Posts mit dem Label d werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label d werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

11 Januar 2018

alfa-beet "D" mit Thorsten am 10.01.2018

Nachdem im letzten alfa-beet von 2017 keiner anrief hat sich Thorsten für den Buchstaben D entschieden, der war schon eine Weile nicht mehr dran...

1. Céline Dion - Here, there and everywhere
2. Dead Milkmen - Punk Rock Girl
3. Dalida & Alain Delon - Paroles paroles
erkannt von Margarete die sich den Buchstaben "E" wünschte
4. Deichkind - Like Mich Am Arsch
Hans/Rödelheim - Einstürzende Neubauten
5. Jackie Davis - Manana (Is Soon Enough For Me)
ein Stefan meinte es sei Helge Schneider, aber bis zum 1. April ist noch etwas Zeit
6. Duran Duran - A view to a kill
Andi - Electric Slag Band
7. Die Doofen - Tuff, Tufff, Tuff (Wir fahren in den Puff)
Hans - Error Head
8. Martin Denny - Miserlou
9. Drahdiwaberl und Lukas Resetarits - Lonely
10. Divine - Walk Like A Man
Basti/Dornbusch - Extrabreit
11. Django 3000 - Schwarze Augen
Hans - Eagles
12. Desireless - Voyage Voyage
Hans - Element of Crime
13. Dick Dale & The Del-Tones - Banzai Washout
14. Dead Or Alive - Lover Come Back To Me
Hans - Brian Eno
15. Aura Dione - I Will Love You Monday (365)
Hans - Eurythmics
16. Deep Purple - Black Night
Hans - Emerson, Lake & Palmer
17. Duck Sauce - Barbra Streisand
Hans - Exception
18. Skeeter Davis - The End Of The World

Zusammengefasst hat wurde erkannt:
Margarete die 3 und wünschte das "E"
Hans die 4, 7, 11, 12, 14, 15, 16, 17 - Einstürzende Neubauten, Error Head, Eagles, Element of Crime, Brian Eno, Eurythmics, Emerson, Lake & Palmer, Exception
Andi die 6 - Electric Slag Band
Basti/Dornbusch die 10 - Extrabreit

21 Oktober 2015

alfa-beet "Best of Hörerwünsche" von A-N mit Thorsten


Urlaubszeit bei den Hausmeistern, da gab es ausnahmsweise mal was aus der Dose sprich eine vorproduzierte Sendung. Und im Gegensatz zu letzter Woche war dies auch seit Wochen geplant.
Also spielten wir heute Hörerwünsche, schon erfüllte aber auch unerfüllt gebliebene.

Für alle die es verpasst hatten hier noch mal die Zutaten der Buchstabensuppe:


So, das wars für diesmal. O-Z gibt's dann ein andermal.

12 Oktober 2011

abeet "D" mit Stefan am 12.10.2011

[D]armstadt [d]ances - Mathildenhöhe Sommer 2011

Die blutjungen Musiker aus Holland klingen mit ihrer Hammond Orgel und überhaupt mit ihrem Sound wie die alten Deep Purple, Led Zeppelin etc. Sie waren Anfang 2010 im Orange Peel in Frankfurt und müssen dort eine saubere Leistung abgeliefert haben.

Dagi erkennt die Stimme des Frontmanns Jack White (nein, nicht der Fußballer/berühmte 70er-Jahre-Super-Produzent Horst Nussbaum mit gleichem Namen), sondern Sänger und Schlagzeuger einer sogenannten "„Super Group"“ (ok, ok, später auch am Style und der Hammond-Orgel). Damit die Serie des Alphabets fortgeführt wird, beeilte sie sich, den Buchstaben „"E"“ für die nächste Sendung zu wünschen.

Klingt wie "Incubus" fand Dagi, deren “Musikrichtung” das zweifellos ist. Daher hoffte sie, dass es sich um einen weiteren Wunsch von ihr aus dem letzten a-beet handeln könnte. Obwohl sie nur den Titel “"counting blue cars”" von der Band kennt, traf sie ins “Blaue” und durfte sich dafür einen Titel von Interpreten mit "E" wünschen. Was liegt nach dem letzten Samstag näher als die “"Erste Allgemeine Verunsicherung"? Dem für nächsten Mittwoch vorgesehen Moderator Tomas kann man das zumuten. Zumal die Band richtig kritische und musikalisch hochwertige Lieder veröffentlicht hat.

