30 Dezember 2017

Rätsel "40 Jahre Muppetshow in Schland" mit Thorsten und Tomas am 30.12.2017

Los ging es mit den bewährt launigen Sprüchen von Waldorf und Statler gefolgt von Gaststar Mary Roos mit Komm zu mir (Cover von Lean on me).

1. Wer hat die Muppets erfunden?
- Jim Henson

2. Schätzfrage: Wann kamen die Muppets ins deutsche Fernsehen?
- 1977

3. Peter Ustinov 

4. Wie viele Staffeln gab es?
- Fünf

5. Und wie viele davon in Deutschland und international auf DVD?
- Nur 3 :-(

6. Judy Collins - Send In The Clowns

7. Schätzfrage: Wie viele Kinofilme haben die Muppets auf die Leinwand gebracht?
- Acht

8. Leo Sayer - The Show Must Go On

9. Welche Figur aus der Sesamstraße hatte in einer Folge einen Gastauftritt?
- Bibo

10. Johnny Cash - Orange blossom special

11. Der früheste Muppet ist Rowlf (Rolf) der klavierspielende Hund. Wo trat er zuerst auf?
- 1963 in einer Reihe von Hundefutter Werbespots

12. Diana Ross - Last Time I Saw Him...

13. Wie heißt der zottelige Komikerbär?
- Fozzie

14. Joel Grey - Willkommen

15. Innerhalb der Muppet Show gab es Serien. Welche?
- Schweine im Weltall
- In der Tierklinik
- Muppets-Blitz-Nachrichten
- Das Muppet-Labor
- Der Muppet-Ballsaal
- Die Häuser
- Der Patrouillen-Bär
- Der dänische Koch

16. Elton John - Goodbye Yellow Brick Road

17. In welchem Sender hatten in die Muppets in Schland ihr Debüt?
- im ZDF

18. Liberace - Chopsticks

19. In den USA fand Jim Henson keinen Sender für das Muppetprojekt da eine Puppenserie für Erwachsene nach dem Erfolg der Sesamstraße nicht vorstellbar schien. Wo und für welchen Sender entstand die Serie?
- ITV in London (Independent Television)

20. Kenny Rogers - The Gambler

21. Schätzfrage: Wann ist Kermits offizieller Geburtstag?
- 9.5.1955


In der Pause gab es The Muppets - Bohemian Rhapsody


23. Nach wem oder was wurden die zwei alten in der Loge benannt?
- Nach zwei Hotels in New York City: Waldorf Astoria und Statler


25. Wie heißt der Schlagzeuger der Band Electric Mayhem?
- Tier (Animal) –

26. Welcher Schlagzeuger soll das Vorbild für das Tier sein?
- Keith Moon von The Who


28. Was ist das besondere an Professor Dr. Honigtau Bunsenbrenner, außer das alle seine Experimente im Endeffekt immer schief gehen?
- Er hat keine Augen, nur eine Brille


30. Wie heißt der Assistent des Professors und was sagt er immer?
- Beaker sagt Mi Mi Mi (beaker ist der engl. Begriff für Reagenzglas)


32. Welche Figuren treffen wir immer in der Tierklinik?
- Dr. Bob (Rowlf), Schwester Piggy und Schwester Janice


34. Wer gehört gehört zur Besatzung der USS Swinetrek?
- Captain Link Ringelschwanz, Miss Piggy und Wissenschaftsoffizier Dr. Julius Speckschwarte


36. Warum sind die meisten Muppets Linkshänder?
- Da die meisten Puppenspieler rechtshändig sind und mit der rechten Hand die Puppe führen betätigen sie mit der linken die linke Hand der Figur


38. Wie heißt Miss Piggys Hund und was macht ihn besonders?
- Foo Foo kann nur bellen und knurren, jedoch nicht sprechen wie die anderen Hunde in der Show


40. Wer waren die Stargäste aus Star Wars?
- Luke Skywalker, Chewbacca, R2D2 und C3PO


42. Wer benutzt in der Show gerne Rezepte von "die Tante Osen"?
- natürlich der dänische Koch

43. Was für ein Vogel ist der moralinsaure Sam mit dem Hang zur Zensur?
- Das amerikanische Wappentier: der Weißkopf Seeadler

44. Wie viele Folgen Muppet Show gab es?
- 5 Staffeln zu 24 = 120

45. Von was ist das Muppaphone inspiriert?
- von der Monthy-Python-Mäuseorgel

46. Welche Befähigung hat Scooter den Job als rechte Hand von Kermit verschafft?
- Er ist der Neffe des Theaterbesitzers

47. Wer trägt verrückte Glitzeroutfits, einen rosa Hut, spielt Elektro-Orgel und ist der Bandleader von "The Electric Mayhem"?
- Dr. Goldzahn

48. Wie heißt das Lieblingshuhn von Gonzo dem Großen?
- Camilla

49. Kermit hat einen Neffen der manchmal in der Show auftaucht. Er heißt?
- Robin


Und hier die letzten Punkte fürs Jahr:
1. Basti vom Dornbusch widmet seine 71 Punkte Katrin
2. Morgenkater 29 Punkte
3. Dagi 26 Punkte
3. Armin 26 Punkte
5. Tomas (Meistah) 23 Punkte
6. Untergrundnavigator 19 Punkte
7. Matthias/BH 17 Punkte
8. Tina 13 Punkte
9. Paul Parlau 12 Punkte
10. Jens Maurer 9 Punkte
11. Kiefer Sufferland 7 Punkte
12. Koffi 3 Punkte
13. Martin 2 Punkte

Und wer wissen will wo Katrin heute war der fragt am besten Kermit:

28 Dezember 2017

alfa-beet "Trauer" mit Tomas am 27.12.2017


1. Bad Religion - Sorrow
2. Flyleaf - Sorrow
3. See no Sorrow - A message to Alice
4. ABC - Tears are not enough
5. Gunz for hire feat. Ellie - Sorrow
6. Tears for fears - Pale shelter
7. We the Kings feat. Elena Coats - Sad Song
8. Casiotone for the painfully alone - Destroy the evidence
9. Linkin Park - No more sorrow
10. De & Vision - Sadness
11. The Sisters of Mercy - No time to cry
12. Depeche Mode - Mercy in you
13. Leonard Cohen - Sisters of Mercy

Das gab es auch schon lange nicht mehr.
Niemand hat angerufen, somit keiner etwas geraten.

Und so gibt es in 14 Tagen eine Sendung mit dem Buchstaben O oder D, das überlege ich mir noch, lasst euch überraschen.

Guten Rutsch allen Hörerinnen und Hörern.

23 Dezember 2017

Rätsel zum Thema Weihnachten mit Marcus und Tomas am 23.12.2017

Weihnachts-Erleuchtung im Frankfurter Hauptbahnhof 2017
1) Weihnachtsamnestie: welches Bundesland gewährt die meisten und welches keine?
NRW am meisten. Die Bayern und Sachsen lassen keine Häftlinge früher frei.

