31 Dezember 2016

Rätsel zu unnützem Wissen mit Marcus und Tomas am 31.12.2016

Lasst es knallen, aber nur zur Vertreibung der bösen Geister. Den Hörern und der Welt wünschen wir Frieden!

  1. Was hat Stephanie Kwolek 1965 erfunden?
    Die Chemikerin erfand die Kunstfaser Kevlar (Aramid) und damit die schuss-hemmende/-sichere Bekleidung.
  2. Was ist das Besondere am Lied „Zwei Jahre in“ der Hamburger Band Phrasenmäher? Es ist das längste veröffentlichte Lied mit 90 Minuten und 10 Sekunden.
  3. Wieso ist das Saxophon eigentlich ein Holzblasinstrument?
    Weil – wie etliche weitere aus Metall oder Kunststoffen gebauten Instrumente - die Schwingung der Luftsäule mittels einem Luftblatt oder Rohrblatt aus Holz erzeugt wird.
  4. Was ist eine Schrumpfkapsel?
    Ein Verschlusssystem für Flaschen, z.B. für Wein.
    Patrick dachte absolut nachvollziehbar an das Komplementär zur blauen Kapsel von Pfizer, aber die Meistah standen total auf dem geschrumpften Schlauch... [Anm. d. Red.: Soooo kalt waqr es im Studio dann auch wieder nicht...]
  5. Was ist das schwedische Wort für Söldner?
    Legosoldat
  6. Wie nannte Benjamin Franklin sein Essay über Verdauungsgase?
    „Fart Proudly“, d.h. „furze stolz“
  7. Was nennen die Australier "hungry Jack's"?
    Die Kette „Burger King“
  8. Welchen Rekord halten die beiden Mexikaner Octavio Guilén und Adriana Martinez?
    Sie waren 67 Jahre lang verlobt und haben mit 82 Jahren geheiratet
  9. Was ist das Besondere an den Augen der Gelbbauchunke?
    Sie hat herzförmige Pupillen
    httpview.stern.dedepicture2220381frosch-gelbbauchunke-herz-pupille-1920.jpg
  10. Was wird im Nahen Osten gerne mal transplantiert?
    Schnurrbärte gelten im Nahen Osten als männlich und würdevoll
  11. Wer gehört zu den größten Exporteuren bayerischer Lederhosen?
    Sri Lanka
  12. Welcher SPD-Politiker wurde 1970 durch seinen Slogan gegen Alkohol „Mein fester Wille: ohne Promille!“ bekannt?
    Georg Leber
  13. Der Sänger welcher Band war in der DDR Leistungsschwimmer und für die Olympischen Spiele 1980 qualifiziert?
    Till Lindemann von Rammstein
  14. In Schland leben Menschen fast aller Staatsangehörigkeiten. Bis auf welche vier?
    Einwohner von Mikronesien, den Marshall-Islands, Ost-Timor und Palau

    Musikpause mit den Quietschboys und dem Lied "wir lagen vor Madagaskar"
    [Anm. d. Red.: Dies ist der Chronistin nur gestattet ob ihrer tadellosen Archivierung der Meistah-Sendungen - die Musikauswahl entspricht NICHT der Meinung der Moderatoren!]

  15. Was ist Hunde und Katzen betreffend in Schland verboten?
    Das Grillen und Essen ist nach §17 Tierschutzgesetz strafbar. Anm. d. Red.: Mag ja sein, die Antwort auf die Frage, was seit 1980 in Schland vrboten ist, war aber "Schlachten"]
  16. Was hat sich der Twilight-Schauspieler Jackson Rathbone auf seine Wade tätowieren lassen?
    Eine Flasche Ketchup
  17. Was ist das Besondere an 4 Mio. Songs der 20 Mio. Songs bei Schpottifai?
    Sie sind noch kein einziges Mal gespielt worden
  18. Wie hoch ist der tägliche Wasserverbrauch in Schland pro Person (ohne Industrie)?
    121 l
  19. In welcher Sportart hat der Vatikan seit 2013 eine Mannschaft?
    Cricket
  20. Wie lautet der japanische Originaltitel von PacMan?
    Pakkuman, ursprünglich „Puck Man“ (klang wohl zu „anrüchig“)
  21. Was ist die Mano Cornuta?
    Eine in Italien übliche vulgäre Geste, aber auch ein Handzeichen mit diversen Bedeutungen, beispielsweise in der Metal- und Rock-Szene. Oft gesehen bei Konzerten der Streamers!
  22. Welches Land hat den höchsten Anteil rauchender Frauen weltweit (35%)?
    Griechenland, dort sind Zigaretten auch besonders billig
  23. Welche besondere Ehre wurde der Marktgemeinde Hallstatt (im österreichischen Salzkammergut mit 757 Einwohnern) zuteil?
    Die Chinesen habe den Ort in Miniatur nachgebaut. [Anm. d. Red.: Die Gebäude sind aber Original-Größe!]
    der schöne Ort von dessen Homepage
  24. Wer ist Jo Calderone?
    Lady Gagas männliches Alter Ego
  25. Welcher Sänger einer Band hat mit 61 nach 20 Anläufen endlich den Führerschein gemacht?
    Ozzy Osbourne
  26. Was für eine besondere Art von Geschäft gibt es in Sälen in Schweden?
    Eine McDonalds-Filiale, die man mit Skiern erreichen kann
  27. In manchen westafrikanischen Ländern gibt es eine Babybenennungstradition, der u.a. Kofi Annan seinen Vornamen verdankt. Welche?
    Er wurde an einem Freitag, dem 8.4.1938 geboren und deshalb Freitag genannt
  28. Was haben Wespen und Menschen gemeinsam?
    Ein charakteristisches Gesicht
  29. Weshalb musste die spanische Herrenbasketballmannschaft der Paralympics 2000 ihre Goldmedaillen abgeben?
    Einige der Teilnehmer reichten Atteste ein, dass sie eine Behinderung hätten, was aber nicht stimmte
  30. Welches ist die einzige Person außerhalb des britischen Königshauses, die zu Lebzeiten auf einer britischen Briefmarke abgebildet wurde?
    Christopher Lee
Punktenotation der 17 aktiven Teilnehmer am 31.12.2016:

  1. @lalelu2007de/Thorsten: 36 Punkte
  2. Katrin: 28 Punkte
  3. @DuckyFrankfurt/Dagi: 11 Punkte
  4. ‏@kablu75 Katrin B.: 8 Punkte
    Matthias/Bad Homburg: 8 Punkte
    Matthias/Sachsenhausen: 8 Punkte
  5. Stephan G. aus H.:7 Punkte
  6. ‏@lavicomterie: 6 Punkte
  7. Peter/Nordend: 2 Punkte
    Pitt: 2 Punkte
    Ulli/Sulzbach: 2 Punkte
  8. Friki Frenki: 1 Punkt
    Meistah Tomas: 1 Punkt
    Patrick: 1 Punkt
    Stefan/Ostfrankfurt: 1 Punkt
    Veit/Praunheim: 1 Punkt
  9. Paul ‏@parlau: 0 (hat auf Twitter seinen Namen bemerkt)