Obgleich "D.A.D." eine Band aus Dänemark ist, lautet die Adresse des Labels “Nordendstraße 30 in Frankfurt”, wo auch die Band Supermax sich tummelte (wir erinnern an die Sendung vom letzten Samstag). Durch diesen Frankfurter Bezug verwundert es nicht, dass die Sossenheimer "Quietschboys" deren Superhit "“Sleeping my day away”" mit “"was isses im Bett so schee"” coverten. Dagi als Lyrik-Liebhaberin hoffte auf „"Laugh and ½“". Und…. Wie schnell ist nix passiert. Es rief niemand an!

Margarethe ruft mit dem Aushauchen des Songs an und gibt vor, sich vorstellen zu können, dass es "Andreas Doraus" sein könnte. Womit sie Recht hat. Sie verwies darauf, dass der Interpret nächste Woche im Mouson-Turm in Frankfurt spielt, leider am Mittwoch (also Sendung alpha-beet aufnehmen!!!). Nach ihrer Meinung ist der gewählte Song topaktuell durch die Buchmesse ("Island"), weil es dort jemanden gibt, der Gesichter aus Steinen haut. Wunsch: "E.S.T -– Esbjörn Svensson Trio".

Soll eine sogenannte Pub-Rock-Band sein. Kein Wunder, dass Sharon (Pub-erfahren vielleicht?) sofort durchklingelt, wo obendrein dieses sehr bekannte Stück von der von ihr letztes Mal gewünschten Band aus den Lautsprechern ertönt. Sharon wünscht "Elastica".

Sharon erkennt ihren Wunsch von letzter Woche (hier eine Coverversion eines Songs von Anfang der 50er) und wünscht die „"Einstürzenden Neubauten“". Da kommt bestimmt was von, denn die Band ist sehr beliebt bei allen a-beet-Moderatoren und vielen Stammhörern.

Der Moderator, das Glück in ein offenes Mikrofon sprechen zu können nutzend, konnte es sich nicht verkneifen, dazu einen Schwank aus seinem Leben zu erzählen. Denn diese Platte sowie "Pink Floyd’´s" Relics (vom gleichen Label EMI Harvest) fischte er in den 70ern als Kassette vom Wühltisch eines Kaufhauses ("Naja - eigentlich ist auch das nur die halbe Wahrheit. Zum Thema "Fischen" zumindest könnte man noch eine ganz eigene Rätselsendung machen ;-)"). Beide Werke hinterließen jedenfalls aus unterschiedlichsten Gründen einen bleibenden Eindruck. Und da er diese Geschichte schonmal irgendwo erzählte, wußte Dagi bereits vor Anspielen des Songs, welche Band mit "D" da folgen könnte. Man fasste sich daher am Telefon relativ kurz, um den ganz eigenen Klängen der Orgel Jon Lords, Spinett u. a. lauschen zu können. Daher wünschte Dagi kurzerhand "The Editors", weil diese Band von den Hausmeistern noch nie gespielt wurde.

Dagi wusste sofort, dass es sich um ihren Wunsch aus der letzten Sendung handelt, fühlte sich ein wenig an "Tracey Chapman" erinnert und nannte schnell den nächsten Wunsch "„Extrabreit".

Sharon erkannte „den wunderbaren "Nick Drake“", äußerte, dass sie das vorherige Stück auch sehr schön fand und dass sich der Moderator was wünschen solle, weil ihr im Moment nichts einfiel.

Der Rolling Stone schrieb über das 2011er Album "Codes & Keys": "Im Kern sind diese prächtigen Songs der Sound eines Miesmachers, der sich eingesteht, dass das Leben vielleicht doch ganz schön ist."

Dagi fand, dass es klang wie die Band „"Daggers", aus der heute sehr erfolgreiche Band „"Hurts"“ hervorgegangen ist. Nö! Gut, nicht lange faseln, schnell auflegen. Dagi ärgert sich, diese tolle Band schon wieder nicht erkannt zu haben. Sharon versuchte es auch noch mal mit „"The Darkness" - ebenfalls daneben. Sie reicht noch einen Wunsch nach ("Easterhouse"?) und nennt für die andere Lücke „"Erasure", aber urgh… ...“

Ein Lieblingsstück des Moderators. Ist keine Coverversion, aber wohl im weitesten Sinne angelehnt an die letzten Songs auf Joy Division´s Album "Closer". Außerdem ein Video bei dem mir immer die Worte fehlen.


Gute Beteiligung und klasse Gewinnquote. Mir hat´s wieder gut gefallen, auch wenn "TEL1" immer noch Probleme macht. Danke an alle für´s Mitmachen, Dagi für die Doku der Dramaturgie und hoffentlich bis bald. Gehabt Euch wohl!