2) Woran erkennt man, dass Santas Rentiere eigentlich Rentierinnen sind? 
Männliche Rentiere werfen ihr Geweih um die Weihnachtszeit ab, die Weibchen erst im Frühjahr. Das Rentier des Nikolaus ist also entweder weiblich oder kastriert.

3) Warum sieht der Stollen so aus, wie er aussieht? 
Wie das gewickelte Jesuskind

4) Warum heißt die Nordmann-Tanne wie sie heißt?
nach Alexander von Nordmann, einem finnischen Biologen

5) Wie viele Weihnachtsbäume kommen auf jeden Privathaushalt, wenn alle in Schland verkauften Bäume in ebensolchen landen würden?
7,5 Bäume pro Haushalt, ca. 300 Mio Weihnachtsbäume werden pro Jahr verkauft

6) Was ist das beliebteste Weihnachtsessen an Heiligabend?
Kartoffelsalat und Würstchen

7) Wo in Schland ist der größte Weihnachtsmarkt? 
Dortmund

8) Der Adventskranz wurde von Johann Hinrich Wichern erfunden. Wie viele Atzventzkrantzkertzen hatte der erste Atzventzkrantz achtzehnhundertneununddreitzig?
23.
Den Kranz hängte Wichern im Betsaal des Waisenhauses auf. Er hatte 19 kleine rote und vier dicke weiße Kerzen. Jeden Tag wurde eine neue Kerze angezündet - eine kleine für die Werktage, eine große für die Advents-Sonntage. Die Kinder wussten dadurch immer, wie viele Tage es noch bis Weihnachten sind. Einen netten Nebeneffekt hatte der Kranz auch: Die Kinder lernten auf einfache Weise das Zählen.

9) Warum stellt man sich einen Weihnachtsbaum hin?
Weil es sich um ein Immergrün handelt, was offenbar nicht vergänglich ist

10) Warum sind Caspar, Melchior und Balthasar NICHT die heiligen drei Könige?
Dazu bedarf es einer Heiligsprechung durch die Katholische Kirche. Es sind lediglich die Sterndeuter aus dem Osten.

11) Wer bringt in Italien die Geschenke zu Weihnachten?
Die Hexe Befana (italienisch Epifania)

12) Warum heißt der Boxingday (bei uns der zweite Weihnachtsfeiertag) in Großbritannien so? 
Die Briten gehen arbeiten und werden am „Geschenkschachtel-Tag“ vom Chef beschenkt

13) Wie hießen die Weihnachtspyramiden zu DDR-Zeiten? 
Kerzendrehtürme

14) Warum heißen Plätzchen Plätzchen und Kekse Kekse?
Es ist im Grunde dasselbe: Bedeutet beides Kuchen: Keks kommt vom englischen Cake und Plätzchen aus dem Lateinischen Placenta

15) Welche Orte in Mietshäusern dürfen nicht dekoriert werden?
Gemeinschaftsräume (Keller, Speicherräume, Treppenhäuser)

16) Was stellte der Physiker Manfred von Ardenne am 21. August 1931 erstmals vor?
das erste elektronische Fernsehbild

17) In welchen beiden Evangelien wird die Geburt in Bethlehem beschrieben? 
Lukas und Matthias

PAUSENMUSIK mit Simply Smooth von Re:Jazz

18) Fragen zu Weihnachtsfilmen?
Die Geister die ich rief
Die Gremlins
The Grinch
Ein Hund namens Beethoven
Ist das Leben nicht schön
Der kleine Lord
Der Polarexpress
Schlaflos in Seattle
Stirb langsam
Täglich grüßt das Murmeltier
Während Du schliefst
Bad Santa (Tipp von Basti)


19) Erkennt die Weihnachtslieder!
Tom Petty - Christmas all over again
They might be Giants - Santa’s Beard
The Temptations – Rudolph the Red-Nosed Reindeer
Smashing Pumpkins - Christmastime
Kinks – Father Christmas
Jackson 5 – I saw Mommy kissing Santa Claus
Beach Boys – Little Saint Nick
Stevie Wonder – Someday at christmas
Sparks – Thank god it’s not christmas
Slade – Merry Xmas Everybody
Ramones – I don’t want to fight tonight
Pearl Jam – Let me sleep - It’s Christmas time
Paul McCartney – Chestnuts roasting on an open fire
Marvin Gaye – I want to come home for Christmas
Madonna – Santa Baby
Louis Armstrong – Cool Yule
Johnny Cash – Christmas as I knew it
John & Yoko and the Plastic Ono Band – Happy Xmas
John Cale – Child’s Christmas in Wales
James Brown – Soulful Christmas
Eurythmics – Winter Wonderland
Eric Idle  F**k Christmas
Elton John – irgendwas mit Weihnachten
Coldplay – Christmas Lights
Cocteau Twins – Frosty the Snowman
Cheap Trick – I want you for Christmas
Bob Dylan – Must be Santa
Ella Fitzgerald – We three kings of Orient are


Punktenotation der 16 aktiven Teilnehmer am 23.12.2017

1 Dagi: 42 Punkte
2 Matthias und Helmut aus Bad Homburg: 32 Punkte
3 Katrin: 30 Punkte
4 @dermorgenkater: 24 Punkte
5 Basti/Dornbusch: 19 Punkte
6 Gabi/Bornheim (inkl. 5 Begrüßungs-): 16 Punkte
7 Paul‏ @parlau: 15 Punkte
8 Koffi: 14 Punkte
9 @Lalelu/Thorsten: 13 Punkte
9 Niels-Björn: 13 Punkte
9 Tomas: 13 Punkte
12 Niels: 11 Punkte
13 Jens Maurer‏ @jensmaurer: 7 Punkte
14 Andi Latte: 3 Punkte
14 Ute: 3 Punkte
16 STP/Maintal: 2 Punkte
17 rf‏ @cybix: 0 (nur Info, dass bei RADIO X im Radio Buchstaben fehlen)

21 Dezember 2017

alfa-beet "Blätter/Leaves" mit Marcus am 20.12.2017


1. Cheers Elephant - Leaves
2. Beth Orton - Last Leaves of Autumn
3. Miguel - Leaves
4. Eric Clapton - Autumn Leaves
Hans aus Rödelheim war der erste und möchte nächste Woche trauern
5. Autumn will Fall - Broken
6. Die Braut haut ins Auge - Blätter und Menschen
Hans kanns und möchte die Band "See no Sorrow"
7. The Leaves - Words
8. Yves Montand - Les feuilles mortes
Hans again hat lust auf Gunz for Hire feat. Ellie - Sorrow
9. The White Stripes - Dead leaves and the dirty ground
Und nochmal Hans: Linkin Park - No more sorrow
10. Billy Talent - Fallen leaves
Hans: The Mercys
11. Keely Smith - Lullaby of the leaves
12. Sóley - Blue leaves
13. Patti Smith - Wild leaves (Live from Hamburg)
Hans aus Butzbach: The Cure
14. Elvis Presley - Holly leaves and Christmas trees
Tomas (Meistah) spielt dann Tears for Fears
15. A-Ha - Sicamore leaves

