Posts mit dem Label WIP (Work in progress) werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label WIP (Work in progress) werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

01 Januar 2007

"Gästebuch" oder so (Lobhudelei, Themenvorschläge, Tadel usw.)

Wenn es tatsächlich das ist, was User als erstes auf einer Website suchen (und die Statistiken belegen das in der Tat äußerst eindrucksvoll) - bitteschön: Hier habt Ihr also sowas ähnliches wie ein Gästebuch. Kommentiert einfach diesen Eintrag hier (oder die Kommentare dazu) und wir schauen mal was sich daraus entwickelt. Die aktuellsten Einträge stehen übrigens ganz unten ...

Dadurch, dass wir hier jeden Kommentar freigeben wollen müssen, ist die Chance sehr hoch, dass wir das auch wirklich lesen - vor der Freigabe. Von daher könnt Ihr auch gerne Themenvorschläge für Rätselsendungen und sowas hier reinschreiben. Denn: das ist wirklich und durchaus ernst gemeint, dass Ihr auch eine Sendung mit uns zusammen machen könnt. Ein bischen Abstimmung im voraus brauchts schon, aber eigentlich ist das kein Hexenwerk und es ist immer mal wieder spannend mit "anderen" zu senden ... Traut Euch einfach! Jeder Kommentar wird gelesen und erst danach freigegeben - somit ist auch sichergestellt, dass Anfragen mit privaten Daten nicht versehentlich nach "draußen" gelangen.


Wenn Ihr aber persönliche Sachen loswerden wollt, oder halt Dinge, die nicht unbedingt für die Öffentlichkeit bestimmt sind, dann empfehle ich es mit einer Mail bzw. dem "Kontaktformular" zu versuchen.

Und wenn Ihr bei all der Tipperei das Gefühl habt, dass die "alten Säcke" irgendwie gar nicht reagieren: nehmt doch einfach das Telefon und ruft während einer der Sendungen an ;-)


01 September 1997

Alle "Kategorien" bzw. Labels (Stand 15.o7.2oo7) - wie um Himmels Willen finde ich hier irgendwas!?!

Alle Labels:
  • alfa-beet
  • Dagi
  • Gästebuch
  • Konzerttip
  • Marcus
  • MUF2007
  • Niels
  • Björn
  • Playlist
  • Podcast
  • Programmhinweis
  • RadioX
  • Redaktionsinfo
  • Regeln
  • Rätsel
  • Stefan
  • Sven
  • TV-Tip
  • WIP (Work in progress)
  • Xpreszo

Das da oben sind die in unserem Blog aktuell (naja) verwendeten "Labels" (anderswo nennen die das auch "Tags") mit denen man die hier veröffentlichten Beiträge ein bischen "filtern" kann.

Irgendwie war mir die fette Leiste am rechten unteren Rand schon die ganze Zeit ein Dorn im Auge. Zumal ja noch nicht abzusehen ist, wieviele Labels es noch werden hehe. Leider müsste man die eigentliche "Suchfunktion" - so man sie als URL hinterlegen will - in der Liste oben händisch einfügen - wozu mir momentan die Musze fehlt.

Ihr könnt Euch bei Bedarf aber helfen indem ihr im Browser direkt eine Suche nach folgendem Beispiel eingebt:

"http://alfa-beet.blogspot.com/search/label/
Programmhinweis"

wobei bei dem Fettgedruckten auch jedes andere Label der Liste oben stehen kann. Ist zugegebenermaßen ein bischen umständlich, aber sicher in gewissen Situationen auch hilfreich.

Falls jemand zufällig weiss, ob und wie man in der Suche Labels kombinieren kann - mailde Dich sofort bei mir.

Danke!


PS: In den meisten Fällen dürfte übrigens die Suchfunktion am oberen Bildschirmrand am schnellsten und effektivsten zum Erfolg führen - dort könnt Ihr nämlich auch nach beliebigen Begriffskombinationen suchen. Einfacher geht´s dann fast nicht mehr :-)


