Posts mit dem Label Stephan werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Stephan werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

25 Februar 2017

Rätsel für Notfälle mit allen Machern sowie Dank mit Hörerstimmen am 25.02.2017

es wird heller und wärmer

Für die ganz seltenen Sendungs-Ausfälle (aktuell Arbeit, Arbeit, Arbeit, Umzug, Urlaub) gab’s heute eine Vorproduktion mit einer Verneigung vor unseren Hörern.
Lustige und kritische Anmerkungen. Auf dieser Plattform natürlich nur in sogenannten „Bullet Points“:

001) Jingle „wer wie was“ (Titelmelodie der alten Sesamstraße von Ingfried Hoffmann und Texter Volker Ludwig), gesungen vom Hamburger Kinderchor Vineta

002) Anmoderation: Historie zum Beginn, der Namensfindung und Moderatoren

003) Alexander hat bei Weser 5 für Alkoholkranke Männer gearbeitet (05.10.2013)

004) Moderation: Beeindruckend erklärt Andreas Kalorien und Frank liefert die Lösung

005) Andreas und Frank aus Sindlingen: Nudeln haben mehr Kalorien als Reis (07.01.2012)

006) Moderation:  nicht Angelika Hefner (Venus Lounge), aber wie eine Arie von Minnie Mouse

007) Angelika und Ben zum Bird Song von Lene Lovich (18.05.2013)

008) Moderation: Armins überzeugende Antworterklärungen

009) Armin bringt den Virenscanner von Windows 1998 mit den Stones sehr kreativ zusammen (21.05.2016)

010) Moderation: Armin zu Werner Höfer

011) Armin-Werner Höfer alte Kameraden stehen zusammen (12.11.2016)

012) Moderation:  Arne auf dem Weg zur Eintracht

013) Arne-Begrüßungspunkte-steigt Stadion aus weil er Eintracht sehen will (07.04.2012)

014) Moderation:  Ben und Bondaluh-Hellseherische Fähigkeiten auf beiden Seiten des Äthers

015) Ben-Bondaluh-Hauenstein-Winehouse Hauswein (31.12.2011)

016) Moderation: Richtige Antwort zum falschen Stadtteil, einfach nochmal anrufen

017) Benny i-Punkt-Kirchenladen leider in der Altstadt verortet (26.11.2016)

018) Moderation: Aufforderungen nach Gesängen oder Weiterspinnen kommen Hörer gerne nach

019) Bernd Bockenheim singt I am the Walrus (05.09.2015)

020) Moderation: Björn aus Cuxhaven kommt nicht auf Mike Krüger

021) Björn aus Frankfurt, hörbar ursprünglich aus Cuxhaven (16.11.2013)

022) Moderation: Bondaluh und die Ausnahmeregeln beim Fußball auf den Färöer Inseln

023) Bondaluh-Halbwissen zum 11-Meter auf Färöer Inseln (26.11.2011)

024) Moderation: ChrisMess hat den GI „hingebennt“. Man muss zu seinen Punkten stehen

025) ChrisMess. GI = Government Issued. Punkteverschenken gibt es nicht mehr (31.08.2013)

026) Moderation: Manch einer beginnt das Gespräch mit Prost – Hausmeister haben therapeutischen Auftrag

027) Christian beginnt das Gespräch mit Prost (03.09.2016)

028) Christian nach dem fünften Bier-Hausmeister haben auch therapeutischen Auftrag-17-01-2015

029) Moderation: Es folgen fünf Beiträge von Hörern die sich sehr gut auskennen….

030) Clemens aus‘m Gallus kennt sich mit Tatort und Devid Striesow aus (erster Anruf am 23.01.2016)

031) Connie erstmals „das quietschende Rad bekommt das Öl“ (26.07.2014)

032) Cord kennt sich aus beim Microsoft-Jingle von Brian Eno (24.09.2016)

033) Cornelia kennt den Gelsenkirchener Schalke-Friedhof (31.10.2015)

035) Moderation: Corri entkräftet Unbill mit einem Kompliment

036) Corri/Schweinfurt: Erster Auftritt der Stones im Marquee Club und Punkteerbettelung (21.05.2016)

037) Moderation: Dagis Entschuldigung für alle ihre Kollegen: immer zu lautstark

038) Tomas über Dagi: telefoniert im Vorraum sehr lautstark mit Axel aus Bad Homburg (16.06.2016)

039) Moderation: Die Hörer kennen uns, aber Moderatoren zimmern sich die Hörer zusammen

040) Dave/Großzimmern: Orangenduft regt Kauffreudigkeit an (25.06.2016)

041) Dirks erster Anruf. Er kennt uns, aber wir ihn nicht (23.11.2013)

042) Dogan zu Kalkofes Dolly Buster-Covers und O-Töne (12.05.2012)

043) Moderation: Anrufe in der Live-Sendung, die andere Radio-Veranstaltungen betreffen

044) Eija von der finnischen Gemeinde. Sisu auch am Tag der offenen Tür dabei (16.11.2013)

045) Eric (ehemals Sendungsmacher) nach Jahren wieder in Frankfurt zum Karussell (16.11.2013)

046) Moderation: Angabe des Stadtviertels wichtig am Beispiel der unübersichtlichen Franks

047) Frank Hillmann mit verdaddelten Grüßen. Punktenotation (05.01.2013)

048) Frank Bornheim informiert über den riesigen Friki Frenki-Club (03.09.2016)

049) Frank Offenbach mit langen Haaren und hoher Stimme (03.09.2016)

050) Moderation: 3 Sentenzen zu den Gehirnströmen von Friki Frenki

051) Friki Frenki Ableitungen zu Phillumenisten (25.07.2015)

052) Friki Frenki (ohne Radio und Internet): Sonnenlicht sei rot (11.01.2014)

053) Friki Frenki glaubt, dass deutsche Fan-Frau Hasselhofs Unschuld stahl (12.11.2016)

055) Gallusgenie auf Svens Frage, warum unser Hirn so groß ist (17.01.2015)

056) Moderation: Punkteabzüge für Menschen mit viel Hirn

057) Genuschels Minuspunkt-Provokation-Beginn (22.06.2013)

058) Moderation: die hochgeistigen Moderatoren lernen das Frankfurter Domklo kennen

059) Gisela: Domklo = Dominikanerkloster (30.07.2016)

060) Moderation: Meistah macht Hörer zur Sau und wieder nicht

061) Hanna: Fröhliche Weihnachten auf chinesisch (24.12.2011)

