAUSE:

21) Höker
Verkäufer (aus dem Plattdeutschen, die Hökerei ist ein kleiner Ramschladen), Huke = Rücken, manche verkauften ihre Ware in einem Korb aus dem Rucksack (Kiepe)

22) Johannistrieb
Bei Männern der zweite Frühling (wenn am Johannistag, dem 24ten Juni, Pflanzen zum zweiten Mal austreiben)

23) Kabale
Intrigen (Schillers Kabale und Liebe)

24) Kalamitäten
Schwierigkeiten

25) Kandare
Harte Beißschiene für Pferde
Ein nicht hartes Gebissstück für Pferde mit Hebelwirkung, die dem erfahrenen Reiter zur Verfeinerung der Hilfengebung im Pferdesport dient

26) Kapores
Kaputt
Aus dem jüdischen Brauch, am Vorabend des Versöhnungsfestes Hühner zu schlachten.

27) kiebig
Bissig, kratzbürstig, widerborstig, zänkisch, streitlustig

28) kolportieren
Gerücht weiterverbreiten

29) konvenieren
Es gefällt mir, es geht mit mir zusammen, es ist mir genehm

30) Kranzgeld
Musste juristisch gesehen bis 1998 gezahlt werden bei Entehrung einer Jungfrau aufgrund eines Heiratsversprechens

31) kreißen
Bei der Geburt schreien (im Kreißsaal)

32) kütern
kleckern (aus dem Norddeutschen vom Schlachter/Metzger, Küter waren die Innereien eines geschlachteten Tieres)

33) Der Launing
April (der wechselhaft, launisch ist)

34) leutselig
Umgängig, kommunikativ, gesellig
Jemand ist gerne mit anderen Menschen, auch Fremden, zusammen und erzählt  viel (auch Quatsch)

35) Lombarde
Einfache Initiale. Neue Kapitel in älteren Büchern begannen oft mit prächtigen Anfangsbuchstaben

36) Losament
Billige Behausung von Studenten, Bretterbude

37) Lüsterweibchen
Eine weibliche Figur als Kronleuchter

38) Meriten
Verdienst, Lohn

39) mesmerisiert
in den Bann gezogen (animalischer Magnetismus), hypnotisiert

40) Minne
Die Liebe. Oft aus der Ferne, der Minnesänger sang über die Liebe

41) mishellig
uneins, dagegen

42) muckisch
schweigend aufbegehren, beleidigt, eingeschnappt, schmollend (keinen Mucks mehr, mucksmäuschenstill)

43) Muluszeit
Die Zeit nach dem Abi, die Zeit der Selbstfindung. Mulus = lateinisch Maultier. Die jungen Leute fühlten sich nicht mehr als Esel, aber noch nicht als Pferd

44) mumpfeln
Zahnlos essen, auf dem Zahnfleisch kauen

45) Nebelung
November

46) Offizin
Druckerei

kam wohl nicht rechtzeitig zurück :-(
Punktenotation der 19 aktiven Teilnehmer am 10.02.2018 (von der Chronistin bei Ute und Gabi korrigiert):

1 Katrin: 36 Punkte
2 Gabi/Bornheim: 29 Punkte
3 Christian/Bornheim: 18 Punkte
4 @DuckyFrankfurt: 15 Punkte
5 Basti/Dornbusch: 12 Punkte
7 Justus/Eckenheim: 8 Punkte
8 Franziska (inkl. 5 Begrüßungs-): 7 Punkte
8 Matthias/HG: 7 Punkte
10 Niels: 4 Punkte
12 Klaus/Bockenheim:  2 Punkte
12 Ute: 2 Punkte
12 Meistah Tomas: 1 Punkt
12 Niels-Björn: 1 Punkt
12 Stephan G. aus H.: 1 Punkt

1 Kommentar:

Thorsten hat gesagt…

Auch würdigen sollte man die schöne Eingangsmusik: "Wishbone" von Architecture In Helsinki
https://youtu.be/HcleWO-hhSI