Zusammenfassung:
Hans aus Rödelheim erkannte 4, 6, 8, 9, 10 und bekommt als Thema "Trauer" und die Band "See no Sorrow", Gunz for Hire feat. Ellie - Sorrow, Linkin Park - No more sorrow, The Mercys
Hans aus Butzbach für die 13 The Cure
Meistah Tomas für die 14 Tears for Fears

16 Dezember 2017

Rätsel zum Umfeld der Spliff-Musiker mit Bernd, Dagi und Stefan am 16.12.2017

Autogramm aus 1978

Wer meint, ein Deja Vu zu haben, liegt gar nicht verkehrt......
Weil die alfa-beet-Sendung „etwas im Umfeld der Spliff-Musiker" am 18.06.2008 mit Bernd und Stefan so schön war und schon 9 1 /2 Jahre her ist, gab es heute eine 2stündige Rätsel-Sendung sozusagen als Fortsetzung/Neuauflage.

Die Liste der Zusammenhänge ist unendlich lang, der Kreis schließt sich immer wieder und am Ende kommt man garantiert an einer völlig anderen Ecke raus.

001 Spliff – Déjà Vu
Im Video sagt Thomas Gottschalk die Band an mit „die deutsche Szene ist im Moment schwer in Form“….. „Texte, bei denen jeder mitkommt“.

002 Lokomotive Kreuzberg – Fette Jahre (1976)
Welche späteren Spliff-Mitglieder spielten bei Lokomotive Kreuzberg?

Lokomotive Kreuzberg-Cover aus 1976 

Die West-Berliner Politrock-Band „Lokomotive Kreuzberg“ wurde Anfang 1972 gegründet und war eng mit den Gewerkschaften verbunden. Die Band ist erfolgreich, kann jedoch stilistisch den übermächtigen "Ton Steine Scherben" nicht das Wasser reichen.

Mitglieder:
Andreas Brauer (Gesang, Keyboard, Violine, Flöte, Gitarre, Percussion)
Kalle Scherfling (Gesang und Texte) sowie
Volker Hiemann (Gesang, Gitarre) und
Uwe Holz (Schlagzeug, Gesang, Harmonika, Percussion)
Uve Müllrich (Gitarre, Bass; danach Bass bei Embryo, 1979 auch Gründer der Band Dissidenten),
Bernhard Potschka (ab 1973)
Manfred Praeker (ab 1973) und
Herwig Mitteregger (ab 1976).


003 Nina Hagen Band – Naturträne (1978)
Wann und unter welchem Band-Namen traten die Bandmitglieder von Spliff im Rockpalast auf?
Mit der Nina Hagen Band
Ganzes Konzert:

Nina Hagen Band 1978

004 Nina Hagen Band - Heiß (1978)
Wie kam die Band auf ihren Namen „Spliff“?
Vom Chorus „Spliff Spliff“ im Song „Heiß“ aus dem Debut-Album „Nina Hagen Band“.
Matthias (Rate-Römer) erklärte schon im Juni 2008: Bei Spliff handelt es sich um den amerikanischen Slang für „Joint“ .

005 Nina Hagen Band – African Reggae (1979)
Welche späteren Spliff-Mitglieder spielten bei der Nina Hagen Band?
Reinhold Heil (Gesang,Tasteninstrumente  und der einzige, der nicht bei Lokomotive Kreuzberg war)
Herwig Mitteregger (Gesang, Schlagzeug),
Bernhard Potschka (Gesang, Gitarre)
Manfred Praeker (Gesang, Bass, gestorben 2012)

Der Liedermacher und Lyriker Wolf Biermann zog 1953 in die DDR  und wurde 1976 aufgrund seiner scharfen Kritiken an der SED aus der DDR ausgebürgert. Seine damalige Lebensgefährtin, die ostdeutsche Schauspielerin Eva-Maria Hagen und deren Tochter Nina Hagen kamen dadurch ins Abseits und emigrierten Ende 1976/Anfang 1977 in den Westen. Nina Hagen ging zunächst nach Großbritannien und war dort in der Punkszene unterwegs.
1977 schließt sich Nina Hagen den Jungs von Lokomotive Kreuzberg an und komplettierte mit Reinhold Heil am Keyboard das Line Up der Nina Hagen Band. Nach nur zwei Alben (Nina Hagen Band 1978 und Unbehagen 1979, letztere wurde separat aufgenommen) gründeten die Musiker die Band Spliff und Nina Hagen machte solo weiter.

006 Spliff – Rock is a drug (1980)
Wie hieß die erste Scheibe unter dem Bandnamen Spliff und was war der Inhalt?
The Spliff Radio Show
 Infotainment mit Rocktheater der unpeinlichen Art mit dem quirlig-rotzigen Frontmann Alf Klimek. Eine Revue, die Spliff am 02.05.1980 in Berlin aufführen
Stilrichtungen: Reggae, Punkrock, New Wave, Neue Deutsche Welle, fetter Hard-Rock).
Dabei geht es um die Geschichte des fiktiven Musikers Rocko J. Fonzo, der in die schöne neue Welt des modernen Westens eintauchte. Auf dieser Scheibe bekam jeder sein Fett ab.
Spliff erreichten damit einen Achtungserfolg.

Welche Rolle hatte Alfons „Alf“ Joseph Klimek bei Spliff?

Ein Musiker aus Melbourne, der als Marionetten-/ Puppenspieler sowie Drehbuchautor u.a. für Musicals tätig war.
Er trat er der Nina Hagen Band bei und gründete im Jahr 1980 als Sänger Alf Klimax mit Herwig Mitteregger, Bernhard Potschka und Manfred Praeker die Band Spliff.
1998 beschäftigte er sich mit der Hörspielfassung der Kinderbuchserie Lauras Stern, in der 1999 seine Tochter Scarlet sang.

Schlichtweg eine Bestellnummer

007 Spliff - Computer sind doof (1982)
Aus welchem Album und Jahr entstammt dieser Titel und wie erklärt sich der Titel des Albums?
"85555". Der kryptische Album-Titel stammt von der damaligen Bestellnummer, die auch heute noch Verwendung findet.

Angelehnt  an das "Peter Gunn"-Thema wird man an angloamerikanische Detektivfilmmusik erinnert.
Hilfreich war, dass da schon die die Neue Deutsche Welle übers Land schwappte und deutscher Gesang akzeptiert wurde.
Damals waren Benutzeroberflächen und –proramme oftmals derart umständlich, dass man geneigt war zu sagen "Computer sind doof". Mit-Denken war ihnen fremd. Ist das nicht heute ganz genauso mit Alexa, Amazon Echo und Google Home.....