062) Hans‘ beim ersten Anruf gleich das Harte, Ungerechte erlebt (29.11.2014)

063) Moderation: es folgen 6 Hörer mit bemerkenswerten Aussagen

065) Ivo mit Telnr aus dem Ausland für Frankfurt Africa and the whole world (12.09.2015)

066) Jens Maurer muss sich wegen der Söhne zu Big Country bekennen (17.12.2016)

067) Joe-Little Joe-kennt Nachttankstellen Großmarkthalle und Schwarz Katz (09.02.2013)

068) Julia mit Blues Brothers-Titel und Abstauber für Casablanca (17.10.2015)

069) Moderation: Schwierig, die Justus'e auseinanderzuhalten

070) Justus/Eckenheim: Grusel ist, wenn wir 2056 noch ne Sendung machen mit Fragen, wer alles noch lebt (02.01.2015)

071) Justus/Seligenstadt findet Telefonredner benachteiligt gegen googler/twitterer (22.03.2014)

072) Justus/Tiefe des Raums zu Opazität (19.09.2015)

073) Moderation: Kai aus NRW sowie Katrin und Matthias zur verschlüsselten Frage

074) Kai aus NRW: nach 15 Jahren wieder angerufen (06.08.2016)

075) Katrin zu Siouxsie and Banshees und verschlüsselter Frage an Matthias/Sachsenhausen (03.12.2016)

076) Matthias/Sachsenhausen steht bei Katrins Frage auf dem Schlauch (03.12.2016)

077) Moderation: Stimmen der Twitterer Koffi und Jens Maurer

078) Koffi aus dem Auto mit Lob über die Jahre (17.09.2016)

079) Moderation: manchmal erkennt man nicht den genialen Gesang oder die altbekannte Einheit

080) Lorenz: Zuber Zwei Beran, Eimer Ein Beran, Ei mer habbe noch Ebbelwoi (14.12.2013)

081) Moderation: 5 Hörer mit Vermisstenmeldung, Assoziationen, Tonstörung, Schnarchen und neuem Leben

082) Lothar vermisst die schöne Stimme der guten Schlaubergerin Margarethe (19.01.2013

083) Maddins gute Assoziation zur Voraussetzung für Sister Island (07.11.2015)

084) Marcus schnarcht ein bei Tomas‘ Gesang guten Abend gute Nacht (12.03.2016)

085) Marcel mit Tonstörung-weiß warum Gottesdienste immer live ausgestrahlt werden (08.08.2015)

086) Margarethe findet ihr neues Leben weil sie telefonisch durchkam (30.01.2016)

087) LaLeLu und Armin erkennen nicht Gesang zu Akte X, singen dafür Startrek (11.08.2012)

088) Moderation: Halbzeitpause, aber ohne Punktenotation

089) Pausenmusik: Titelmelodie von Akte X

090) Moderation: Zweite Stunde der Aufzeichnung mit Kaffepausenmusik

091) Moderation: Markus, Matthias/HG, Matthias/Raterömer, Matthias/Sachsenhausen

092) Markus/Hausen, der Rausgekegelte hat gute 70er Jahre-Assoziationen (19.11.2016)

093) Matthias/Bad Homburg hat die einfachen Regeln letztlich verstanden (17.12.2016

094) Matthias/Rate-Römer Wasserhäuschen in der Römerstadt (24.12.2016)

095) Matthias/Sachsenhausen und Dagi auf frankfurterisch: Nordweststadt ist kein Stadtteil (16.06.2016)

096) Moderation: Es outen sich Melanie, Michael, Mick, Niels, Niels-Björn, Nils und Nina

097) Melanie gehört zu Markus aus Bockenheim-zum Kurfürstenplatz (29.08.2015)

098) Michael/Gallusteam. erster Anruf mit Erklärung zu Bulle (19.10.2013)

099) Mick kennt Joe Perry (07.10.2016)

100) Niels ist geflasht von Böhmermanns Version „ich hab Polizei“ (26.11.2016)

101) Niels-Björn grüßt seinen Namensvetter und weiß 6 Fragen (30.01.2016)

102) Nils/Bad Soden „Luke ich bin Dein Vater“ (03.09.2016)

103) Nina/RateRömer: mit Blitz kann keine Kleinstadt 1 Stunde versorgt werden (11.01.2014)

104) Moderation: Stimmen von Oliver, Patrick und Patte

105) Twitterer Oliver Rühl: auf der Strasse einen Schrank zerlegend (02.08.2014)

106) Patrick kann Zungenspitze rollen für Piercing, Tomas assoziiert mit Dogma (26.10.2013)

107) Patte isst was auf den Tisch kommt, Lamm eher nicht (26.03.2016)

108) Moderation: Die Peters verschweigen ihren Standort nicht

109) Peter/Egelsbach erster Anruf zu Dr Flotte (30.07.2016)

110) Peter/Nordend kennt Michael Douglas (07.10.2016)

111) Peter/Sachsenhausen: Alan Smithee ist ein Pseudonym (27.12.2014)

112) Moderation: Angst vor Big Sister

113) Philipp kennt Kurt Krömer und Atze Schröders Porsche-Tick (16.04.2016)

114) Pitt findet Dagi Big Sister zweifelhaft und ihr Mitmachen FIFA-mäßig (17.10.2015)

115) Ralf B. aus Dreieich ruft mal bei den Hausmeistern und nicht nur ScrX an (27.02.2016)

116) Regina verschweigt ihren Stadtteil (07.03.2015)

117) Moderation: Rolf, Samuel, Sandro und Siegfried sind seltene Gäste

118) Rolf: Schluckimpfung ist süß, Kinderlähmung grausam (22.03.2014)

119) Samuels erster Anruf: Um-Etikettierung von Coca Cola in Russland (13.09.2014)

120) Sandro hört halb hin, kriegt aber viel mit zum Namen von Eminem (03.12.2016)

122) Moderation: Afterglow bei ScrX zu des Meistahs Empören

122) Siegfried/Bornheim kennt Rolf Eden (07.03.2015)

123) Spens und Patrick bei Scrambled X über des Meistahs Blödheit-Empörung (11.08.2015)

124) Moderation: Die Stefans aus Offenbach und der Gottschalk aus Hofheim

125) Stefan Offenbach ist der dritte Stefan der heute anrief (02.04.2016)

126) Stephan G aus H-kennt Quietschboys-Time Bandits-Werkstatt (09.02.2013)