28 Dezember 2016

Alfa-beet Buchstabe "R" am 28.12.2016 mit Marcus


r, nicht grrrr..... Marcus hat sich da Stückchen zum Erfreuen sowie leichtem Grollen herausgesucht. Zuhörer (erkennbar an den Anrufen) und Wünsche für die nächste alfa-beet-Sendung am 11.01.2017 gab es auch...
  1. Emma Ruth Rundle – Shadows of My Name (2014)
  2. Miles Benjamin Anthony Robinson – Woodfriend (2008)
  3. Random Hand – Mr Bib Wakes Up (2007)
    Thorsten fand, dass dies ein cooles Stück sei, obgleich er den Bandnamen nur „lallend“ aussprechend konnte. Er wünschte sich für die nächste Sendung (am 11.01., da der erste Mittwoch im Monat alfa-beet-frei ist) das Thema Früchte wie „Lemon Pipers“ etc.
  4. Joshua Redman – Tears in Heaven (1993)
    Ulli/Sulzbach erinnerte sich an das Original von Mr. Slowhand, erkannte auch, dass es sich bei diesem Interpreten um einen Saxophonisten handelt; aber Dagi löste auf und wünschte sich die Lemon Babies für den 11.01.2017.
  5. Rainbow – Long live Rock’n Roll (1978)
    Dagi ruft umgehend an, weil das ein Stück ihres Lebens ist, allerdings fehlt ihr gerade das Stück zur Frucht, fällt ihr doch nur der nicht ernstzunehmende Wunsch nach Conchita Wurst ein (Obst „ist mein Gemüse“).
  6. Regierung- Loswerden (1992)
  7. Renaissance - Carpet of the Sun (1976)
    Thorsten erkennt das Lied aus den 70ern und wünscht Stawberry Fields forever
  8. Riots not Diets – Cystem Failure (2015)
  9. Rolling Stones – Fool to Cry (1976)
    Dagi erkannte ihren Wunsch und meint sich zu erinnern, dass Mick diesen Song für Bianca Jagger schrieb. „Frucht-Wunsch" für die nächste Sendung: Bananarama... oder?
  10. Ursula Rucker feta. Gary Smails – Spiri-Chant (2013)
  11. Der Rest – Aus dem Fenster gelehnt
    Thorsten erkennt es und wünscht den Song “Judy sucks a Lemon for Breakfast”, im Original von Cornershop
  12. Xenia Rubinos – Whirlwind (2013)
  13. Rain Tree Crow (mit David Sylvian) – Cries and Whispers (1991)
  14. Michael Riessler feat. Elise Caron & Jean Louis Matinie – May Be (2000)
  15. Raketenkind – Ikea (2009)
  16. Brisa Roché – Penetrate (2010)
  17. Ralfe Band – Bruno Mindhorn (2005)
  18. Rio Reisser – Arbeitslosenreggae
  19. Rue Royal – Set out to discover (2013)
Das Hausmeister-Team wünscht allen Schweinebacken PEACE. Kommt gut rüber!!


25 Dezember 2016

Rätsel "Frankfurter Wasserhäuschen" mit Thorsten und Tomas am 24.12.2016


Zur Einstimmung gab es 42 von den Quietschboys und entgegen der Schlittenglöckchen am Anfang, die die Erwartung auf Weihnachtsmusik wecken sollten, gab es danach kein einziges Schinkengebelle oder Tannenbäumchen zu hören.

1. Warum heißt das Wasserhäuschen in Frankfurt nicht Kiosk (obwohl es eigentlich eines ist)?
- Weil das Frankfurter Wasserhäusje, manchmal auch Wasserhütt genannt, ursprünglich ein Büdchen war in dem Wasser verkauft wurde (und nicht Milch, sonst wärs ein Milchhäuschen). Erst nach und nach weitete sich das Sortiment aus.

2. Seit wann gibt es in Frankfurt Wasserhäuschen?
- Seit ca. 1870. Verkaufsbuden vieler Art gab es zwar schon vorher, aber 1861 begann die Produktion von Sprudelwasser und die Stadt erhoffte sich von Trinkhallen die preiswerte, nichtalkoholische Erfrischungsgetränke verkauften ein Mittel im Kampf gegen die Trunksucht der Arbeiter.

3. Die Ausweitung der Sortimente von Wasserhäuschen nach dem ersten Weltkrieg wurden vom Einzelhandel nicht gerne gesehen. Welche Händler waren besonders erbost und protestierten 1926 mit einer Kundgebung?
- Die Tabakhändler

4. Was konnte man nach dem 2. Weltkrieg „neues“ in vielen Wasserhütten kaufen?
- Heizkohle (und nicht Gasflaschen die man mit der Zeitung im Ofen anzündet)

5. Was kauft ihr denn an "Eurem" Wasserhäuschen?
- Wie so oft bei Assoziativfragen gab es eine Flut von Antworten:
Getränke, Tabak, Zeitung, Eis, Lutscher, Bunte Tüte (mit Fruchtgummis & Co.), Kaffee aus Togo, Obst, Gebäck, Eier, Bananen, Bier, Kaugummi, Ballermännchen, Worscht, Fahrkarten vom RMV, Telefonaufladungen, Veggisuppe, Puddingpulver, Lakritz, Salmiakpastillen, Klickerwasser, Softdrinks, Kaffeepulver, Mehl, Sonnenblumenkerne, Zahnbürsten, Batterien


Sunny Kiosk


6. Schätzfrage: Wie viele Wasserhäuschen gibt es in Ffm?
- ca. 292

7. Und wie viele gab es Mitte der 70er als die Wasserbuden ihren Höhepunkt hatten?
- ca. 800

8. Was hat den großen Schwund an Wasserhäusjern verursacht?
- Tankstellenshops und der Wegfall des frühen Ladenschlusses (oder war es die große Wasserhäuschenflut von 1891? wie Tomas sagte)

9. Welche Wasserhäuschen kennt ihr in Frankfurt?
- Nordwest, Ljativ, Fressgass, City Kiosk Holzgraben, Dalli-Dalli Pilsstübchen, Tabacon, Burgstraße, Ernst-May-Platz, Eysseneckstraße, Fachfeldstraße, Mainstraße, Schmück, Drachenkiosk, Sandweg 60, Am Windigen Eck, Höhenstraße 44, Praunheimer Brücke, Schäfergasse, Sunny, Wittelsbacher Alle, Heidruns Trinkstübchen, Haltestelle Heddernheim, Hauptwache, Eulengasse, Adlereck, Willy-Brandt-Platz, Am Zoo, Rennbahn, Atzelbergstraße

Allen die noch Wasserhäusjer kennen die wir nicht gefunden haben hier eintragen:
Linie 11 - Der Verein zum Erhalt und zur Belebung der Trinkhallenkultur

In der Pause hörtet Ihr:
Wasserhäussche - Frankfurter Zweierlei
Warum de Rudi net zur awweid komme kann - Ebbelstampers

10. In welcher Fernsehserie war Lia Wör Betreiberin eine Wasserhäuschens und wo stand es?
- Die Wilsheimer. In Bonames, Harheimer Weg.

11. Warum wurden von den Nazis viele Wasserhäuschen geschlossen?
Sie wurden als kaum kontrollierbare Treffpunkte der Arbeiter eingeschätzt und die waren potentielle Klientel der Sozialdemokraten und Kommunisten.