008 Spliff - Heut Nacht - 1982
Was war so bahnbrechend an diesem Lied?
Es war die erste Auskoppelung der Scheibe "85555" und kam trotzdem nur auf Platz 53 der deutschen Charts.
Eines der wenigen Songs, das von Manfred „Manne“ Praeker gesungen wurde.
Er wurde geboren am 25.09.1951 in Berlin und lebte bis 17.09.2012 auch dort, war Bassist/Musikproduzent und spielte Synthesizer und Schlagzeug.
Von 1977 bis 1980 waren Manfred Praeker und Nina Hagen ein Paar.

009 Spliff - Duett komplett (1982)
Wie heißt der Song, wer singt’s und worum geht es?

Gesungen von Manfred Praeker. Ein Liebespärchen war komplett im roten Kadett. Auf dem Rücksitz eines roten Opel Kadetts pfeifen sie sich eine Line rein und heben ab.
„Sie nimmt mich mit, in 'nem roten Kadett. Raus aus der Bar und weg, in ihrem roten Kadett. Sie zieht Speed, im roten Kadett. Rauf auf den Spiegel und weg, wir sind aufm Schnellweg“.

Im Spliff-Forum steht folgende, zur Zeit passende, Assoziation „Der Manne als Fan des Kadetts hat den Abschied des Heckantriebs wirklich eindrucksvoll rübergebracht“.

Manfred Praeker

010 Spliff – Herzlichen Glückwunsch (1982)
Wie heißt die zweite CD, die Spliff im Jahr 1982 herausbrachte und wie sah das Cover aus?
Noch im selben Jahr kam das Album "Herzlichen Glückwunsch" mit dem grünen Ampelmännchen als Cover in die Läden.
Neuer Stil: Reinhold Heils Keyboardsounds und Herwig Mittereggers elektronischen Drumpads war eine perfekte Symbiose aus Rockband und Elektronikern.

Ostberliner Ampelmännchen für eine Westberliner Band

011 Spliff - Carbonara (1982)
Welche berühmte Frankfurter Cover-Band hat dieses Stück noch heute oft auf der Setlist?
Die Gypsys

012 Interzone - Was ich an Dir mag (1982)
Was hat Heiner Pudelko mit Spliff gemeinsam?
Im Frühjahr 1982 absolvierte er als Sänger von Interzone gemeinsam mit Spliff und Extrabreit Auftritte in 28 Städten.
Er lebte vom 18.08.1948 bis 11.01.1995.
Herwig Mitteregger von Spliff setzte ihm als „der rote Hugo“ sogar ein Denkmal, als er nach der gemeinsamen Tour den Song "Déjà vu" schrieb. "Wie'n weißer Engel, schön wie Schnee hängt er da - eh, du tust dir doch weh! War'n wilder Kerl mit feuchtem Blick, doch der kommt nie zurück. So schreib' dein Leben auf ein Stück Papier und warte bis die Zeit vergeht".

Was ich an Dir mag wurden von den Spliff-Freunden Edo Zanki und Ulla Meinecke gecovert.
Wir spielten beide weitere Versionen, die im Netz gar nicht zu finden sind!

EXTRABREIT mit Kai Havaii und Marianne Rosenberg

013 Extrabreit - Polizisten (1981)
Was hat diese Band mit Spliff zu tun?
Im Frühjahr 1982 absolvierte er als Sänger von Extrabreit gemeinsam mit Spliff und Interzone Auftritte in 28 Städten.

Auszug aus der Homepage von www.die-breiten.de (denen, die waren, die sind und denen, die sein werden! BREIT SEIN IST ALLES!):
„Da ist es ein Segen, dass Chef-Ladykiller Manne Praeker schon regelmäßig Erleichterung findet, indem er mit der kurvigen Crew-Köchin zwischen der Zubereitung von Hauptgang und Dessert gern mal im Stehen eine Nummer schiebt. Havaii wiederum verbringt Tage damit, die mitreisende, kühl-attraktive Fotografin in sein Hotelbett zu reden; ein Unternehmen, das erst gegen Ende der Tour von Erfolg gekrönt ist. Bernhard Potschka, der fränkisch-gemütliche SPLIFF-Gitarrist , der mit seinen instrumentalen Fähigkeiten immer wieder für Erstaunen sorgt und dessen sorgsam gestopften, riesigen Haschpfeifen gefürchtet sind, mag es hingegen ganz straight….“

Bernhard Potschka

014 Nena – Einmal ist Keinmal (1983)
Was hat dieser Song mit dem Umfeld von Spliff zu tun?
Er erschien auf derem Erfolgsalbum „99 Luftballons“ und Michael Praeker hat den Song zusammen mit Nena geschrieben.

Reinhold, Nena, Manne

Wie wirkte der Fotograf Jim Rakete im Umfeld von Spliff?
Rakete ist Fotograf, in den 70er Jahren war er zudem Manager der Nina Hagen Band, Spliff, Nena, Interzone, Sternhagel, Morgenrot und Die Ärzte.

Das Foto auf der Vorderseite der Albumhülle des Debut-Albums „Nina Hagen Band“ wurde von Jim Rakete aufgenommen.

Rückseite des Covers (von Dagis LP)

In der Nacht zum 17.06.1980 (damals das Datum des Nationalfeiertags Tag der Deutschen Einheit) fotografierte Jim Rakete, wie Heiner Pudelko und andere Musiker der Blues-Rockband Interzone in der Nähe des Potsdamer Platzes einen 50 Meter langen Teil der Berliner Mauer mit dem Bandlogo bemalten und daraufhin von der britischen Militärpolizei verhaftet wurden. Die Aktion wurde ein großer Promotion-Effekt für die Band.

015 Ulla Meinecke und Herwig Mitteregger - Feuer unter'm Eis (1983)
Aus der Durchbruch-Scheibe „Wenn schon nicht für immer, dann wenigstens für ewig“
Wer war jahrelang Songschreiber für die in Usingen geborene Hessin Ulla Meinecke?
Herwig Mitteregger

Dagi ist vernarrt in den dünnen, verwegenen Mann

016 Edo Zanki  – Süße Lügen  (1985)
Welche gemeinsame Historie haben Edo und Spliff?

Über seinen Freund Jim Rakete hatte Zanki Kontakt in die sehr bunte Berliner Szene, Spliff, Nina Hagen, Nena, Heiner Pudelko u.v.m. Zankis Kolleginnen und Kollegen haben ihn sehr inspiriert und wie er selbst sagt, hat er „vielen deutschen klampfenden Liedermachern etwas mehr Groove und internationale Klangwelt ‚untergeschnallt‘. Das war ein herrliches Hin und Her!“.
Er komponierte die Melodie von Ulla Meinekes „Die Tänzerin“. Da schließt sich wieder mal der Kreis….