127) Stephan K. Anekdote zu Sandmännchens Vereinigung mit Bärchen im All (08.08.2015)

128) Moderation: Sven grüßt weitere Mitspieler und 3 Thomasse melden sich zu Wort

129) Sven/Sachsenhausen grüßt Matthias und Jutta aus Shsn (07.01.2012)

130) Thomas: Festnetz-Entschuldigung und Hochhaus-Renner (02.02.2013)

131) Thomas/Nordend kennt Sinkkasten und Aquarius (09.02.2013)

132) Thomas/tomalley wird erst spät als ScrX  Moderrator erkannt. DAB-Werbung (05.03.2016)

133) Tommi mit großem Lob, hört uns immer zu, ruft aber nicht an (22.03.2014)

134) Tomas‘ Nieskonzert und Marcus‘ Dazumusizieren, Stephan K (05.09.2015)

135) Moderation: Und noch 4 Mitspieler namens T, aber nicht T Pau

136) Tina ruft nach 30000 Jahren mal wieder an (20.02.2016)

137) Tilo kennt den Holzfällersketch und hat Interesse am Xpreszo-Mitplaudern (12.09.2015)

138) Moderation: Brücke zur alfa-beet sowie 4 Hörer mit U

140) Ulli/Sulzbach weiß dass man in den 70ern in die Militärjacke ein Loch brannte (19.11.2016)

141) Ulrike/Niederrad kennt den neuen Desche-Otto in Schwanheim (21.03.2015)

143) Moderation: Ute ist eine ganz besonders kritische Hörerin

144) Ute: sehr gute Definition zur allseits verhassten Schlagermusik (24.01.2015)

145) Musik: Udo Jürgens – Ich weiß was ich will (1979)

146) Moderation: Ute scheint zuweilen sogar schnippisch

147) Ute „na das kannst Du mir ja beantworten“ (27.02.2016)

148) Moderation: Vera ist eine vorbildliche Anruferin: Offen, deutlich, klar, kurz.

149) Vera aus Frankfurt mit klaren Ansagen (19.08.2015)

150) Moderation: Vicente gibt Lösung preis, aber erst im letzten Atemzug seinen Namen

151) Vicentes erster Anruf (12.01.2013)

152) Musik: Badesalz mit Lullaby-Cure-Cover „Spinnemann, bitte spei mir net in die Badewann“

153) Moderation: Ein Novum: Sendungsabbruch wegen Müdigkeit

154) Tomas beendet Sendung kurz nach 11 und wünscht gute Nacht (18.01.2014)

155) Moderation: Die Hörer sind am Ende schlauer als der Meister sowie BLOG-Werbung

156) Tomas hat gegen Hörerschaft verloren. Punkteendstand am 26.05.2012

157) jingle-OUTRO: Paulchen Panter (wer hat an der Uhr gedreht) mit einem herzlichen „Auf Wiederhören“!!!!!


17 Oktober 2015

Rätsel zu Film und Filmmusik 3 mit Thorsten und Stephan K. am 17.10.2015


Uff! Das war ja technisch eine durchwachsene Woche für die Hausmeister:
Erst zickte das Tor in der Kurfürstenstraße und Stefan konnte nicht live alfabeetisieren. Heute kein Internet im Studio, das Telefon hatte es Stephan K. echt schwer gemacht und damit die Hörer zu echten Dauerwählern mutieren lassen...

Respekt allen die es trotzdem immer wieder versuchten und Dank an Stephan K. der mit dem Finger fast auf der Rückseite des Touchscreen wieder rauskam.

Aber obwohl es heute aus technischen Gründen kein Twitter gab, Anruferpunkte hatte ich euch trotzdem aufgeschrieben.

1.) Schätzfrage: In welchem Jahr spielt der Film I, Robot?
- 2035 (Tja Matthias, eigentlich hattest du ja die richtige Antwort geschätzt und dich dann nochmal umentschieden)

2.) Welcher Film gilt als der erfolgreichste Film aller Zeiten? Es zählt das weltweite Einspielergebnis ohne Berücksichtigung der Inflation.
- Es ist Avatar- Aufbruch nach Pandora mit über 2 700 000 000 $.

3.) Welcher Vater spielte mit seinem realen Sohn Jaden Vater und Sohn in «Das Streben nach Glück»
- Will Smith

4.) Vor welchen Meerestieren flieht eine Gruppe von Wissenschaftlern in «Deep blue sea»?
- Vor genmanipulierten Makrohaien

5.) Aus welchem Jahr stammt der Film «Einer flog über das Kuckucksnest»
- 1975

3-2-1 gesucht war der Regisseur folgender Filme:
3
Same Player Shoots Again
Der scharlachrote Buchstabe
Alice in den Städten
2
Don't Come Knocking
Im Lauf der Zeit
Der amerikanische Freund
1
Paris Texas
Buena Vista Social Club
Der Himmel über Berlin
- Wim Wenders

1. Medley:

7.) Wer spielte den Stuntman Mike in Quentin Tarantinos «Death Proof - Todsicher»
- Kurt Russel

8.) Welchen Job hat Tom Beck (Morgan Freeman) in «Deep Impact»
- Amerikanischer Präsident


9.) Wer führte 2006 Regie in «Departed – Unter Feinden» mit Leonardo DiCaprio, Matt Damon, Jack Nicholson, Mark Wahlberg und Martin Sheen?
- Martin Scorsesee

10.) Welche Internetseite sammelt Kritiken und teilt danach die Filme in die Kategorien „Garantiert frisch“ (>75%), „Frisch“ (60-75%) und „Verfault“ ein?
- Rotten Tomatoes

11.) Was versteht man unter einem Überläufer?
- Unter einem Überläufer versteht man in der deutschen und in der österreichischen Filmgeschichte einen Film, der unter dem Nationalsozialismus produziert, aber erst nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs fertiggestellt oder uraufgeführt worden ist.


12.) Welche Hollywoodlegende hatte in "Der letzte Scharfschütze" ("The Shootist - 1976) seinen letzten Auftritt?- John Wayne

3-2-1 gesucht wurde die Schauspielerin Meryl Streep
3
Manhattan
Die durch die Hölle gehen
Die Geliebte des französischen Leutnants
2
In der Stille der Nacht
Von Löwen und Lämmern
Der Manchurian Kandidat
1
Mamma Mia!
Der Tod steht ihr gut
Die Brücken am Fluß

14.) Welcher Schauspieler war 1999 „Der 13te Krieger“?
- Antonio Banderas

15.) In einem Film von Jodie Foster aus dem Jahr 2011 kommuniziert Walter Black (Mel Gibson) mit seiner Umgebung zeitweise nur über eine Handpuppe. Wie hieß der Film bzw. was für ein Tier war diese Handpuppe?
- Der Filmtitel verrät es: Der Biber

16.) An welcher Straße liegt der Ort „Radiator Springs“ in dem Animationsfilm Cars?
- An der legendären Route 66.