12. Warum haben zwischen 1979 und 1997 die Ortsbeiräte oftmals dazu aufgefordert Trinkhallen zu schließen?
- Wegen Lärm, Müll und Geruchsbelästigung durch Wildpinkeln

13. Die Wasserhütt im Harheimer Weg hat Erhebungen zufolge die meisten Fruchtgummivariationen, Schätzfrage: Wie viele?
- 37


14. Die längste Theke gibt es ganz in der nähe von Radio X am Kurfürstenplatz. Wie lang ist sie?
- 14,6 m

15. Wie viele Biersorten gibt es in der Bude mit der meisten Auswahl?
- 31 verschiedene gibt es im Treff Cassella eck in der Cassellastraße

16. Bei den Öffnungszeiten ist man in der Espenstraße bei „Morkan“ Spitze. Wie Stunden in der Woche ist hier auf?
- 134 h

17. In der Wittelsbacher Allee/Saalburgstr. ist das Wasserhäuschen mit dem langjährigsten Betreiber. Seit wann?
- 1972

18. 1973 wurde vom Hessischen Wirtschaftsminister eine Verordnung erlassen die Trinkhallen etwas vorschrieb. Was mussten die fortan haben und wie hieß die Auflage im Volksmund?
- Sie sollten Toiletten aufstellen, deshalb nannte man das „Karrys Klo-Verordnung“

19. Wie umgingen die Wasserhäuschen-Betreiber die Klo-Verordnung?
- Sie meldeten sich als Trinkhalle ab und „eröffneten“ einen Imbiss oder einen Kiosk als Einzelhändler.


Drachenkiosk Hausen

20. In der Wasserhütt in der Deutschordenstr. gibt es die wenigsten Fruchtgummivariationen, Schätzfrage: Wie wenige?
- 4

21. Die kürzeste Theke hat die Trinkhalle Merz. Wie „lang“ ist sie?
-  2,61 m

22. Wie wenige Biersorten gibt es in der Bude mit der geringsten Auswahl?
- 4 verschiedene gibt es in der Espenstraße

23. Schätzfrage: Auf wieviele Einwohner kommt statistisch gesehen ein Wasserhäuschen (Stand Juni 2016)?
- 2490,5


Außerdem gab es zwischedorsch noch als Unnerleschmussig:

Ei gude wie - Rodgau Monotones
Gute Alte Zeit - Flatsch!
Knöpf Dreimal (Knock Three Times) + Caramba Carracho E Bierche - Adam und die Micky's
Blitzeblau - Die Quietschboys
Ei Gottverdebbelnochema - Ebbelstampers
Hallo Frollein (Sprechen Sie Deutsch) - Flatsch!
Frach mich net (wie's mir geht) - Rodgau Monotones
Äppelwoi is in - Adam und die Micky's
Ulla - Flatsch!
Hänsel und Gretel - Quietschboys
Ei, wo haste dann dei Hern - Ebbelstampers
Schwester - Flatsch!
Rischtche Mann - Quietschboys
Die Hesse komme! - Rodgau Monotones
Alkoholfreies Bier - Flatsch!

Hähnche - Quietschboys
Ätzend - Rodgau Monotones
Schützt Die Kondome - Flatsch!
John Brown's Vadder - Adam und die Micky's
Lass' en steh', Marie (Kuche mecht fett) - Ebbelstampers
Laß Die Wolken Einfach Weiterziehen - Flatsch!
Schade, schade, schade - Rodgau Monotones
Schrottkarl - Ebbelstampers
Sieben Nette Messegäste - Flatsch!
Kriech ich en Wein - Adam und die Micky's
Immer ohne mich - Rodgau Monotones
Wir Tun Es Immer Wieder - Flatsch!
St. Tropez am Baggersee - Rodgau Monotones
Adam und die Mickys - Freibiergesichter

Das Original Frankfurter Wasserhäuschen Quartett hat Katrin gewonnen mit:
1.) Katrin mit 68 Punkten
2.) Dagi mit 26 Punkten
3.) @balkonkykong mit 19 Pnkten (inkl. 5 Begrüßungspunkten)
4.) Cornelius mit 18 Punkten
5.) Matthias/BH mit 17 Punkten
5.) @lavicomterie auch 17 Punkte
7.) Ulu/Sulzbach mit 15 Punkten
8.) Matthias/Sachsenh. mit 13 Punkten
9.) Matthias/Raterömer mit 8 Punkten
9.) Tomas auch 8 Punkte
11.) Stefan/? mit 7 Punkten
11.) Paul Parlau auch 7 Punkte
13.) Nils mit 5 Punkten
14.) @koffi69 mit 4 Punkten
15.) Ute noch 1 Punkt
16.) @MarshallMar twitterte ein Hallo aber 0 Punkte


Katrins Gewinn

21 Dezember 2016

alfa-beet Buchstabe Q am 21. Dezember 2016 mit Tomas

Kurz und knapp.

Das wurde gespielt:

  • Quantic - Mishaps Hapening (Prins Thomas edit)
  • Heller & Qualtinger - Wean, Du bist a Taschnfeitl
  • Suzi Quatro - Can The Can
  • The Quarks - Mechanical
  • Quicksilver Messenger Service - Codine
  • Queen - We Will Rock You (The Rick Rubin "Ruined" Remix)
  • Anthony Quinn - What Is Love
  • Queens Of The Stoneage - No One Knows
  • Queensryche - Guardian
  • Qntal - Ad Mortem Festinamus
  • Quietschboys - Was E Vieh
  • Quantum Jump - Barracuda
  • Queen Latifah - i Know Where I've Been


Das wurde gewünscht:

  • Uli - R
  • Heinrich - Joshua Redman
  • Hans - Renaissance
  • Dagi -  Rolling Stones
  • st3fun - Rainbow

17 Dezember 2016

Rätsel “woher kommt der Interpretenname” (Teil 2) mit Dagi und Marcus am 17.12.2016

Gemütliche Ecke im Lorsbacher Thal 14.12.2016


Weil noch soviel Musik und Wissen vom 10.12.2016 übrig blieben, haben Dagi und Marcus ihre Serie weitergeführt.

Maximal 3 Punkte pro Anruf waren möglich, nämlich für
- das Aufsagen des Interpreten
- das Aufsagen des Liedtitels
- die Erklärung des Zusammenhangs des Künstlernamens mit der von Marcus gespielten Musik

Die Anrufer unter 069 299 21211 [Anm. d. Red.: die erste 2 soll eine 7 sein] erhielten - wie gewohnt - (weil mutig und eventuell auf Gegenfragen reagieren müssend) einen Anruferpunkt für jeden Versuch, die Frage ernsthaft zu beantworten.

Twitterer (an @hausmeistah) haben mehrfach Versuche und dürfen (weil sie können) alles „herausblasen“, erhalten aber keinesfalls einen Mut-, allenfalls einen „Witzischkeits-, „Aufklärungs-„ “Schleim-„ oder „Gute Idee-Punkt“ etc.

Das wurde heute aufs Ohr gegeben:

1) David Bowie und Richard Wright (Mitbegründer von Pink Floyd) mit Comfortably Numb im Mai 2006
1965 gab Barrett der Band den Namen „The Pink Floyd Sound“, abgeleitet von den Vornamen seiner beiden Lieblings-Bluesmusiker Pink Anderson und Floyd Council.