Vom Laserstrahl verschont blieben heuer:

24 Juni 2009

Alfa-beet mit untypischen Interpreten von Marcus und Sven am 24.06.2009

Da Marcus (vor allem) und Sven allzu gerne David Sylvian, David Bowie, Eno etc. ins a-beet „einschmuggeln“ wünschte Kollege Stefan zur heutigen Sendung, dies zu unterlassen. Sven verstand die Themengebung so, dass die beiden mal „something completely different“ spielen sollten. Dem sind sie zwar nicht wirklich nachgekommen, aber aus der Anruferstatistik lässt sich ableiten, dass die Zuhörer trotzdem nicht viel erkannt haben.

Gibt’s doch gar net, die Leut muss mer doch kenne….

Nachdem sonst niemand anrief, traute sich Dagi Chris Cornell anzusagen, lag aber daneben. Hinterher wurde der „match im Hirn“ klar, es war das Projekt „Temple of the Dog“, die einzige CD von Pearl Jam’s Sänger Eddy Vedder gemeinsam mit Chris Cornell.
  • Tuxedomoon (Winston Tong) – Bonjour Tristesse (1985)
Verstörend, sagt Sven. Jojo!
Dagi gab nach ca. 3 Minuten zu, das Rätsel aufgrund des Textes im Internet gelöst zu haben. Für die nächste Sendung (in 2 Wochen, der erste Mittwoch ist nämlich für Moderatoren und playlist-Mitschreiber„frei) wünscht sie mal wieder einen Buchstaben statt eines Themas. Da am 15.04.2009 zuletzt der Buchstabe S dran war, möchte sie die Reihe fortsetzen und wünschte das T.
Da darf natürlich DER Konzerttip nicht fehlen: Lou Reed mit Laurie Anderson in der Jahrhunderhalle am 02.09.2009
Dagi kennt die Stimme und tut dies auch kund, nachdem niemand anderes anruft. Sie wünscht den Punk’n’Roll von Turbonegro aus Norwegen.
Dagi bedauert, dass die Blixa-Bargeld-Fans, z.B. Margarethe und Katrin, wohl nicht zuhören und gibt den Wunsch ihres Gatten nach „Thin Lizzy“ weiter.

13 August 2008

alfa-beet "D" mit Marcus und Sven am 13.08.2008


Wirklich schade, der Buchstabe D gibt so viel her!! Die beiden Moderatoren bedauerten zutiefst, dass so viele gute Songs aufgrund der 1stündigen Sendungsbegrenzung ausgelassen werden mussten.

Und das wurde gespielt:
  1. Destroyer – Priest's knees (2006)
  2. Dosh - um circles and squares (2006)
  3. Decemberists- the Crane Wife (2007)
    Diese Band findet Heinrich gut und wünscht sich das "G" wie Gerhard für nächste Woche
  4. The Dream - I Love Your Girl
    rät Martin vom Textorteam und wünscht “Gong”
  5. Devo – Satisfaction (1978)
    Band und Titel kennt Martin/TT nach wenigen Sekunden und wünscht „Groove Armada“
  6. The Dissociatives – Goodnight
    erkennt Martin/TT nach Durchpflügen seiner eigenen mp3s. Er wünscht „Gorillaz“.
  7. Thomas Dolby - Mulu The Rain Forest (1996)
    Hat Martin/TT sehr gerne und ruft deshalb gleich wieder an. Sein nächster, wiederholter Wunsch beim G: "Grand Funk Railroad"
  8. Dalbello – Gonna get close to you (1984)
    Stefan ruft nach 4 Sekunden schon an und wünscht „Grobschnitt
  9. Snoop Dogg - Sensual Seduction (2008)
    errät Stefan und nennt für die nächste Woche die „Go Betweens“
  10. Die Happy – Everyday’s a weekend
    (leider erstab deren Einspieler abrupt, aber wahrscheinlich fröhlich)
  11. Dif Juz - A starting point
  12. Miles Davis – Cool Jazz
    Diesen guten alten Musiker erkennt Martin/TT sofort. Er wünscht Goldie.
  13. Dead can Dance – Anywhere Out Of The World (1987)
    Stefan gibt zu, die Scheibe zu besitzen, kann sich aber nur an den Album-, jedoch nicht an den Song-Titel erinnern. Seine Frage, ob “ A Guy Called Gerald ” als G gilt, wird wohlwollend bejaht.
  14. Dears – We can have it