17.) Aus welchem Film stammt folgendes Zitat?
»Ich seh' dir in die Augen, Kleines.«
- Casablanca (Ja, ja, ich weiß daß das genau wie "Harry hol den Wagen" nicht wirklich vorkam, aber jeder verbindet es damit)

3
Vom Suchen und Finden der Liebe
LiebesLuder
Der Schuh des Manitu
2
Rico, Oskar und die Tieferschatten
Die Simpsons - Der Film
Vollidiot
1
Der WiXXer
Germanikus
Frau Müller muß weg!
- Anke Engelke

19.) Wer war 2004 „Catwoman“?
- Halle Berry

Das 4. Medley enthielt:

Das vorläufige, nichtamtliche Endergebnis:
(gegen soviel Frauenpower kamen die Männer heute nicht an)


1. Dagi - 58 Punkte
2. Katrin - 20
3. Julia / Gallus inkl. Begrüßungspunkten - 14
4. Uli / Sulzbach - 11
5. Matthias / BH - 5
6. Stephan K. - 4
6. Bondaluh - 4
6. Peter / Sachsenhausen - 4
9. Pitt - 3
10. Margarete - 2
10. Dogan - 2
12. Bernd / Bockenheim - 1

29 August 2015

Rätselhaftes Bockenheim mit Tomas und Stephan am 29. August 2015

Nachdem nun RadioX seit einigen Wochen in der Kurfürstenstraße sendet, gab es heute von Stephan viel wissenswertes zur neuen Heimat Bockenheim.
Elegant wie schon lange nicht plapperte Tomas gleich Antworten zu Fragen aus die noch gar nicht gestellt waren. 

Caser Nova & Fuego Fatal: Zurück nach Frankfurt - Remix

1. Der wievieltgrößte Stadtteil von Frankfurt bez. auf Einwohner ist Bockenheim?
- Der Größte ist Sachsenhausen mit 55.000, B. ist der drittgrößte mit ca. 37.000

2. Wie entstand der Name Bockenheim.
- Bedeutet Heim des Bokko oder Bocco, eines Franken, der sich vermutlich um 500 n. Chr. in diesem zum Jagdbezirk Dreieich des fränkischen Königs gehörenden Ort niederließ. Der Ort Bockenheim erschien urkundlich erstmals um 768/778 in einer Güterschenkung an das Kloster Lorsch. Die späteren langjährigen Herren von Bockenheim, die Grafen von Hanau, erwarben sich ersten Besitz in Bockenheim im Jahr 1255.

3. Welches Tier ist im Wappen von Bockenheim?
- Die Bienen mit ihrem Korb, als Hinweis auf die fleißigen Bewohner des Orts

4. Wieviele Bäckereifilialen gibt es auf der Leipziger Straße?

- 7

5. Bis 1900 gab es in Bockenheim Steinbrüche. Für welches Gestein? 

- Basalt

6. Warum wurde der Kurfürstenplatz nicht bebaut?

- Weil er ein früheres Sumpfgebiet ist (Große Seestraße) und im Gegensatz zum übrigen Bockenheim kein Basalt oder Kiesgrund hatte. Die Elisbethenkirche musste deshalb auf Pfahlrosten gebaut werden.

7. Welche Kaufhäuser gab es auf der Leipziger?

- Bilka (Woolworth), Kaufhaus West (Kaufhaus Wronker), Kaufhof (2000 geschlossen)

8. Seit wann fährt die U-Bahn nach Bockenheim?

- 1986 mit Eröffnung der C-Strecke

9. Warum fuhren vor der Eröffnung bereits U-Bahnzüge zur Bockenheimer Warte? 

- Das Bockenheimer Straßenbahndepot diente bis Oktober 1978 als Zentralwerkstatt für die Straßenbahn- und U- Bahnzüge.

10. Weshalb war der Umbau des Depots zum Theater für 14 Mio DM 1998 notwendig?

- Aufgrund von Brandstiftung brannte am 12. November 1997 der Zuschauerraum der Oper Frankfurt aus. Die Oper zog daraufhin während des Wiederaufbaus ins benachbarte Schauspielhaus. Als Spielstätte für das Schauspiel wurde das Depot umgebaut.

11. Welches ist das höchste Gebäude in Bockenheim?
- Der Ginnheimer Spargel (Fernsehturm) mit 337m.

12. Auf welche Weise verdienten die mit Straßen in B. geehrten Käthchen Paulus und Wilhelmine Reichhard ihr Geld?
- Sie waren Ballonfahrerinnen und machten spektakuläre Fallschirmabsprünge

13. Was warf Jean-Pierre Blanchard am 3.10.1785 aus seinem Ballon am Fallschirm über der Bockenheimer Warte?
- Seinen Hund, versehen mit einem Zettel der Finder möge ihn zum Gasthaus zurückbringen.

Rainald Grebe: Fußgängerzonen

14. Warum sind in Bockenheim viele Straßen nach Pionieren der Luftfahrt benannt?
- Wegen des ersten Frankfurter Flugplatzes am Rebstock

15. Welche Straßennamen in Bockenheim erinnern an Flugpioniere?
- August Euler , Max Pruss, Leonardo da Vinci, Gebrüder Wright, Melli Besse (Lindbergh), Alfred Colsmann, Joseph Michel und Jacques Étienne Montgolfier

16. Welche Weltpremiere wurde 1912 mit dem sog. gelben Hund vollzogen?
- Erster amtliche Poststreckenflug mit 10.000 Postkarten, die eine extra für diesen Anlaß entworfene Luftpostmarken.

Bockenheim Crocodiles: Wir sind wieder da

17.  Frankfurt lehnte noch 1893 die Eingemeindung Bockenheims ab. Welche Gründe sprachen für Frankfurt dagegen? 
- Frankfurt sah das industriell orientierte Bockenheim mit seiner aus Arbeitern bestenden Bevölkerung als Belastung und fürchtete hohe Kosten durch Forderungen Bockenheims u.a. nach Errichtung einer Kanalisation. 1895 entschied sich Frankfurt dann doch aus folgenden Gründen für die Eingemeindung Bockenheims: Angst vor näher ans Westend rückende Industrie, erhöhter Aufwand wenn die Kanalisation um Bockenheim herumgebaut werden müsste. Drohung der preußischen Staatsregierung einer Zwangseingemeindung, wenn es nicht bis zum 1. April 1896 zu einer Einigung kommt.