2) Lady Gaga – Poker Face (2008)
Sie erdachte ihren Namen nach dem Song Radio Gaga von Queen

3) Hawkwind – Motoerhead (1975)

Den Bandnamen Motörhead ersann Ian „Lemmy“ Kilmister, ehemaliger Sänger und Bassist der britischen Band Hawkwind. Im Mai 1975 wurde er während der Tour er an der Grenze der USA zu Kanada wegen Besitzes von Amphetaminen festgenommen. Die Band stellte seine Kaution, flog ihn für den Auftritt nach Toronto ein und feuerte ihn nach dem Konzert. Lemmy gründete umgehend eine neue Band, für deren Namen er – evtl. wegen des Wiedererkennungseffekts – diesen von ihm für Hawkwind geschriebenen Song mit den ö-Tütelchen verwandte.

4) Bauhaus – All We Ever Wanted was Everything (1982)
Die Musik hätte tatsächlich gut zu Bowies Film “The Man Who Fell To Earth" aus 1976 von Regisseur Nicolas Roeg gepasst
Den Bandnamen für ihre Post-Punk-Subkultur haben sich 4 Kunststudenten um Peter Murphy in Anlehnung an das Staatliche Bauhaus ausgedacht, das 1919 von Walter Gropius in Weimar als Kunstschule gegründet wurde und bis heute die einflussreichste Bildungsstätte im Bereich der Architektur, der Kunst und des Designs darstellt.

5) Talking Heads – Radio Head (1986)
Da es sich bei „Talking Heads“ eher um Nachrichtensprecher handelt (von denen man im Fernsehen nur die Köpfe sieht), dachte sich wohl die 1985 gegründete britische Punkband namens „On a Friday“ ca. 1989, dass Radiohead möglicherweise auch aufgrund des Textes der bessere Bandname sein könnte.
Dann veröffentlichte der Radiokopf 1992 dieses grandiose Video zum Song „Creep“ mit dem Filmkopf Johnny Depp

6) UB40 – Folitician (1983)
Der Bandname steht für ein in Großbritannien damals gebräuchliches Formular zur Anmeldung der Arbeitslosigkeit (Unemployment Benefit, Form 40, kurz UB40.

7) Led Zeppelin – Kashmir (1975)
Die dänische Band Kashmir (hier mit ihrem 2004er Song Rocket Brothers) nannte sich bis 1991 „Nirvana“, änderte ihren Namen jedoch nach der großen Popularität der gleichnamigen US-Band und benannte sich nach diesem Lied von Led Zeppelin.

8) The Kooks – Naive (2006)
Die Köche nannten ihre Band nach dem 1971er Bowie-Song „Kooks“

9) Prince Buster – Madness (1965)
Nach diesem Lied hat sich die in den 70er Jahren berühmt gewordene Ska-Band “Madness” benannt, die 2016 übrigens den Song „Mr. Apples“ herausbrachte

10) Bernard Cribbins – Right Said Fred (1962)
Nach diesem Song nannte sich die in den frühen 90er Jahren berühmt gewordene Band, deren Markenzeichen Glatzen und durchtrainierte Bodies der beiden Sänger sowie anzügliche Texte mit Dancefloor-Rhythmen waren.
Right Said Fred – I’m too sexy (1991)

11) Dr. Feelgood – Roxette (1974)
Nach dem Lied von Dr. Feelgood nannte sich das 1986 von Per Gessle und Marie Fredriksson gegründete schwedische Pop-Duo, das in den 90ern gewaltige Erfolge feierte
Marcus spielte deren Joy-Ride. Schön, dass die Band nach der überstandenen Krebserkrankung von Marie wieder eine No1-Scheibe herausbrachte.

12) Bonzo Dog Doo Dah Band – Death Cab for Cutie (1968)

Am Titel orientierte sich die 1997 gegründete Indie-Rock-Band „Death Cab for Cutie“, die mit ihrem 2015 herausgebrachten Song „Black Sun“ Mitmoderatorin und Chronistin, die Band und Song noch nie hörte, total begeisterte.

Pausenmusik von den Counting Crows mit „a Long December“

Die Band hat ihren Namen nach einem englischen Schlafliedreim gefunden, wusste der Hausmeistah, der mit nicht begründbar kratziger Stimme aus dem ICE anrief.

13) Spocks’s Beard – Bennet Built a Time Machine (2015)
Einfache Antwort nach der Herkunft des Bandnamens, wenn man die aufgelegte musikalische Darbietung der Band erkannt hat…, aber Insider Marcus gibt Tipps als Hilfestellung, die echt nur absolute Insider wissen können... - „normale“ Hörer haben hier vermutlich abgeschaltet.

14) All About Eve - Martha's Harbour (1988)
Die Indie-Rock-Band, die in späten 1980er und frühen 1990er Jahren erfolgreich war, nannte sich nach dem gleichnamigen oscargekrönten Spielfilm aus dem Jahr 1950 über den Kampf zweier Theaterschauspielerinnen untereinander (Hauptdarstellerinnen Bette Davis und Anne Baxter.

15) Steely Dan - Deacon Blues (1977)
Die schottische Pop-Rock-Band Deacon Blue benannte sich nach diesem Titel, wurde mit Dignity bekannt und hat 2016 ein neues Album herausgebracht, wo u.a. Believers zu hören ist

16) The Byrds - Eight Miles High (1966)
Die kalifornische Band Eagles nannte sich Adler, nachdem die Vögel schon besetzt waren. Sie wurde 1971 gegründet und hatte mit dem Album „Hotel Kalifornia“ in 1976 mit u.a. dem Song „New Kid in Town“ einen Riesen-Erfolg.

17) Bob Dylan – The Balled of Frankie Lee and Judas Priest (1967)
Klar, dass die Hard-Rocker um Rob Halford ihren Bandnamen diesem Titel entnahmen
Victim of Changes – 2015 Live immer noch groß

18) KLAATUU – Knee Deep in Love (1980)
Die kanadische Progressive Rock-Gruppe (von 1975 bis 1981), nannte sich Klatuu in Anlehnung an den wie ein Mensch aussehenden Außerirdischen (Helden), der im Science-Fiction-Film „Der Tag, an dem die Erde stillstand“ aus dem Jahr 1951* die US-Regierung bittet, die Führer aller Nationen herbeizurufen, da er eine wichtige Botschaft zu überbringen hat (Beendigung der Kriege und zur Vernichtung der Kernwaffen).

Marcus gab als Tipp das 1974er Cover „Goodnight Vienna“ von Ringo Starr, wo Klatuu zu sehen ist.
Die Autovervollständigung auf Twitter machte aus der richtigen Antwort (Klaatu Barada Nikto -  Nichts stirbt wirklich, das Universum verschwendet nichts, es wird nur in etwas Anderes transformiert. ) von @Trüffelhamster folgendes:
„Klärung - hello sweet joan - Kaltaufbereitung verstanden Nikotin - spruch des roboters aus Der Tag an dem die Erde stillstand“.

*und 2008, diesmal mit Keanu Reeves als Klaatu

19) Duke Ellington - Mood Indigo (1950er Jahre)
Die 1965 gegründete britische Symphonic Rock-Band Moody Blues lehnte ihren Namen an diesen Titel an.