017 Cosa Rosa – Easy Money (1986)
Wer war Rosemarie „Rosa“ Precht und wo ist ihre Verbindung zu Spliff?
Die am 03.05.1952 geborene und am 31.01.1991 an Krebs verstorbene deutsche Songschreiberin, Sängerin und Keyboarderin war Lebensgefährtin von Reinhold Heil.
Cosa Rosa sang 1984 mit Westernhagen „lass uns leben“
und war dabei auch am Klavier im Video bei der Musik-Sendung „Formel 1“ zu sehen


Reinhold Heil

018 Froon - Bobby Mugabe (1988)
Wer oder was war Froon?
Nachfolger der Band Spliff  mit Bernhard Potschka, Manfred Praeker, Reinhold Heil.
Allerdings mit dem neuen Sänger Lyndon Connah und ohne Schlagzeuger/Sänger Herwig Mitteregger. Sie haben nur ein Album (Froon) und zwei Singles veröffentlicht und zwar in den Jahren 1987 bis 1989.



Rainbirds-Cover (Bassist Rod ganz links)

019 Rainbirds – Blueprint (1988)
Wo ist die Verbindung dieses Liedes zu Spliff?
Reinhold Heil war Produzent des Debutalbums und spielte am Keyboard.
Anlässlich einer Tournee Ende der 80er wurde Rodrigo González (Rod) Mitglied der Band, der dann 1993 zu den Ärzten wechselte (ebenfalls eine Berliner Band).
Die Ärzte wiederum schoben später bei ihren Live-Auftritten in den Song "Zu Spät" die Textzeile "I sneak around the corner ....." ein.


020 Reinhold Heil, Johnny Klimek, Tom Tykwer / In the supermarket

Lola rennt mit Franka Potente und Moritz Bleibtreu


Für welchen berühmten Film machte Reinhold Heil das Intro?
Lola rennt (1998)
Der gelernte Tonmeister und Keyboarder produzierte die ersten drei Nena-Alben sowie drei Alben für Cosa Rosa, arbeitete mit den Rainbirds und Anette Humpe zusammen. 1983 schrieb er seine erste Filmmusik für den Tatort „Zweierlei Blut“. Den Durchbruch in diesem Genre schaffte er mit der Musik für „Lola rennt“, die bereits in seiner neuen Wahlheimat Kalifornien entstand. Dort bildet er mit Johnny Klimek und dem Regisseur Tom Tykwer ein festes Team, genannt Pale3, das u.a. auch für die Musik zu dem Robin- Williams-Streifen „One Hour Photo“ verantwortlich zeichnet.


021 Thomas D. & Franka Potente – I wish/Komm zu mir (1998)


Reinhold Heil machte danach viel Filmmusik und tauchte immer wieder in den Credits anderer Musiker auf, u.a. bei den Ärzten, Marianne Rosenberg, Rio Reiser oder Falco……


Thomas D. sang 1997 mit Nina Hagen den Song Solo. Auch hier schließt sich wieder Kreis.

Nina Hagen singt darin ungewohnt unprätentiös. Im Video sind viele großartige Schauspielerinnen zu sehen. Und der Text mit der Ansprache am Ende ist natürlich hammerhaft:
„Doch es macht keinen Sinn, dass Du das Feld räumst, wenn Du Dich Nacht für Nacht in meine Welt träumst
Ich fühl mich tot, tief in mir drin und nur der Schmerz lässt mich wissen, dass ich am Leben bin
Und jetzt liege ich da verletzt und alles tut mir weh,
Darum hass‘ ich dich jetzt, weil ich dich liebe, Thomas D."


022 Edo Zanki – Wir zünden die Nacht an

Ganz ohne Frage an die Hörer. Weil ….einfach nur gut. Und heute Nacht die dritte Adventskerze angezündet wird.

Wir zünden die Nacht an (hier am ersten Advent 2017)

Punktenotation der 8 aktiven Teilnehmer am 16.12.2017

1) hau wech @Trüffelhamster aka DER Meistah (aus’m Zug von München nach Ffm.): 55 Punkte
2) Christian/Bornheim: 17 Punkte
2) Katrin: 17 Punkte
4) @lalelu2007de: 8 Punkte
5) Matthias/HG: 6 Punkte
6) @hirnbix aka Oliver Biehl:‏ 2 Punkte
6) Basti: 2 Punkte
8) @sandro_ciani_eccolo: 1 Punkt

DANKE an unsere Hörer und dass Ihr uns während dieser grandiosen Musik nicht Eure Meinung über das Telefon mitgeteilt habt, sondern primär über Twitter!!!

15 Dezember 2017

Ankündigung: Rätsel zum Umfeld von Spliff am 16.12.2017 von 10 bis 12 Uhr


Wer kennt die Gemeinsamkeit eines Ostberliner Ampelmännchens mit einer Westberliner Band?

Und hat Lust, zwei Stunden lang rund 35 Jahre zurück in die Vergangenheit hineinzuhören und womöglich mehrere Deja Vus zu erleben?

Sowie obendrein die Chupze, der Missionierung von 3 Alt-Moderatoren etwas entgegenzusetzen?

Der schalte ein am Samstag, 16.12.2017 bei radio X Frankfurt/Main (91,80 auf Antenne oder 99,85 im Kabel oder weltweit per  livestream).
Und ruft an zwischen 10 und 12 Uhr unter 069 +49 69 299 71211 oder twittert an @Hausmeistah.

Was ist der Lohn?
Ein herzlicher Glückwunsch bei der Rätselberichterstattung hier auf diesem BLOG!!


13 Dezember 2017

abeet "Erdbeben" mit Stefan am 13.12.2017

Man vibrierte sich so durch die Sendung:
  1. Matt Nathanson - Earthquake Weather
  2. Gentleman's Dub Club - Earthquake
  3. This Is The Kit - Earthquake
  4. The Beach Boys - Good Vibrations
  5. Bee Gees - New York Mining Disaster 1941
  6. Labrinth - Earthquake
  7. KSI - Earthquake
  8. Beastie Boys - Body Movin'
  9. Fettes Brot - Erdbeben
  10. Sheryl Crow - There Goes The Neighborhood
  11. Carole King - I Feel the Earth Move
  12. Emmylou Harris - Sin City
  13. Prince - Housequake
  14. The Temptations - Papa Was A Rollin' Stone
  15. Karl Blau - Let The World Go By
  16. R.E.M. - It's the End of the World As We know it
Hans aus Rödelheim erkannte 4), 5), 6, 7), 9) und 11) und wünschte sich dafür das Thema "Blätter / leaves" mit "Eric Clapton - Autumn leaves", "Eva Cassidy - Autumn leaves" , "Yves Montand - les feuilles mortes" und "Ocean - Love never leaves". Andi Latte erkannte die Temptations und wünscht sich dafür "Billy Talent" mit "Falling leaves".

Das war es dann auch schon. Denkt ein bischen an die, denen es nicht so gut geht weil ihnen ein Erdbeben alles genommen hat. Nevertheless. Bleibt fröhlich!