18. Wohin würde man kommen, wenn man an einem x-beliebigen Bahnhof eine Fahrkarte nach Bockenheim löst?

- Bockenheim in Rheinland-Pfalz

19. Welche Fernsehserie wurde in Bockenheim gedreht und wo?

- »Lauter nette Nachbarn«, Kulissenstadt am Bockenheimer Depot, Regisseur Rolf Silber, 1990

20. Welche zwei Comedians haben in der Serie mitgespielt - einer ist schon tot?
- Gerd Knebel und Dieter Krebs

21. Wie hoch ist die durchschnittliche Kaltmiete in Bockenheim?
- 11,70 €

22. Welche Museen gibt es in Bockenheim?
- Feldbahnmuseum (Rebstock), Geldmuseum (Wilhelm-Epstein-Straße 14), Experiminta (Hamburger Allee)

23. In welchen Namen wurde die Gartenstr. zur Eingemeindung umbenannt?
- Florastraße

24. Und die Weserstraße wurde zu? 

- Werrastraße
 

25. Die Frankfurter Str. wurde zu was?
- Zur Leipziger Straße

26. Und der Bockenheimer Grüneburgweg wurde zu?
- Am Weingarten

27. Der Steinweg wurde zur?
- Basaltstraße

28. Welche bekannte Rockband hatte ihren ersten Auftritt im Jugendzentrum Bockenheim 1981?

- Böhse Onkelz
Knast
 

29. Wer baute das Schloss, nachdem die Schlossstraße ihren Namen hat?
- Amalie Prinzessin von Anhalt-Dessau (1720-1793), die von ihrer Familie wegen eines Verhältnisses mit einem Jagdpagen und dem daraus folgenden unehelichen Kind verstossen worden war. 1944 wurde es durch Bombenangriffe zerstört.

Die Ergebnisse im Detail:

1. Rateteam Markus + Melanie: 30
2. Katrin: 19
3. Lalelu: 14 spielte heute für Ben um sie damit zu verabschieden
4. Paul: 9
4. Mathias: 9
6. Jochen: 6
7. Bernd: 5
8. Nils Björn: 4
9. Dagi: 3
10. Dogan: 2
11. Marcus (Hausmeister): 1
11. Tomas (Hausmeister): 1
13. Tom Collins: 0

09 August 2015

"Rätselhaftes Bockenheim": Samstag, 29. August von 10-12 Uhr, Rätsel mit Hausmeistern (Tomas feat. Stephan K.)

Eines der ersten Fotos, die Stephan K. (damals 6 Jahre alt)
aufnahm, entstand 1973 in Bockenheim
 

Seit einigen Wochen sendet radio x jetzt aus Bockenheim. Zeit sich näher mit diesem Stadtteil zu beschäftigen, der mal eine eigenständige Stadt war. 
Die Hausmeister machen das auf ihre Art: Mit vielen Fragen über Bockenheim, die auf eure Antworten, Vermutungen oder Theorien warten. 

Mitmachen ist einfach: Hören, zum Hörer greifen, 069/29971-211 anrufen und mitraten.

07 März 2015

Rätsel zu Berlin mit Stephan/Westend-Offenbach und Stefan/Langen am 07.03.2015


Diesmal keine Anruferpunkte, weil die Hausmeister im Studio nicht twitterten. Die beiden „Teilzeit-Hausmeister“ brachten in den 2 Rätsel-Stunden dafür viele interessante Anekdötchen zu den von Stephan (“Mr. Xinemascope“) ausgearbeiteten Fragen und Musiken.

Ideal – Ich steh auf Berlin

  1. Was wurde diese Woche beim 1 Mrd. teuren Neubau des BND gestohlen?
    Diebe haben am Dienstag 03.03.2015 auf der (best-bewachte) Baustelle der neuen Zentrale des Bundesnachrichtendienstes (BND) Wasserhähne gestohlen und damit das Gebäude unter Wasser gesetzt.
  2. Wie hießen die beiden Orte, aus denen Berlin gewachsen ist?
    Cölln und Berlin
Eisbären Berlin – Halleluja Berlin
  1. Welcher Fluss trennte diese beiden Orte?
    Die Spree
Marlene Dietrich - Ich hab noch einen Koffer in Berlin
  1. Wie kam Berlin zu seinem Namen?
    „Der Berlin“ taucht in Urkunden immer wieder mit Artikel auf. Das Wort kommt aus dem slawischen br’lo bzw. berlo und bedeutet „Sumpf/Morast/feuchte Stelle“.
Edith Hancke & Harald Juhnke - Berliner Luft 1979
  1. Welche ist die höchste Erhebung Berlins?
    Der neue Mitspieler Siegfried dachte an den Teufelsberg, lag aber falsch. Thorsten, der sich vorbildlich vorbereitet hat, meinte zu Recht „der große Müggelberg“ (die Berliner/Brandenburger Müggelberge wurden von den aus Skandinavien vorstoßenden Gletschern während des Eiszeitalters geformt).
    Natürlich fällt uns dazu unser Monte Scherbelino ein (Müllberg) und das Lied
Silly (mit Anna Loos) – Mont Klamott (2013)
Silly (mit Tamara Danz) – Mont Klamott (1982)