20) Panic! at the Disco – I write Sins not Tragedies (2005)
Die Alternative-Rock-Band aus Las Vegas entnahm ihren Bandnamen einer Textzeile des Liedes Panic von “Name Taken” (2004):
„Panic at the disco / Sat back and took it so slow / Are you nervous? Are you shaking? / Save compliments to praise complation / We don't have to feel we fit in / We can move back / We can leave them“
Da die Band „Name Taken“ vielen nicht bekannt war, begründeten sie ihren Bandnamen später anhand des Titels „Panic“ von den Smiths (1988)

Dagi verwies in diesem Zusammenhang auf den aktuell ganz oben in den deutschen Top-Ten stehenden Song „Unter meiner Haut“ mit der Textzeile „vielleicht singen wir irgendwann wieder „Panic! At the Disco-Songs“, der von der Berlinerin Elif Demirezer (ELIF) in 2013 zuerst herausgebracht wurde,
von Wincent Weiss als DSDS-Kandidat gecovert
und im Oktober 2015 zusammen mit „Gestört aber GeiL & Koby Funk“ zum richtigen Hit wurde:

21) Rammstein – Seemann (1994)
Der 1994 in Berlin gegründeten „Industrial-/Neue Deutsche Härte-„Band wird nachgesagt, dass sie ihren Namen der Flugschau-Katastrophe am 28.08.1988 auf der westpfälzischen Ramstein Air Base [Anm. d. Red.: da war ein M zu viel im Ortsnamen...] entnommen hat. Ob es hier wirklich einen Zusammenhang gibt, darüber wird heute noch spekuliert.

22) The Smiths – Shakespear’s Sister (1985)
Nach diesem Titel nannte sich ein britisches Duo (Siobhan Fahey und Marcella Detroit), das zwischen Sommer 1989 und Ende 1992 etliche Hits verzeichnete, z.B.
„I don’t care„von der Band Shakespeare's Sister

23) Talking Heads – The Big Country (1978)
Die Band Big Country nannte sich nach diesem Titel und spielte selbst das Lied “In A Big Country” (1983)

Zur Punkteauszählung spielten wir das japanische Lied, weil es so gut zur Jahreszeit passt (Let us cling together as the years go by)
Queen – Teo Torriatte


Punktenotation der 15 aktiven Teilnehmer am 17.12.2016:

1) Katrin (inkl. 4 Crossaskinx-): 38 Punkte
2) @Trüffelhamster (der Meistah aus’m ICE von München nach Frankfurt): 30 Punkte
3) Friki Frenki: 23 Punkte
4) @tomalley: 15 Punkte
5) Stephan G. aus Hofheim: 11 Punkte
6) @Jekyll&Tweet: 8 Punkte
7) Matthias/HG (inkl. 2 Crossaskinx-): 6 Punkte
8) @lavicomterie/Normandie aka Alexander/Bad Vilbel: 3 Punkte
9) @JensMaurer per Twitter und Telefon: 2 Punkte
10) @lalelu2007de: 2 Punkte
11) Jörn/Cuxhaven: 2 Punkte
12) Patrick: 2 Punkte
13) Ulli/Sulzbach: 2 Punkte
14) @Dr.HaarFestTiger (davor hat sich Domian 21 Jahre lang gefürchtet) 1 Punkt
15) Niels-Björn: 1 Punkt

Folgende Crossaskinx-Punkte, die in der letzten Woche bei der Frühstückssendung unserer Kollegen gesammelt wurden, verfielen aufgrund Nichtbeteiligung:
Jürgen: 1
Ralph B: 2
Spens: 1

[Anm. d. Red.: und noch ein paar Tipp- und Grammatik-Fehler korrigiert]


14 Dezember 2016

abeet "Revoluzzerlieder" am 14. Dezember 2016 mit Stefan

Der (mehr oder weniger) revoluzzionäre Soundtrack zu einem lau(t)en Dezemberabend:
  1. Green Day - Revolution Radio
  2. Pantera - Revolution Is My Name
  3. Sex Pistols - God Save The Queen
  4. Bad Religion - Victims Of The Revolution
  5. Jacques Dutronc - L'opportuniste (live 2010)
  6. Sentin - L´Opportuniste
  7. Ton Steine Scherben - Keine Macht für niemand
  8. Konstantin Wecker - Revoluzzer
  9. John Butler Trio - Revolution
  10. Kopek - Revolution
  11. Pennywise - Revolution
  12. Nickelback - Edge Of A Revolution
  13. H-Blockx - Revolution
  14. Jimi Hendrix - Crosstown Traffic
  15. Elias - Revolution
  16. Haindling - Auf leichtem Fuß
Thorsten erkannte 1), 5), 7), 8) und 9) und wünscht sich dafür das "Q" mit "Quietschboys", "Anthony Quinn", "Suzi Quatro" und "Helmut Qualtinger". Uli rief an bei 3) und 14) und wünscht sich "Quicksilver Messenger Service" und "Questions & Miracles" [Anmerkung: Dazu finde ich auf Anhieb nix; vielleicht kann die Mitschnittforensik ja noch ein bischen mehr rausholen?]. Sanna erkennt 11) und wünscht sich "Queen", Hans erkannte 13) hatte aber gerade kein "Q" parat - ganz anders als Stefan, der die 15) erkennt und sich dafür was von den "Quarks" wünscht.

Das war es von mir hier für 2o16. Rege Beteiligung trotz Krachmusik und Tatortreiniger. Dank an alle fürs Zuhören & Anrufen.

Gehabt Euch wohl und bleibt fröhlich!

10 Dezember 2016

Musik-Rätsel zu Gedenktagen mit Thomas & Tomas am 10.12.2016




 Thomas (@tomalley, DER Crossaskinx-Spezi unserer werktäglichen Morgensendung Scrambled X) war heute live im Studio und Redakteur seiner beliebten Gedenktagfragen zusammen mit Tomas (DER Hausmeistah), um 2 Stunden am Stück zu präsentieren.

Thomas legte Musik auf, die mit einem internationalen Gedenktag assoziiert werden könnte.

Punkte wurden primär für die richtige Antwort zum Gedenktag vergeben, zusätzlich gab es Anrufer-, Besserwisser- und Schleimpunkte.

1) Wally Warning – No Monkey
Tag des Affen 14.12.

2) The Killers - Human
Tag der Menschenrechte 10.12.

3) Loikaemie - Corruption
Internationaler Tag der Korruptionsbekämpfung 07.12.

4) John Lennon – Woman is the nigger of the World
Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen 25.11.

5) Archies – Sugar Sugar
Weltdiabetestag 14.11.

6) Barbara Schöneberger – Männer muss man loben
Weltmännertag 03.11.

7) Barrett Strong – Money (that’s what I want)
Weltspartag ist am 31.10., aber immer an einem Werktag in der letzten Oktoberwoche, daher 2016 am 28.10.

8) Eric Clapton & B.B. King – Help the Poor
Internationaler Tag für die Beseitigung der Armut 17.10.

9) Jimmy Fallon feet. Paul Mc Cartney – Scrambled Eggs
Die Frühstückssendung auf Radio X, Scrambled X, wurde womöglich von diesem Arbeitstitel des Beatles-Songs „Yesterday“ abgeleitet.
Der grobe Text von Paul McCartney entstand während der Frankreich-Tournee 1964. Der Song unter dem späteren Namen "Yesterday" wurde am 06.08.1965 auf dem Album "Help" veröffentlicht.
Jimmy Fallon und Paule erklären Hintergründe in der Tonight Show mit einem eierlastigen Text.
Ach so, der Song soll (auch) auf den Tag des Ei’s am 14.10.2016 hinweisen.