09 Dezember 2017

Rätsel „Unnützes Wissen“ mit Marcus und Tomas am 09.12.2017

lieber Tomaten auf dem Teller als auf den Augen
1) Was feiert man in England am 5. November zur Bonfire night? 
Auch Guy Fawkes-Night genannt. Das Vereitlungs-Attentat auf König James I. (Pulververschwörung bzw. Gunpowder Plot) von 1605.

2) Was stand auf den Badges für Elvis drauf, mit denen neue Zielgruppen gewonnen werden sollte? 
Hate Elvis

3) Was ist ein Northrop Grumman Guardian, mit dem zivile Fliegzeuchs zum Teil ausgestattet sind? 
Raktenabwehrsystem mittels Laser

4) In welchem Land werden 21% des weltweit produzierten Heroins konsumiert?
Russland

5) Warum hängen in Japan große Spiegel an Eisenbahnbrücken? 
Marcel‏ @CrazyChefkoch  „Damit man sich beim Suizid nochmal vorher ansieht und es sich selbst nochmal überlegt, ob man springt?“

6) Was ist Dunning-Kruger-Effekt?
Die Dummheit, sich selbst zu überschätzen und andere zu unterschätzen

7) Warum liegt die Wahrscheinlichkeit, im Schlaf eine Spinne zu verschlucken, bei 0%?
Die Atemluft ist wärmer als die Außentemperatur eines Schlafzimmers, was die Spinnen abschreckt

8) Welches ist das einige Land, in dem Anbau, Handel und Konsum von Cannabis erlaubt sind? 
Nordkorea

9) Wo werden 92% des weltweit im Umlauf befindlichen Opiums hergestellt? 
Afghanistan

10) Warum heißt Heroin Heroin? 
Es ist das altgriechische Kunstwort ἡρωίνη heroine, siehe Heros

11) Was gilt als das härteste Material der Welt? 
Graphen/graphene, eine Modifikation des Kohlenstoffs mit zweidimensionaler Struktur

12) Was war das erste Produkt, das Menschen aus dem Korn gewannen? 
Bier wurde vor dem Brot erfunden

13) Wie kam Carlo Pedersoli darauf, sich Bud Spencer zu nennen? 
Er trank gerne Budweiser-Bier und war Fan von Spencer Tracy.

Pausenmusik: Jazzanova - L.O.V.E and You and I


14) Warum gab es 48 Std. Waffenstillstand im nigerianischen Bürgerkrieg 1967?
Weil Pele in einem Freundschaftsspiel gegen Nigeria antrat

15) Vor hundert Jahren trugen die Spieler des BVB welche Trikots?
Blau-weiß

16) Welcher Coup gelang dem Briten Carl Power vor dem legendären Champions-League-Finale 1999? 
Er hat sich das Trikot von Manchester United angezogen und schaffte es, sich auf das Mannschaftsbild zu schmuggeln

17) Warum wird Grönland die Aufnahme in die FiFa bisher verweigert?
Es gibt dort keinen Naturrasenplatz

18) Was gelang dem norwegischen Fußballspieler Jone Samuelson und dem Japaner Ryujiro Ueda?
Beide schafften aus ca. 58 m Entfernung ein Kopfballtor

19) Während der Fußball WM 2010 bekam der Nordkoreanische Trainer Anweisung von seinem Staatspräsidenten. Wie soll das vonstattengegangen sein? 
Mit einem unsichtbaren Mobiltelefon

20) Wie kommt das Veltins in die Veltins-Arena? 
Mit einer 5 km langen Bierpipeline

21) Was ist „public viewing“ wirklich? 
Leichenschau im englischen Sprachraum

22) Was machen Torhüter, wenn sie während des Spiels zur Toilette müssen?
Sie können durch Handzeichen das Spiel unterbrechen; Feldspielern müssen durchhalten oder laufenlassen

23) Was ist das Pica-Syndrom? 
Eine Essstörung, bei der Betroffene Gegenstände essen, die nicht zum Verzehr geeignet sind (z.B. Besteck)

24) Warum wurde 1867 in England das Minigolf erfunden?
Es schickte sich für eine viktorianische Dame nicht, kraftvoll den Schläger zu schwingen

25) Was schreiben 97% aller Menschen beim Ausprobieren einen neuen Stifts? 
Den eigenen Namen

26) Was sagen die Spanier, wenn wir sagen würden „das kommt mit Spanisch vor“?
Das kommt mir chinesisch vor

27) Was haben die Italiener auf den Augen, wenn wir hier Tomaten drauf haben?
Serrano-Schinken

28) Was ist ein Fotzhobel?
Eine Mundharmonika

29) Auf welche Südfrucht reimt sich kein deutsches Wort?
Orange

30) Wie heißen Kohlmeisen auf englisch? 
Tits. Aber auch tufted titmouse

31) Was ist in der ursprünglichen Bedeutung ein Luder?
Der Köder bei der Fuchsjagd

32) Goodbye ist eine Kurzform von?
God be with you

33) Ciao
servo suo, sono vostro schiavo (zu Diensten, ich bin ihr Sklave)

34) Woher stammt der Begriff „Scheißtag“
Aus dem 19ten Jahrhundert, als die Knechte die Zeit wieder reinarbeiten mussten, die sie während der Arbeitszeit für Toilettenbesuche verwendet hatten


Punktenotation der 13 aktiven Teilnehmer am 09.12.2017

1) Thorsten Dittmann‏ @lalelu2007de: 49
2) Katrin: 41
3) Basti: 11
4) Dagi: 10
5) Marcel @crazychefkoch: 7
6) Niels-Björn: 4
7) Andi Latte @InDubioProCaio : 3
7) @dermorgenkater: 3
9) Margarethe: 2
10) Armin: 1
10) Matthias/HG: 1
10) Paul @parlau: 1
10) Tomas: 1

02 Dezember 2017

Rätsel zur Deutschen Bahn mit Dagi, Matze, Tomas am 02.12.2017

Anfahrt Hauptbahnhof aus der Sicht von Matze
Fix & Fertig - Der blonde Hans von der Bundesbahn (1989)

1) Was bedeutet der Begriff „Eisenbahn“?
Er entstand Anfang des 19. Jahrhunderts, als man den neuartigen Fahrweg aus Eisen erkannte, bei dem ursprünglich Pferde die Antriebskraft waren.
Die Loren im englischen Bergbau (1530) fuhren jedoch bereits auf Schienen. Wir denken beim Begriff „Eisenbahn“ natürlich an die erste Dampflok von Richard Trevithick aus 1804.
Straßenbahnen, Stadtbahnen, U-Bahnen, Hochbahnen und schienengebundene Bergbahnen sind technisch gesehen Eisenbahnen.
Railroad-Gewinnspiel: zumindest erfreuliche Animation
2) Wann fuhr die erste Eisenbahn Deutschlands?
Am 07. Dezember 1835