  1. Seit wann hat Berlin die Funktion einer Hauptstadt?
    Berlin erhielt die Funktion einer Reichshauptstadt mit der Gründung des Deutschen Kaiserreichs 1871.
  2. Welches Gebäude verbirgt sich hinter den Volksmund-Ausdruck „Schwangere Auster“?
    Die Kongresshalle wird wegen ihres muschelschalenähnlichen Aussehens so genannt. Deren Dachkonstruktion stürzte am 21.05.1980 aufgrund von Ausführungsmängeln (mit der Folge von korrosionsbedingten Brüchen ihrer den Randbogen tragenden Spannglieder). Die schwangere Auster ist 3 Mal wiederaufgebaut und zuletzt 2007 wieder eröffnet worden.
  3. Welches Gebäude verbirgt sich hinter den Spitznamen „Tränenpalast“?
    Siegfried kannte die Ausreisehalle im Bahnhof Friedrichstraße in der zwischen 1961 und 1989 geteilten Stadt Berlin. Da die meisten DDR-Bürger keine Reisefreiheit nach Berlin hatten, wurden ihre Besucher hier häufig unter Tränen verabschiedet.
  4. Welches Gebäude verbirgt sich hinter den Spitznamen „Bierpinsel“?
    Siegfried wusste: „hässliches Gebäude in Steglitz, von dem der obere Teil dicker ist als der Stil). Den Namen erhielt das Bauwerk aufgrund seiner gastronomischen Verwendung.
  5. Welche Gebäude nennen die Berliner „Café Achteck“?
    Ein typisches Berliner Pissoir (1920 gab es ca. 142 davon), das aus sieben grün lackierten gusseisernen Wandsegmenten und dem Eingang mit Sichtschutz besteht.
    Thorsten fügte noch hinzu: „Das Café Achteck ist in der Gay-Szene als Klappe bekannt“. Szene-Kenner “Mr. Xinemascope“ fiel dazu umgehend der Filmtitel „Taxi zum Klo“ ein.
  6. Welches Gebäude verbirgt sich hinter den Spitznamen „Groschenmoschee“?
    Das ehemalige Kaufhaus Bilka. Bil = Billig, Moschee wegen der Kuppel.

Chris Howland – Kleines Mädchen aus Berlin
  1. Welches Gebäude verbirgt sich hinter den Spitznamen „Elefantenwaschmaschine“?
    Das Kanzleramt
     
  2. An welchen Gebäude erfolgte die „Rache des Papstes“ an der SED?
    Am Fernsehturm am Alex. Der Volksmund spricht von der Rache des Papstes, weil das Sonnenlicht an der Kugel des Fernsehturms als Kreuz reflektiert wird.

Martin Kesici – Angel of Berlin
  1. Schätzfrage: Um wie viele Meter unterscheidet sich die Höhe der Aussichtsplattform des Berliner Fernsehturms von der des Frankfurter „Spargels“?
    Der Funkturm am Alexanderplatz ist 368 m hoch, der Ginnheimer Europaturm misst 337,5m.
    Die Aussichtsplattform des Frankfurter Spargels ist jedoch 18 m höher als diejenige in Berlin:



The Incredible Herrengedeck - Berlin Stinkt!

  1. Was nennen die Berliner „Molle“ und „Pfannkuchen“?
    Bier und Kreppel

Icke und Er – Ick brauch keen Hawaii (Stichwort „Künstlerfreiheit“)

  1. Berliner Wanne
    Ivo (diesmal kurz, prägnant und richtig) „ein Polizeiauto“.
    Die Wanne wird der vergitterte Mannschaftswagen der Berliner Polizei genannt. Von Gerhard Seyfried in den Seyfried-Comics häufig verwandt, verschwindet die Ikone der Demonstrationskultur leider seit 2005, weil Mercedes das Modell nicht mehr baut und es daher durch den „Grus" (Gruppenkraftwagen) ersetzt wird.
  2. Wo liegt Berlinghetto?
    Ivo (gewohnt polemisch): „Die ganze Stadt Berlin ist Ghetto“.
    Justus aus der Tiefe des Raums (Eckenheim) riet: Es gab mal einen kommunistischen Parteichef in Italien, der Berlingher hieß und aus einer reichen sardischen Familie stammte. Daher nahm er an, dass es sich um den Stammsitz der Familie handele, wofür auch das gh spräche.
    Stephan gab ihm einen Punkt, weil Italien richtig war. Die Gemeinde Berlinghetto ist ein kleiner Ort zwischen Milano und Verona und ist 1072 km von Berlin entfernt.

Silly – Halloween in Ostberlin (live 1994)
  1. Welche Farbe hat das Halsband des Berliner Bären?
    Fangfrage, denn er hat kein Halsband.Nur das „Geheimsiegel der Stadt Berlin“ aus 1338 zeigte den Berliner Bären bezwungen durch ein Halsband mit wehendem Adlerschild.

Grips Theater Berlin – Fahr mal wieder U-Bahn
  1. Erkennt die prominenten Stimmen der Haltestellenansager der U-Bahn-Linie 2!
    Erkannt wurden:
  • Eckart von Hirschhausen
  • Wigald Boning
  • Frank Zander
  • Veronika Ferres
  • Dieter Hallervorden
  • Otto
  • Marius-Müller Westernhagen
  • Jan Hofer
  • Anastasia
    (alle Sprecher sind hier zu sehen)

IFA Wartburg - Zwei Tage in Berlin
  1. Wer erhielt 2015 den goldenen Bären für den besten Film?
    Der iranische Regimekritiker Jafar Panahi erhielt ihn in Abwesenheit für "Taxi".
  2. Erste „O-Ton-Tranche“ (Zitat des Mister Xinemascope himself):
  • Emil und die Detektive
  • Himmel über Berlin
  • Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
  • Berlin Alexanderplatz

Cabaret – Welcome (Joel Grey als Conferencier GANZ GROSS!!!)
  1. Welche Museen gibt es in Berlin NICHT (Auswahlfrage)?
    Richtige Antwort war: 
  • Kebabmuseum
  • Kaugummimuseum
  • Strumpfmuseum
    Es gibt tatsächlich im Umland Berlin: 
  • Buchstabenmuseum
  • Zuckermuseum
  • Katzenmuseum
  • Schweinemuseum
  • Currywurstmuseum
  • Computerspielmuseum
  • Heizungsmuseum.
  1. Zweite „O-Ton-Tranche“:
  • Berliner Bettwurst
  • M-Eine Stadt sucht einen Mörder (Fritz Lang)
  • Cabaret
  1. Wie viele Bäume an der Straße gibt es pro Hund?
    439.000 Bäume für 100.000 Hunde

Milva - Alexanderplatz
  1. Dritte „O-Ton-Tranche“:
  • Sonnenallee
  • 1, 2, 3
  • Hai-Alarm am Müggelsee

  1. Welches Museum hat die meisten Exponate pro Fläche?
    Museum der Dinge (nicht zu verwechseln mit dem ebenfalls in Berlin befindlichen Museum der unerhörten Dinge)
  2. Wie viele Zahnärzte gibt es in Berlin
    Ca. 4.000 auf 3.440.991 Einwohner (Stand Juni 2014)

Rainald Grebe – Prenzlauer Berg


Als Gewinner wurden vom Redakteur Stephan die beiden Erstplatzierten ausgerufen, die nach Anruf im Studio-Vorraum ihre Wünsche zum von ihm gestifteten Preis in Form einer DVD mit Berlin-Film äußern durfen.