10) America – Horse with no name
„I've been through the desert on a horse with no name, it felt good to be out of the rain”
Der Tag des Desserts ist ebenfalls am 14.10. (wie Tomas‘ Geburtstag, seine Liga und sein Um-die-Ecke-Denken)

11) Jay de Alma – Mi Corazon
Keine schwere Frage für die Hörer. Spanisch, so was wie Herzallerliebste(r)
Matthias, Thorsten und Dagi lieferten auch sofort das deutsche Original von Heinz-Rudolf Kunze nach, der es betitelte mit „Dein ist mein ganzes Herz“ (Du bist mein Reim auf Schmerz, wo Dagi misheard „Du bist mein Einkaufsnetz“)
Tag der Herzen 15.09.


Pausenmusik: Star Chasers – re:jazz

re:jazz, deutsche Band um Pianist und Arrangeur Matthias Vogt verworschtelte in diesem Stück einiges auf das Angenehmste:

- Text aus Star Chasers von der Band “4hero”
- Intro von Fleetwood Mac – Little Wonders (1987) 

- textlich analogisiert von “Spacer”, der Hit von Sheila and B. Devotion's in 1979.
  He's a spacer - A star chaser - A spacer - He's a ladies man - always greets with a kiss on the hand
- Spacer wiederum wurde teilweise in "Crying at the Discoteque" von Alcazar (2000) verarbeitet

12) Big Mama Thornton - Hound Dog (1954)
Welthundetag 10.10.

13) Elvis Presley – Are you lonesome tonight
Elvis kriegte sich nicht mehr ein vor Lachen bei seinem Song, den er 14 Jahre lang nicht mehr sang, indem er 1968 in Las Vegas den Text aufgrund des Anblicks eines Glatzköpfigen vor ihm im Publikum umbastelte und die Background-Sängerin „Joan Baez-mäßig“ ernsthaft mit ihrem hohen Stimmchen an der Melodie festhielt.
Elvis sang dabei: Do you gaze at your bald head and wish you had hair
Üblicher Text: Do you gaze at your doorstep and picture me there
Richtige Antwort zur eigentlichen Frage war natürlich: der Tag der Glatzköpfe

14) Steve Harley & Cockney Rebel - Make me smile
Tag des Lächelns 07.10.2016, eigentlich jedes Jahr am ersten Freitag im Oktober

15) Dogs – Too much Class for the Neighbourhood
Tag der guten Nachbarn 28.09.

16) Moody Blues – Question
Tag der dummen Fragen 28.09.

17) Jackyl – The Lumberjack
Tag der Kettensäge 23.07.

18) Killers – Miss Atomic Bomb
Tag der vollständigen Entfernung der Kernwaffen, 26.09.

19) Elvis Presley - Let me be your teddy bear
Teddybär-Tag 09.09.

Es wurde noch geklärt, dass der Name Teddybär in Anlehnung an US-Präsident Theodore „Teddy“ Roosevelt entstand.
Einen Plüschbären mit beweglichen Armen und Beinen stellte Margarete Steiff u.a. auf der Messe in Leipzig aus. Über Umwege landete dieser Bär im Schaufenster eines Geschäftes, wo er dem Sekretär von Theodore „Teddy“ Roosevelt auffiel, der ihn als Deko für die Geburtstagstafel seiner Tochter verwandte. Nachdem die Beschenkte den Bären nach ihrem Vater „Teddy“ taufte, bestellte ein amerikanischer Vertreter 1903 auf der Leipziger Frühjahresmesse 3.000 Teddybären bei der Firma Steiff.

20) Pi Quadrat (π hoch 2) vielleicht mit „Aufstehen
Der Chronistin ist die junge Nachwuchsband unbekannt, der Text ist aber launig:
Kaum geschlafen, wieder mal nur n paar Stunden leicht gedöst. Was ist nur los, warum grad ich, werde ich denn nie erlöst. Das alles wär ja nicht so schlimm, wenn’s morgens anders wäre. Ich trete meinen Wecker aus der Hemisphäre. Aufstehn …. wieder mal um 6 Uhr morgens, aufstehn….. gerade schlaf ich ein, aufstehn…. mein Wecker hat die längste Zeit gelebt.
Zu spät komm-Tag am 30.07.

Im Anschluss durften die Hörer ihre besten Ausreden erzählen.
Tomas war klar, dass manche ICEs an den vorhergesehenen Bahnhöfen einfach vorbei fahren (Wolfsburg, Bielefeld z.B.)
Matthias/HG erzählte, dass er mal sehr verlacht wurde in der Schule, weil er mit der Ansage, dass die Straßenbahn nen Platten hatte, verspätet eintraf. Er erlebte aber, dass die U-Bahn Höhe Miquel-Adiques-Allee tatsächlich einen Bremsplatten bekam.

Die schönsten Ausreden sind natürlich:
„Mein Wecker hat geklingelt als ich noch geschlafen habe“
„Im Aufzug stand: für 6 Personen und ich brauchte 30 Minuten, bis ich weitere 5 gefunden habe“


21) Harry Chapin - Cats in the Cradle
Mindestens genauso nachdenklich wie das Lied des Folk-Sängers bezüglich Kindervernachlässigung hier die Quietschboys mit Hänsel und Gretel
Aufgrund des Wortes galt als richtige Antwort natürlich der Weltkatzentag am 08.08.

22) John McCutcheon – Barbershop
Pit erhielt einen Kreativpunkt für seine Antwort „Tag des widerspenstigen Nasenhaares“
Gesucht war Tag der im Grunde nur in den USA bekannte Barbershopmusik am 13.07.

23) Johnny Preston – Running Bear
@Lalelu schrieb, dass er dieses Lied in 5 Coverversionen kennt, @DuckyFrankfurt ergänzte „eine sogar auf deutsch“, nämlich Brauner Bär und weiße Taube von Gus Backus
Gesucht war der „Umarme einen Bären-Tag“ am 07.11.

24) Queen – Bicycle Race
Der Europäische Tag des Fahrrads am 07.06.

25) Don McClean – American Pie
Der Tag des Apfelkuchens wird am 13.05. in Amerika gefeiert
Für die Chronistin müsste der 03.02. „Apfelkuchentag“ sein, denn Don McLean beschrieb ihn als den Tag, an dem die Musik starb, weil am 03.02.1959 die Musiker Buddy Holly, Ritchie Valens und The Big Bopper bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kamen.