20 Juni 1997

Rätsel mit Hausmeistern - Die Historie

Das Leben ist hart aber ungerecht!“. Jeder, der in der letzten Dekade Samstagmorgens in Frankfurt und Umgebung sein Radiogerät auf die Frequenz seines LieblinXsenders eingestellt hat, dürfte diesen Spruch schon mehrfach gehört haben.
Es war einmal vor mehr als 10 Jahren anno 1997 ein vom vielen Ermahnen ("die Tassen spülen, Hunde und anderes Getier gefälligst draußen lassen und auch sonst Vorraum, Studios und Technik ordentlich behandeln!") nicht völlig - dafür von Kaffee aber immer umso mehr - ausgefüllter Hausmeister Tomas, der sich Samstag für Samstag fragte, warum es da eigentlich morgens zur besten Sendezeit dieses komische „Sendeloch“ gab. "Löcher füllen" war schon immer eine seiner liebsten Tätigkeiten, und so ergriff er flugs die Chance respektive die freie Sendezeit, um der staunenden und völlig unvorbereiteten Frankfurter Hörergemeinde DIE Form von Rätselsendung zu präsentieren, die ER sich schon immer gewünscht hatte: Ein bisschen so, wie die Sonntags-Rätsel damals auf SWF3 - aber mit deutlich mehr Rätseln natürlich.
Gesagt, getan.
Nach Testsendungen zum Eingrooven, bei der der Meistah unter anderem sein Sendungsbewusstein in Sachen "Diese Welt muss KRAFTWERK hören!" auslebte, entdeckte er schnell den richtigen Rätselpfad: Er fand nämlich, dass dieses Telefon da vor ihm im Studio eigentlich viiiiiel zu selten während der Sendungen klingelte, und dass es an der Zeit sei, das grundlegend zu ändern. Und so wurde dem - viel zu oft nur unidirektionalen - Tonfluss im Radio eine weitere Komponente in Form eines Rückkanals hinzugefügt denn, "neue Konzepte brauchte das Land" und "Call-In" war damals ja noch nicht halb so hip wie heute.
Eine Rätselsendung musste also her, die notfalls auch ohne viel Vorbereitung funktioniert („Impro-Radio“), die allen Beteiligten in erster Linie mal Spass macht und die das Wissen auf Hörer- und Moderatorenseite gleichermaßen mehrt und damit formal auch dem Bildungsauftrag gerecht wird. Diese Idee wurde dann von immer mehr, immer regelmäßigeren, Mitratern angenommen, die die frohe Kunde von der völlig undogmatischen Rätselsendung mit der merkwürdigsten Punktevergabe seit Hugo Egon Balders "TuttiFrutti" alsbald von Mund zu Ohr weitertrugen, und so die Schar der Zuhörer von Jahr zu Jahr ins schier Unermessliche wachsen ließen.
Im Laufe der Jahre bildete sich so ein immer größerer und treuer Hörerstamm. Viele Hörer haben in der Vergangenheit auch unser nach wie vor geltendes Angebot wahrgenommen, eine Rästelsendung mitzugestalten. Immer wieder gern gehört u. a. : Stefan K. und der Rainer aus Offebach - stellvertretend für viele!
Zur Verstärkung der Belegschaft wurden alsbald neben Dr. Tieftraum (der mit dem Hausmeistah zusammen als "Collectionism" auch das "a-beet" ins Leben rief) weitere Mitstreiter rekrutiert: Bernd und Ulrich - die RadioX-Urgesteine, die an der technischen Konzeption der heute noch funktionierenden RadioX-Technik-Infrastruktur in einer Zeit mitwirken durften, als NACHHALTIGKEIT noch wirklich GROSS geschrieben wurde. Wenn die beiden neben dem Surfen in ihren MIKRORILLEn noch Kapazitäten über hatten, wurden immer wieder "Rätsel- / a-beet-Sendungen" gestaltet.
Ein weiterer Universal-Hausmeister fand sich mit Niels Björn in der "Märchen-Oase" und später auch mit dem hochmotivierten Hörer Martin, der bis heute ungezählte a-beete moderiert hat.
Als der Meistah aufgrund familiärer Verpflichtungen in Übersee des öfteren für einige Wochen die Finger ganz vom Mikrophon lassen musste, wurde weiterer Nachwuchs notwendig. Dieser wurde zunächst aus einem "Sideprojekt" mit ähnlicher Interessenslage abgeworben (Stefan, MAUS@F - rip!) um dann später mit "Marcus" einen weiteren Hörer in die Runde aufzunehmen. „Er habe das dauernde Gejammere des Meistahs einfach nicht mehr ertragen können“, dass "das mit dem Punkteaufschreiben doch soooooooooo anstrengend sei“. Nach den anfänglichen Schreibarbeiten entwickelte sich Marcus in der Folge schnell zu DEM redaktionell arbeitenden Hausmeister schlechthin . Tja, so kann´s gehen wenn man uns den kleinen Finger reicht :-)
Inwieweit die Tätigkeiten, die die Hausmeister neben dem Sendungmachen über die Jahre hinweg noch bei RadioX ausgeübt haben (klassische Hausmeistertätigkeiten, Livestream-, Website-, Jingle- und ein ganzer Haufen andere Kampagnen, organisatorische und technische Verschlimmbesserungen wie z.B. das „ipod-Kabel“ - kurz gesagt: gesunder, vorausschauender Hausmeisterverstand vs. - leider allzuoft - kindergartenartiges „ICH will das aber!!!“) auch in Zukunft noch gefragt sind - DAS steht mit den aktuellen Entwicklungen des Outsourcings in den ***.
Wie Ihr sicher wisst sind wir "alte Säcke". Als solche sind wir vielleicht ab und an ein wenig eigen, altmodisch oder konsequent - und das wird uns dann schonmal als Sturheit oder Dickköpfigkeit ausgelegt. Dabei lässt sich doch sehr, sehr vieles von dem, was wir uns im Umgang miteinander wünschen, mit dem kleinen Wörtchen "Anstand" beschreiben:
"Anstand ermöglicht Vertrauen. Er basiert auf Einstellungen und Wertvorstellungen. Anstand ähnelt der Höflichkeit und der Fairness und bezeichnet ein Verhalten, das dem Gegenüber seine Persönlichkeit lässt und ihn nicht bloßstellt oder benachteiligt. Moralische Anständigkeit geht aber noch über die Höflichkeit hinaus, denn sie ist mit Hilfsbereitschaft, mit Toleranz, dem Respekt vor dem Anderen und mit Mitmenschlichkeit verbunden. Hier ähnelt die Anständigkeit der Fairness und lässt dem Gegenüber eine Chance."
Wir finden das klingt ziemlich gut und erkennen uns darin vom Grundsatz her als anständige Menschen wieder. Ganz besonders freuen wir uns aber wenn uns dann, wenn wir es am wenigsten erwarten Menschen begegnen, die das alles ganz genau so sehen. Auch deswegen haben wir die Welt noch nicht völlig aufgegeben.
Derzeit ist also nicht abzusehen, dass wir uns irgendwann mal als AUSmeister fühlen werden. Und mit Hilfe der besten Hörerschaft, die man sich nur vorstellen kann, werden wir auch locker noch ein weiteres Jahrzehnt bestreiten!
Es ist jedenfalls eine ganz wunderbare Vorstellung, dass unzählige Haushalte in Frankfurt und Umgebung Ihren samstäglichen Start ins Wochenende seit Jahren mit den „Rätsel mit Hausmeistern“ zelebrieren.
Und so soll das auch bleiben.