Gültige Punktenotation der 15 aktiven Teilnehmer am 07.03.2015:

  1. Thorsten/Frankfurt: 13 Punkte
  2. Siegfried/Bornheim: (inkl. 5 Begrüßungspunkten): 12 Punkte
  3. Axel/Gonzenheim (inkl. Begrüßungs- und massig xpreszo-Lob-): 11 Punkte
  4. Regina/Stadtteilansageverweigerung (inkl. 5 Begrüßungs-): 9 Punkte
    Dagi/Hausen: 9 Punkte
  5. Katrin/Heddernheim: 8 Punkte
  6. Matthias/Sachsenhausen: 7 Punkte
  7. Ben/Bornheim: 6 Punkte
  8. Dennis: (inkl. 5 Begrüßungs-): 5 Punkte
  9. Justus/Eckenheim: 1 Punkt
    Ivo/Bergstraße: 1 Punkt
    Matthias/Bad Homburg: 1 Punkt
    Meistah Marcus/Nied: 1 Punkt
  10. FrikiFrenki/Bahnhofsviertel: 0
  11. Michael/Günzburg: -1 (Abhau-)Punkt

05 August 2012

Rätsel zur Flimmerkiste mit Stephan K. und Tomas am 04.08.2012

Historischer Fernseher mit dem Universal-Testbild aus den 1950er Jahren


- Derzeit beobachten wir im TV die 30ten Olympischen Spiele, welche Spiele wurden erstmals im Fernsehen übertragen?
1936 in Berlin

- Wie hieß die älteste deutsche Fernsehnachrichtensendung der Nachkriegszeit?
Die aktuelle Kamera (die DDR nahm 4 Tage vor der BRD das TV-Programm auf)

- Weshalb konnte ARD2 senden, obwohl die Senderkette ursprünglich für ein anderes Programm eingerichtet wurde?
Konrad Adenauer plante ein privates Fernsehprogramm (u.a. für Zeitungsverleger etc).
Da die Länder die Rundfunkhoheit haben, ließ er dieses Konstrukt erstellen, damit sowohl die Länder als auch die Privatwirtschaft an dieser freien Fernseh-Gesellschaft beteiligt werden. Diese Idee hat das Bundesverfassungsgericht jedoch untersagt/gekippt.

- aus welchen Baracken sendete das ZDF zuerst?
Im April 1960 startete offiziell der Sendebetrieb in Eschborn

- Wer war der männliche Part bei Hänschen Rosenthals Dalli Dalli am 23.6.1983
Die Sendung Dalli Dalli existierte vom 13. Mai 1971 bis 11. September 1986

Es galt viele Soundstückchen zu erraten wie z.B.

Das Millionenspiel
Wolfgang Menges auf Authentizität getrimmte Show mit gestellten Außenaufnahmen und geschickt eingestreuten „Dokus” sah so echt aus, dass manche TV-Zuschauer bei der Erstausstrahlung am 18. Oktober 1970 in der ARD dachten, sie sähen eine wirkliche Menschenjagd. Interessant war auch deren Reaktion: Obwohl Empörung überwog, riefen manche Leute die fiktive Telefonnummer des Senders an und wollten sich als Kandidat in der Rolle des Gejagten oder auch als Jäger anmelden.

Der Musikladen (1972-1984)

Das Politmagazin Monitor (seit 1965)
übernahm 1990 als Titellied den Song „Lucifer“ von Alan Parsons Project

- Erkennt die Stimmen der Gäste in Thomas Gottschalks „Na Sowas“ (1982 bis 1987)
Klaus Kinski (1985)

Arnold Schwarzenegger (1985)

Falko
„In Amerika ist alles beim alten geblieben, sie sprechen immer noch englisch und hören ein bisschen mehr deutsche Platten“

Anthony Perkins am 18.10.1986

- Welche Fernsehansagerin kündigt hier den Blauen Bock in Farbe an?
Karin Tietze-Ludwig 1965

Wir bedauern, dass der Beruf der Fernsehansagerinnen ausgestorben ist und erinnern uns gerne noch an die Parodien
- von Loriot und Evelyn Hamann

- von Kottan ermittelt aus 1977. Es wird der Bildausfall vom 23.3. wiederholt, der in manchen Bereichen nicht empfangen werden konnte:

Es galt Titelmelodien zu erkennen

Monthy Pythons Flying Circus (1969 bis 1974)

Bonanza (1960 bis 1973)

Die Straßen von San Francisco 1972 bis 1977

Kojak - Einsatz in Manhattan (1973 bis 1978)

Dallas (1978 bis 1991)

Magnum (1980 bis 1988)

Twin Peaks (1990–1991)

Pippi Langstrumpf (1969 und 1970)

Black Beauty (1972 bis 1974)

Silas (1981)

- Wo spielt die Lindenstraße (seit 1985) und wo wird sie gedreht?
Die Handlung spielt in München, gedreht wird in Köln-Bocklemünd

- Wo spielt der Marienhof (1992 bis 2011) und wo wird die Serie gedreht?
Sie wurde von der Bavaria Fernsehproduktion GmbH in Grünwald-Geiselgasteig bei München produziert, die Handlung selbst spielte in Köln.

Welche beiden Personen brachte die erste deutsche Comedy-Sendung ins deutsche Fernsehen?
Mit der Serie Bäng Bäng 1970 bis 1973. Alfred Biolek (der auch die Pythons 71 und 72 holte) sowie Peter Kraus

Dann gab es Stimmen in Filmausschnitten zu erkennen:
- Raumpatrouille Orion (1966, die Serie wurde bis 1999 insgesamt 20 Mal wiederholt)

- Funkstreife Isar 12 (1960 bis 1963)

- Ein Fall für Zwei (1981–2012)

- Wie hieß der Ermittler in der Serie “Der Kommissar“ (1968 – 1975) und wann wurde die Serie in Farbe ausgestrahlt
Erik Ode, es wurde bis zuletzt in schwarz-weiß gesendet

- Wie hieß Deutschlands erster Fernsehkoch?
Clemens Wilmenrod (richtiger Name: Carl Clemens Hahn) hat den Toast Hawai und die gefüllte Erdbeere erfunden. Das ist Entschleunigung pur!