3) Auf welcher Strecke fuhr die erste Eisenbahn Deutschlands?
Nürnberg – Fürth
Des Meistahs Frühschicht am 15.11.2017
Gerry Rafferty - Right Down the Line (1978)

4) Wann verabschiedete sich die letzte Dampflok bei der Deutschen Bundesbahn aus dem planmäßigen Verkehr in den Ruhestand
1977

5) Mit Fahrplanwechsel im Dezember feiert welche neue Zuggattung auf der Strecke Frankfurt-Mailand Premiere?
Erstmals wird ein „EuroCityExpress“ (ECE) den Frankfurter Hbf verlassen

6) Für was steht die Abkürzung "D-Zug"?
Durchgangszug
aktuelle Werbung
7) Mit welche Slogan bewarb die Deutsche Bundesbahn ihr neu eingeführtes InterCity-Netz im Jahr 1979?
"Jede Stunde, jede Klasse"

Eko Fresh - Rollin - für DB Regio Bayern (2016)

8) Nennt Werbeslogans der Bahn!
Alle reden vom Wetter. Wir nicht! (1966)
heute wieder zu sehen im neuen Historischen Museum zu Frankfurt

Die Bahn macht mobil
Die Bahn verbindet
Diese Zeit gehört Dir (2015)
Fahr lieber mit der Bundesbahn (1964)
Wer zügig fahren will, fährt mit dem Zug (1965)
Unsere Loks gewöhnen sich das Rauchen ab (1968)
Go easy, go Bahn
Mehr als fahren (1974)
Wir wollen, daß Sie erholt ankommen (1974)
Urlaub von Anfang an (1975)
Nachdenken und Bahnfahren (1976)

Ode an die Familienreise

Lokführerin bei der Deutsche Bahn – kein job wie jeder andere (2012)

Deutschlands sicherstes Antifrostmittel – Die Bahn (70er Jahre)

DB Die Bahn – Deutschlands größtes Reiseunternehmen (70er Jahre)


Der Fan – 25 Jahre ICE

Smiley fehlt an der Bahn: Tweet von Herrn Walter am 18.11.2017

Madonna - Justify My Love - 1990
„Make love in a train cross-country“

9) Welche 30minütige Eisenbahn-Sendung von SWR3 wird seit 1991 gezeigt?
Antwort: Eisenbahn-Romantik
Gezeigt werden eisenbahnbezogene Reportagen, deren Inhalte sich von Berichten über moderne Eisenbahnverwaltungen, Museumsbahnen, Stillegungen, umstrittene Modellplanungen etc.
erstrecken. Politik und Kritik bleiben nicht ausgespart
Die 30minütigen Sendungen werden zumeist nachmittags in den Programmen der ARD gesendet.

Die ARTE-Sendung „Mit dem Zug durch“ enthält Filme aus dem Eisenbahnromantik-Fundus, die für die Ausstrahlung von der Redaktion etwas umgearbeitet werden (u. a. ohne Anmoderation). Seit 2011 zeigt ARTE auch Aufnahmen des SWR in Erstausstrahlung.

Jethro Tull – Locomotive Breath (1971)

10) In welchem Zeitraum sendete die ARD „Die schönsten Bahnstrecken von Deutschland“?
Vom 03.09.1995 bis 28.10.2013.
Die maximal 30 Minuten dauernde moderationslose Sendung wurde im Nachtprogramm des ersten Programms ausgestrahlt. Man sah lediglich Bilder aus einer Kameraeinstellung im Führerstand, Blicke nach rechts und links der Strecke gab es nicht.
Die Sendung wurde in der Regel zwischen 3.30 und 5.30 Uhr in der Nacht ausgestrahlt, sozusagen als „Füllprogramm“, um unterschiedliche Längen von ausgestrahlten Spielfilmen oder eventuelle Programmänderungen auszugleichen. Zum Zeitpunkt des Beginns der nächsten Sendung wurde die Bahnstrecken-Sendung bei Bedarf kommentarlos und abrupt abgebrochen.

John Waits – Downtown Train (1985)

11) Welches innovative Zugbeeinflussungssystem wurde zum ersten Mal im Dezember 2015 planmäßig angewandt?
ETCS (European Train Control System) seit der Eröffnung der Schnellfahrstrecke Erfurt – Leipzig/Halle im Dezember
Zum Fahrplanwechsel im Dezember ging im Rahmen des Verkehrsprojekts VDE8 die neue Sprintstrecke von Erfurt nach Leipzig/Halle in den Passagierbetrieb. Siemens rüstete die Neubaustrecke mit dem europäischen Zugbeeinflussungssystem ETCS Level 2 ohne Signale aus. Eine Weltpremiere: Auf der gesamten Strecke wird erstmalig auf konventionelle ortsfeste Außensignale verzichtet und die notwendigen Signale über das digitale Bahnmobilfunksystem GSM-R übertragen. Der Vorteile sind klar: Level 2 reduziert nicht nur die Infrastrukturkosten erheblich und erhöht die Fahrtgeschwindigkeit auf rund 300 km/h, sondern steigert durch das vorausschauende Fahren die Streckenkapazität, verkürzt die Reisezeit und reduziert den Energieverbrauch.

Halbzeitpausee: Gladis Knight & the Pips – Midnight Train to Georgia (1973)
Nied. Vorderseite Tor zur Eisenbahnersiedlung am Neumarkt-gebaut 1921
12) Wo in Frankfurt befinden sich typische Eisenbahnersiedlungen?
In Ginnheim, Kuhwald/Bockenheim, Nied, Rödelheim und Sachsenhausen
Am 05.05.1919 fand im „Steinernen Haus“ in der Altstadt die Gründungsversammlung des Frankfurter Eisenbahnsiedlungsverein eGmbH statt. Zur Behebung der allgemeinen Wohnungsnot unter den Eisenbahnern sollte eine Baugenossenschaft für die „Beschaffung von Eigenheimen in der Umgebung Frankfurts“ gegründet werden. Dem Aufruf folgten viele Eisenbahner. Bereits am Gründungstag traten 469 Interessenten als Mitglieder der Genossenschaft bei.

Nied: Matze knipst die Eisenbahnersiedlung am 01.10.2017

Sugababes – Overload (2000)
"Train comes I don't know its destination, it's a one way ticket to a mad man's situation"

13) Auf welchem Bahnhof wurde 1991 mit einer Sternfahrt das ICE-Zeitalter in Schland eingeläutet?
Antwort: Kassel Wilhelmshöhe!
Und zwar war die Sternfahrt aus allen Himmelsrichtungen!

25 Jahre ICE: Eine Zeitreise in Bildern

14) Warum fahren viele ICEs nach Frankfurt-Höchst
Wegen der dortigen ICE-Waschanlage


15) Welchen besonderen Service gab es 1993 in einigen Zügen bei der Bundesbahn tatsächlich?
a) Haustier-Abteil
b) Hemdenbügelservice
c) Büchereiwagen
d) McDonalds-Filiale (rischtisch)
MCD, tatsächlich :-)
Wise Guys - Deutsche Bahn - 2012

16) Was sind Stürmer und Drängler?
Bei den Stürmern handelt es sich um Berufspendler, die exakt den Haltepunkt der Türen kennen und hineinstürmen. In manchen Fällen noch bevor ihre Gegenstücke, die Drängler, aussteigen konnten.