Vielen herzlichen Dank für Euer Vertrauen!

01 Januar 1997

Kontakt / Impressum

Kontakt:

Natürlich könnte ich hier ein schönes Formular basteln, aber irgendwie habe ich keine Lust, dass unsere arme, geprügelte a-domain noch mehr mit SPAM zugemüllt wird ... man überliest eh schon zu viel.

Tja, was sollen wir machen?

Ein Skript einbauen?

Neee, irgendwie keine Lust. Ich bin ja faul.

Nehmt also einfach die unten folgenden Namen, bappt händisch ein "AT alfa-beet DOT de" hinten dran und fertig ist die Mailadresse: Hausmeister, Bernd, Doktor, Marcus, Martin, Niels, Stefan, Ulrich. Wenn Euch dann der Spamfilter nicht rausfischt habt Ihr schon fast gewonnen ;)

Im Zweifelsfall ist es mittlerweile sicherer, hier irgendwo einen Kommentar mit Kontaktdaten und Eurem Anliegen zu hinterlassen. Jeder Kommentar wird gelesen und erst dann freigegeben - somit ist idR auch sichergestellt, dass Anfragen mit privaten Daten nicht versehentlich nach "draußen" gelangen also hier veröffentlicht werden! Es kann aber nichts schaden explizit darauf hinzuweisen, wenn etwas nicht veröffentlicht werden soll!



Impressum:


Achtung!
Alle Inhalte auf diesen Seiten unterliegen dem Urheberrechtsschutz. Das Downloaden, die Nutzung und die Weiterverbreitung dieser Webseiten und ihres Inhaltes oder Teilen hiervon ist nur innerhalb enger Grenzen der §§ 53, 54 URHG zulässig. Verstöße gegen das Urheberrecht sind strafbar gemäß §§ 106 ff. URHG und begründen Schadenersatzansprüche gegen den Verletzer. Im Falle der Zuwiderhandlung wird Strafanzeige gestellt.

Haftungsausschluss
Inhalte - Der Detreiber dieser Site übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Aus diesem Grund sind Haftungsansprüche gegen den Betreiber der Site, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die nutzung fehlerhafter und unvollständiger informationen verursacht wurden, ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.

Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Betreiber der Site behält es sich ausdrücklich vor, teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Verweise und Links - Das Landgericht (lg) Hamburg hat in einem Urteil vom 12. Mai 1998 (az.: 312 o 85/98) entschieden, dass die Anbringung eines Links dazu führen kann, dass der verlinkende die Inhalte der Seite, auf die er verlinkt, ggf. mit zu verantworten hat, es sei denn, er schließt diese Verantwortung ausdrücklich aus:

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ("Links"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Betreibers der Site liegen, tritt eine haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.