Als Preis stiftete der Redakteur Stephan eine DVD. Die Chronistin höre im Stimmengewirr etwas mit „Funkstreife Isar 12“, könnte sich aber irren.

Punktenotation für 14 Teilnehmer:

1) @LaLeLu2007: 33 Punkte
2) Ben: 32 Punkte
3) Dagi: 27 Punkte
4) Dogan: 19 Punkte
5) Matthias/Bad Homburg: 16 Punkte
6) @Koffi69: 15 Punkte
7) Armin: 12 Punkte
8) @Ubiqitäres Genuschel: 11 Punkte
8) Jochen: 11 Punkte
8) @ThomasUttendorf/München: 11 Punkte
11) Matthias/Sachsenhausen: 3 Punkte
11) Niels: 3 Punkte
12) Tomas: 2 Punkte (ach, wurde der Kommissar in Farbe ausgestrahlt)
13) Jutta: 1 Punkt

28 Mai 2008

Meine Name ist Bond ...

... und wer noch mehr über mich weiß, der macht mit: am kommenden Samstag den 31.5. zwischen 10 und 12 Uhr, bei den Rätseln mit Hausmeistern. Dort werde ich enträtselt. Und den beiden Anrufern, die am meisten über mich wissen, winkt als Preis je ein Exemplar des Buches "Der Tod ist nur der Anfang (Devil may care)" von Sebastian Faulks. Dieser soll sich nämlich im Sinne meines Schöpfers Ian Fleming weiter entwickeln. Man darf gespannt sein.

Es wird aber nicht einfach, denn die Sendung wird vorbereitet und präsentiert von Stephan K., geschätzter Mitarbeiter der Xinemascope - Redaktion.

Also, mitmachen. Das Buch ist brandneu, Erscheinungsdatum: 28.05.08!!! Ran an die Radios und Telefone (069/29971211) am Samstag den 31.o5. von 10-12 auf Radio X.

Und abends ab 20.00 Uhr auf die große Radio X Party im Hafen2 in Offenbach! Guckst Du hier: www.radiox.de

Bis dann
Marcus

Übrigens, wer dann immer noch nicht genug von 007 hat, der höre am Montag den 02.06. von 14 - 15 Uhr auf Radio X ein Xinemascope - Spezial zu eben diesem Thema. Es handelt sich dabei um die Wiederholung einer Sendung aus dem November des Jahres 2002.

04 November 2007

Rätsel@o3.11.2oo7: „TaXi“ mit Stephan und Stefan - Nachlese

























Für die DokufreaX: Gewonnen hat "Katrin" mit 11 Punkten aufgrund einer überdurchschnittlich hohen Zahl von Originalitätspunkten.

Weiterhin mitgemacht haben:

Dagi - 1o Punkte
Melanie vom Rotlintteam - 8 Punkte
Justus - 7 Punkte
Rate Römer - 6 Punkte
Marco - 5 Punkte
Marcus, Niels - 2 Punkte
Alex, Lothar, Peter, Rainer - 1 Punkt

Katrin hat sich für "mitfrühstücken" als Preis entschieden und das heute Morgen auch gleich eingelöst. Dagi hat eine CD (Taxi - Chequered past) gewonnen und was mit dem Taximodell (nicht das elfenbeinfarbene, ein schwarzes) geworden ist fällt mir gerade nicht ein ;-)


Hier noch ein paar der Musiken, die während der Sendung u. a. zu hören waren (Reihenfolge willkürlich):
  • DÖF: Taxi
  • Westernhagen: Taximann
  • Bertine: Taxi nach Amsterdam
  • Felix de Luxe: Taxi nach Paris
  • Jawoll: Taxi
  • Klaus Lage: Taxi
  • Ralf Asche & Peter Zander: Taxilied (Taximesse Köln)
  • Disco Henkie: Taxichauffeur
  • Tanita Tikaram: Happy Taxi
  • 22 Pistepirkko: Taxi
  • Tori Amos: Taxi Ride
  • Anna Identici: Taxi
  • Dr. Bombay: Calcutta Taxi, Taxi, Taxi
  • Cher: Taxi Taxi
  • Jens Lekman: Black Cab
  • Ketil Bjornstad: Cakes Taxi Dreams
  • Bryan Ferry: Taxi
  • Counting Crows: Big Yellow Taxi
  • Jonie Mitchell: Big Yellow Taxi
  • Matt Costa: Yellow Taxi
  • Gym Class Heroes: Taxi Driver
  • Harry Chapin: Taxi

Instrumental:
  • Herb Alpert: Tijuana Taxi
  • Karl Heinz Schäfer: Exterieur Nuit (Filmmusik)
  • Tom Waits: Los Angles Theme (Filmmusik zu "Night on earth")
  • Hermann: Taxi Driver (Filmmusik)

Uns hat es auf jeden Fall wieder Spass gemacht und wir sagen nochmal "Danke" an alle, die dabei waren. Ein besonderer Gruss geht noch raus an Livestreamhörer LoLo aus Bremen!

28 Oktober 2007

Rätsel@o3.11.2oo7: „TaXi“ mit Stephan und Stefan



Den Jingle habt Ihr jetzt hoffentlich oft genug gehört. Werbung gemacht im Programmheft und anderswo haben wir auch - Ihr müsst also nur noch am o3.11.2oo7 um 1oh mit Telefon (programmiere 069/299-71-211) und Radio (91.8o mhz) bewaffnet mitmachen!

Zu gewinnen gibt es entweder ein "Miniaturtaxi" oder alternativ eine (bezahlte) Teilnahme beim Hausmeistahfrühstück am o4.11.2oo7 - das entscheiden wir dann kurzfristig am Samstagmorgen aus dem Bauch heraus ;-)

Es gibt natürlich nicht nur Fragen zum Thema "TaXi". Nein, es gibt dazu noch jede Menge Musik, die thematisch damit zusammenhängt. Und auch mit Wissen zur Musik wird man punkten können!

Schaltet also ein am o3.11.2oo7 um 1oh und beteiligt Euch zahlreich!

Wir freuen uns auf Euch!


29 September 2007

Rätsel@o3.11.2oo7: „TaXi“ mit Stephan und Stefan

Andere stellen Rätsel im Taxi, wir stellen Fragen rund um das privateste aller öffentlichen Verkehrsmittel im Studio.

Natürlich auch mit viel Musik zum Thema - wie immer alles wunderbar vorbereitet und präsentiert von Stephan K.!

Zusteigen und mitraten kann jeder während der Sendung unter der Telefonnummer 069/29971211.