Punktenotation der 11 aktiven Teilnehmer am 10.12.2016:

1) Matthias/Bad Homburg (inkl. 2 Crossaskinx-): 25 Punkte
2) Katrin (inkl. 2 Crossaskinx-) 23 Punkte
3) Dagi: 19 Punkte
4) ‏Thorsten Dittmann/@lalelu2007de: 10 Punkte
5) Pit: 5 Punkte
6) @lavicomterie/Normandie aka Alexander/Bad Vilbel: 4 Punkte
7) Meistah Marcus: 3 Punkte
8) @DracoSodalis David Hundt: 1 Punkt
8) @MarshallMar: 1 (Hilfestellungs-) Punkt
8) @TomCollins: 1 Punkt
8) Ulli/Bornheim: 1 Punkt

03 Dezember 2016

Rätsel “woher kommt der Interpretenname” (Teil 1) mit Dagi und Marcus am 03.12.2016

Staunen und Lernen, oder was wollen uns diese Affen sagen?
Heute vornan die von den Scrambled X-Kollegen (wochentäglich von 7 bis 9 Uhr) vergebenen Crossaskinx-Punkte für die 48te Woche:
- Katrins (eingelöste) 5 Punkte für den Tag des roten Planeten, den Blue-Beanie-Day (Barrierefreiheit des Internet), die Namenstage von Alexander und Andreas, sowie die Antwort auf die Frage, warum unser Bundespräsident in Offenbach war
- Matthias/HG (verfallene) 2 Punkte für den Tag des Starts der Weltraumsonde Mariner 4 zur Erkundung des Mars und für den Namenstag von Andreas
- Patricks (verfallener) 1 Sonderpunkt für das Ständchen "I've lost my Brill' on Blueberry Hill"

Die Anrufer unter 069 299 21211 erhalten - wie gewohnt - (weil mutig und eventuell auf Gegenfragen reagieren müssend) einen Anruferpunkt für jeden Versuch, die Frage ernsthaft zu beantworten.

Ansonsten waren - wie gewohnt - 3 Punkte pro Anruf möglich, nämlich für
- das Aufsagen des Interpreten
- das Aufsagen des Liedtitels
- die Erklärung des Zusammenhangs des Künstlernamens mit der von Marcus gespielten Musik

Twitterer (an @hausmeistah) haben mehrfach Versuche und dürfen (weil sie können) alles „herausblasen“, erhalten aber keinesfalls einen Mut-, allenfalls einen „Witzischkeits-, „Aufklärungs-„ “Schleim-„ oder „Gute Idee-Punkt“ etc.

Das wurde auf's Ohr gegeben:

1) ABBA – Fernando
Bandname besteht aus den Anfangsbuchstaben der beiden in der Band musizierenden Paare Agnetha Fältskog + Björn Ulvaeus sowie Anni-Frid Lyngstad + Benny Andersson.

2) The B-52’s – Legal Tender
Der Name leitete sich Ende der 70er Jahre von den auftoupierten „Bienenkorb- bzw. Beehive-Frisuren“ der beiden Sängerinnen Kate Pierson und Cindy Wilson ab. Der Frisurname wiederum bezieht sich auf die Form der Bugspitze des Flugzeuges Boeing B-52.

3) Buddy Holly & the Crickets - I fought the law
Die Crickets waren die Begleitband von Buddy Holly. Die Beatles fanden den Namen (crickets = Grillen/Grashüpfer) gut und wählten daher eine Abwandlung von beetles (Käfer).

4) Bee Gees – You win again
Die Brüder Barry, Maurice und Robin Gibb haben ihren Namen schlichtweg von den Brothers Gibb (B.G.s)

5) Bing Crosby - Deep Purple (1939)
Welche Band hat sich nach diesem Lied benannt?
Es war das Lieblingslied von Richie Blackmores Oma.

6) Duran Duran - Do You Believe in Shame (1989)
Der Bandname gründet sich aus dem Erfinder der Lustorgel, Durand-Durand, aus dem Film Barbarella (1968)

7) Eminem – Without me
Marshall Mathers begann zu rappen unter dem Pseudonym „M&M“. Der Name ist demnach ein Resultat der Aussprache seiner Initialen (M and M/M ’n’ M/Em(i)nem).
Sandro glaubte, das Lied heiße „Slim Shady“. Auf Nachfrage lavierte er gewaltig, wusste, dass wir bereits am Auflösen waren und erinnerte sich an „Marshall Mc soundso“. Gute Zuhörleistung!!

8) Fleetwood Mac – Tusk
1967 lernten Schlagzeuger Mick FLEETWOOD und Bassist John McVie (MAC) den Gründer Peter Green kennen. Deren Blues-Band nannte sich „Peter Green's Fleetwood Mac“. Zahlreiche Musiker haben seit der Gründung bei Fleetwood Mac gespielt, die einzigen konstanten Mitglieder sind die namensgebenden Mike Fleetwood und John McVie.

9) Genesis – Carpet Crawlers (interessante Aufnahme aus 1999)
Genesis (altgriechisch Schöpfung, Entstehung, Geburt), natürlich ist der Name vom 1. Buch Mose aus der Bibel.

10) Jethro Tull – Bouree
Die Band nannte sich nach dem englischen Farmer Jethro Tull (1674–1741), der eine neue Art „Pflug“ erfand.

11) Level 42 –– The Chant has begun
Niels-Björn glaubte, dass es sich um „Level 42“ handelt und dieser Level auf der Skalierung im Übungsraum der Punkt war, bis zu dem sie spielen konnten, darüber hinaus bekamen sie mit den Nachbarn Ärger. Gute Idee, Marcus gab Hilfe „nee, stimmt nicht, aber 42 war ganz bewußt gewählt“. Niels-Björn, der die Sendung der Hausmeister seit Jahren verfolgt, war dann die richtige Antwort klar „dann ist es wahrscheinlich die Antwort auf alle Fragen“. Marcus ergänzte, dass die reine Zahl 42 der Band zu wenig war, daher setzten sich das Wort „Level“ noch voran.

12) Marylin Manson – Personal Jesus (Cover von Depeche Mode)
Sänger Brian Hugh Warner vereinte für den Band-Namen zwei Ikonen: Schönheit Marilyn und Massenmörder Charles Manson nach seinem Motto „gut und Böse sind einfach zwei Seiten derselben Medaille“.

13) Pink Anderson und Floyd Council – Lookin‘ for my Baby
Da kein Hörer eine Idee hatte spielte Marcus das Lied “Several species of small furry animals gathered together in a cave and grooving with a pict
Ulli wusste, dass es sich bei letzterem um ein Lied vom 1969er Album Ummagumma von Pink Floyd handelte. Stimmt. Bassist Roger Waters lieferte mit Grantchester Meadows eine nur mit einer Akustikgitarre begleitete Folkballade ab, verfremdet durch Vogelgezwitscher und das Gebrumm einer Stubenfliege, die am Ende des Stücks klatschend erschlagen wird.
1965 trat Syd Barrett als Sänger und Gitarrist der Band bei und und Roger Waters stieg von Gitarre auf Bass um. Barrett gab der Band den Namen The Pink Floyd Sound, abgeleitet von den Vornamen seiner beiden Lieblings-Bluesmusiker Pink Anderson und Floyd Council.

14) Paul McCartney - Queenie Eye
Paule wurde nicht erkannt. Sowas!!!! Daher der nächste Tipp:
The Ramones – Sheena is a Punk Rocker
Die Ramones haben ihren Namen tatsächlich von Paul McCartney, der sich, um unerkannt zu bleiben, in einem Hotel einschrieb als Paul Ramone. Außerdem soll er unter diesem Namen auch mal irgendeine Musik veröffentlicht haben.