Brandon Boyd von Incubus - Runaway Train (2010)
ICE-Schnellfahrstrecke. Aufgenommen von Lokführer Matze am 02.11.2017

17) Welche Hochgeschwindigkeits-Strecken in Deutschland gibt es bis jetzt?
Erfurt-Leipzig
Frankfurt-Köln
Hamburg-Berlin
Hannover-Würzburg
Ingolstadt-Nürnberg
Mannheim-Stuttgart

18) Welcher deutsche Hauptbahnhof hat die meisten Bahnsteiggleise?
München Hbf (auch wenn das der Meistah anzweifelte)

19) Wo in Deutschland befinden sich Kopfbahnhöfe?
Bad Wörrishofen
Bad Harzburg
Bergisch-Gladbach
Berlin Hauptbahnhof– Lehrter Bahnhof
Bremen-Vegesack
Cuxhaven
Eschwege-Stadtbahnhof
Frankfurt-Hauptbahnhof
Friedrichshafen Hafen
Hamburg-Altona
Kassel
Kiel
Lauschau
Leipzig-Hauptbahnhof
Lindau-Hauptbahnhof
München-Hauptbahnhof
Pirmasens
Seebad Heringsdorf
Stuttgart Hauptbahnhof
Travemünde-Strand
Wedel
Weimar Berkaer Bahnhof
Westerland/Sylt
Wilhelmshaven

Nina Hagen – Auf’m Bahnhof Zoo (1978)

20) Was ist die längste Schnellfahr-Strecke bzw. –linie in Deutschland?
Die längste Schnellfahrstrecke ist Hannover-Würzburg; die längste Linie Kiel–Zürich.

Christian Anders - Es faehrt ein Zug nach nirgendwo (1972)

21) Was ist ein Schotterzwerg?
Ein sog. „Lichtsperrsignal“, das Rangierfahrten verbietet oder zulässt.
Schotterzwerg 01.11.2017
22) Warum liegt unter Gleisen eigentlich so viel Schotter?
Weil das leicht verfügbare und umweltfreundliche Material 3 Vorzüge mit sich bringt:
1. Das Gleisbett aus Schotter stabilisiert den Boden und verhindert dass der Zug umkippt.
2. Vibrationen werden abgefedert, der Lärm verringert und Anwohner führen ein ruhiges Leben.
3. Pflanzen können nicht wachsen und das Regenwasser kann ordentlich abfließen.

unter'n Zug geguckt: Wirbelstrombremse am ICE3
22) Wie nennt sich das neue System der berührungslosen Schienenbremse vom ICE3?
Der ICE 3 verfügte erstmals über die Wirbelstrombremse

und nochmal en detail
Brandaktuell Nico vs. Nico vs. Nico #rekordzeit
Neu seit 17.10.2017: Nico Rosberg (bis Oktober 2017 Formel 1-Weltmeister) wirbt in 3 Facetten: Mit dem ICE schnell und entspannt ans Ziel: München–Berlin in unter 4 Stunden.

24) Welche Geschwindigkeit erreichte der ICE bei seiner Rekordfahrt am 01.05.1988?
406,9 km/h. Am 1. Mai 1988 wurde zum bislang letzten Mal ein Geschwindigkeitsrekord auf deutschen Gleisen aufgestellt. Der ICE-Prototyp „ICE V“ warf den französischen TGV vom Thron des schnellsten Zugs der Welt.

The The - Slow Train To Dawn (1986)
Mit Neneh Cherry als Backgroundsängerin (auch im Video zu sehen)

25) Was ist „EBuLa“?
Kennen doch viele aus der TV-Sendung „Wer weiß denn sowas“ vom 25.10.2017
"Elektronischer Buchfahrplan und Langsamfahrstellen", eine Software, welche die Buchfahrpläne mit den Fahrzeiten- und Geschwindigkeitsheften, die im Führerraum der Triebfahrzeuge und Steuerwagen mitgeführt werden mussten, ersetzte.
Ehemals mussten Buchfahrpläne mindestens einmal pro Jahr neu gedruckt werden und Änderungen übers Jahr mühsam per Hand eingearbeitet werden. Logistische Probleme, aber vor allem Kostenersparnisse führten dazu, dass das Produkt nach langer Reifezeit (erste Idee im Sommer 1982, Beschluß der Einführung durch den Vorstand im März 1994, Regelverfahren seit Dezember 2002) eingeführt wurde.
Gedruckte Buchfahrpläne werden immer noch für den Notfall bei eventuellen technischen Störungen des EBuLa-Verfahrens bzw. -Gerätes benötigt.

Matzes EbuLa am 28.10.2017
26) Was ist ein Ablaufberg?
Meist ein künstlich angelegter Hügel mit Gleisen. Ablaufberge dienen beim Abdrücken dem Ablaufenlassen von Güterwagen, die auf diese Weise nach ihren Bestimmungsorten sortiert werden. Sie sind in Rangierbahnhöfen sowie einigen Güter-, Werks- oder Hafenbahnhöfen zu finden.

heutige Gewinne für die beiden Punktbesten: dickes Buch und sinn/-lustvoller Kaffeebecher
Punktenotation der 22 aktiven Teilnehmer am 02.12.2017
1) Thorsten Dittmann‏ @lalelu2007de: 43 Punkte
2) Katrin: 22 Punkte
3) Stephan K.: 19 Punkte
4) Christian/Bornheim: 17 Punkte
5) @hirnbix aka Oliver Biehl:‏ 13
6) Hans/Rödelheim: 12 Punkte
7) DerMorgenKater‏ @dermorgenkater: 11 Punkte
8) hier ist stone‏ @hieriststone: 7 Punkte
9) Uvo @Uvo_p: 6 Punkte
10) Silvia Gutermuth @Pippilotta_here: 5 Punkte
11) Basti: 4 Punkte
12) Ulli/Langen: 4 Punkte
13) Matthias/HG: 3 Punkte
13) @meistah_m: 3 Punkte
15) Burrito @PandaMymla: 2 Punkte
15) David Hundt‏ @DracoSodalis: 2 Punkte
15) Meistah Tomas: 2 Punkte
18) Maddin: 1 Punkt
18) Marcel @crazychefkoch: 1 (Gruß)-Punkt
18)@Parlau: 1 Punkt
18) untergrund-navigator‏ @untergrund_ffm: 1 Punkt
22) @MarshallMar: 0

* inkl. Crossaskinx-Punkte vom letzten alfa-beet-Mittwoch
Die Punkte von Andi Latte (2) und Andi/Goldstein (1) verfielen aufgrund Nicht-Beteiligung.