15) REM - Night swimming
S. K. Lieren ‏@bondaluh twitterte korrekt: „R.E.M - Nightswimming - Rapid Eye Movement - Schnelle Augenbewegung in der Traumschlafphase“

Pausenmusik (Marcus von Dagi on air für alle hörbar überstimmt): Elton John mit Tiny Dancer, hier mit Bildern aus dem wunderschönen Film „Almost Famous“:


16) Ringo Starr – No No Song
Der Spitzname von Richard Henry Parkin Starkey (Schlagzeuger der Beatles) kommt von den Ringen (Ringo), die er gern trug. Er tourte ja auch gerne mit "Ringo and his All Starr Band“.
Ringo Starr heißt auf japanisch übrigens „Apfelsaft“, was in Japan als Werbung verwurstet wurde

17) Muddy Waters – Rollin‘ Stone
Die Rolling Stones mochten diesen Musiker einfach alle

18) Siouxsie and the Banshees - Hong Kong Garden
Katrin meinte, dass die Banshees außerirdische Monster sind (korrekt Frauen aus dem Feenreich/Geisterfrauen). Der Vorname Susi wurde mit einem Indianerstamm (Sioux) vermischt.

19) The Smiths - Girlfried in a coma
Katrin dachte, dass die Band sich nach der Sängerin Patti Smith benannte (ließ Marcus nicht gelten)
So isses geschrieben: Im Zuge der Bandgründung beschloss Sänger Steven Patrick Morrissey  als Künstlernamen nur seinen Familiennamen zu verwenden. Er habe den Namen gewählt, weil es ein ganz gewöhnlicher Familienname sei und es an der Zeit sei, dass gewöhnliche Leute der Welt ihre Gesichter zeigten. Fans deuteten die Wahl des Bandnamens dennoch auch anders. Verbreitete Vermutungen besagen, Morrissey und Marr huldigten mit der Namensgebung etwa Patti Smith, dem Sänger der Band The Fall Mark E. Smith oder auch David Smith, einem Schwager der Massenmörderin Myra Hindley, der der Polizei half, sie und ihren Mittäter Ian Brady zu überführen.

20) Steppenwolf - The Pusher
Der Bandname resultiert aus dem 1972er Roman „Steppenwolf“ von Hermann Hesse.

21) Styx – Boat on a river
Styx ist in der griechischen Mythologie ein Fluss der Unterwelt, der die Grenze zwischen der Welt der Lebenden und dem Totenreich Hades darstellt.
@bondaluh twitterte korrekt „Styx - Boat on the river - Totenfluss aus der griechischen Mythologie“

22) Talking Heads – This must be the place
Talking Heads = sprechende Köpfe, also Nachrichtensprecher

23) Heart and Soul – T’ Pau
Wie wir doch schon bei den Rätseln zu Startrek/Mr. Spock am 28.03.2015 lernten: T'Pau wird 2122 auf Vulkan geboren und wurde im 23. Jahrhundert Hohepriesterin der Vulkanier. Obwohl die Mitgliedschaft im Föderationsrat als eine große Ehre betrachtet wird, ist T'Pau die einzige Person, die jemals einen Sitz im Rat abgelehnt hat. Sie leitet 2267 das Koon-ut-kal-if-fee, ein vulkanisches Hochzeitsritual, wobei Spock mit seiner Verlobten T'Pring vermählt werden soll. Sie erlaubt die Anwesenheit Captain Kirks und Doktor McCoys bei diesem Ritual erst, als Spock erläutert, dass diese seine Freunde seien und er sich mit seinem Leben für sie verbürgt.
Die meisten Namen von Vulkanierinnen beginnen mit T‘.

24) Uriah Heep – Easy Living
Nach dem Roman David Copperfield von Charles Dickens.

25) Yellowman - Nobody Move, Nobody Get Hurt
Der Name des jamaikanischen Dancehall-Musikers resultiert aus seinem vererbten Albinismus (Menschen/Tiere mit aufgehellter Augen-, Haut- und Haar- bzw. Fellfarbe).
S. K. Lieren ‏@bondaluh schrieb auf Dagis Idee zu Dr. Alban: „Und das liegt an seinem Albinismus. Genau das Gegenteil von Dr. Albanman, quasi. :-D“

26) Depeche Mode – Question of Lust (1986)
Ganz einfach: Der Band gefiel offenbar das französische Modemagazin namens Dépêche Mode.

27) Misfits - Helena
Die Horror-Punkband benannte sich tatsächlich nach dem letzten Film von Marilyn Monroe (1961).
1985 brachten sie sogar den Song „Who Killed Marilyn?” heraus.

28) The Pogues - Maggie May
Heißt auf Irisch-Gälisch „Póg mo thóin“, im Grunde „Kiss my ass“.
Wusste niemand, aber Friki Frenki erkannte Maggie May und ersonn mit deutlicher und überzeugender Stimme folgende Geschichte zum Namen Poegues: „First smoke, than drink und you will think; first drink, than smoke and you will pogue. „Pogue kommt von Kotzen“ meinte Frenki. Steht zwar so in keinem Lexikon, hat die Chronistin erneut überaus erheitert und wurde mit einem Kreativpunkt belohnt.

29) Beatles – Lucy in the sky with diamonds
Im Text dieses Liedes kommt ein klassischer „Misheard Lyric” vor, den wer sich als Bandnamen herauspickte?
Die deutsche Krautrock-/Electronic-Pionierband taufte sich Tangerine Dream, obwohl der Text der Beatles lautet „Picture yourself in a boat on a river with tangerine trees and marmalade skies”.

30) Van Halen – Aint talking bout love
Die US-amerikanische Hard-Rock-Band nannte sich nach ihrem Gitarristen Eddie Van Halen und dessen Schlagzeug spielendem Bruder Alex Van Halen.

31) ABC - Look of Love
Als Schulanfänger (ABC-Schütze) lernt man das sogenannte “ABC”, aber die Band nannte sich nach dem gleichnamigen Lied der Jackson Five.

32) Leonard Cohen – Sisters of Mercy
Die Band “Sisters of Mercy” benannte sich nach diesem Lied. Marcus legte zwecks Erkennung noch deren Song „More“ auf.
Friki Frenki mit klarer Stimme: "Das ist doch eine meiner Lieblingsbands. Andrew Eldrich und Sisters of Mercy. I want More." Er wollte sich nochmal die Hände waschen, bevor er rausgeht und gab den Tipp: "Dagi, geißel mir nicht die Männer, tue mir den Gefallen"

Gegeißelt werden die Hörer allenfalls in 2 Wochen, beim zweiten Teil der Serie, mit deutlich härterer Musik :-)



Punktenotation der 11 aktiven Teilnehmer am 03.12.2016:

1 Katrin (inkl. 5 Crossaskinx-): 40 Punkte
2) S. K. Lieren ‏@bondaluh: 27 Punkte
3) Ulli/Sulzbach: 24 Punkte
4) Thorsten Dittmann/@lalelu2007de: 18 Punkte
5) Friki Frenki: 10 (geniale Aufhol-) Punkte
5) Matthias/Sachsenhausen: 10 Punkte
7) @lavicomterie/Normandie aka Alexander/ex Bad Vilbel: 9 Punkte
8) Niels-Björn: 6
9) Frank/Offenbach: 5
10) Stephan G. aus Hofheim: 2 Punkte
11) Sandro: 1

 Ferienhof „La Vicomterie“ in der Normandie
ECHT HEISS für Radio X-Hörer:

Der langjähriger Rätsel-Hörer Alexander aus Bad Vilbel hat mit seiner Frau Beate den Ferienhof „La Vicomterie“ in der Normandie übernommen. Er verfügt über 4 Gîtes (Ferienwohnungen) unterschiedlicher Größe und basiert auf Selbstversorgung.
Die beiden haben einen GEWINN für Radio X-Hörer ausgesprochen, der sich auf deren Webseite www.lavicomterie.com befindet.