03 Juni 2023

Rätsel "Musikstücke mit Keyboard-Anfang" mit Jens und Dagi am 03.06.2023

in Augsburg am 21.09.2021

Begrüßungsmusik: Udo Lindenberg – Die Klavierlehrerin (1988)

Die Begrüßungsmusik deutete das Thema an: Jens spielte verschiedene Musikstücke, die mit einem Piano/Klavier/Keyboard beginnen. Die Hörer durften wieder anrufen unter 069 299 71211 oder unter der WhatsApp-Nr. 015792350245 schreiben bzw.
sich auf Mastodon (https://hessen.social/home) beteiligen.

1) Europe – Final Countdown (1986)

2) Beatles – Let it be (1970)

3) Van Halen – Jump (1984)

4) ABBA – Money Money Money (1976)

5) Adele – Skyfall (2014)

6) Journey – Don’t stop Believin‘ (1981)

7) Bruce Hornsby – The way it is (1986)

8) Genesis – Fith of Firth (1996)

9) Patti Smith – Because the Night (1978)

10) Beck – Where It's At (1996)

11) Train - Drops of Jupiter (2001)

12) Aerosmith – Dream On- Life mit Steven Tyler am Klavier (1973)

13) Elton John - Don’t let the sun go down on me (1974)

14) Coldplay – Clogs (2003)

15) Pink Floyd – Great Gig in the Sky (1973)

16) Kate Bush – Wuthering Heigths (1978)

17) The Smiths – Last Night I Dreamt That Somebody Loved Me (1987)

18) Boston – Foreplay long time (1976)

19) John Lennon – Imagine (1971)

20) Silbermond – Das Beste (2006)

21) Billy Joel – New York State of Mind (1976)

22) Eminem – Loose yourself (2002)

23) Robbie Williams – Let me entertain you (1997)

24) Lynyrd Skynyrd - Free Bird (1973)

25) Michael Jackson – Earth Song (1995)

Oppenheim: Panorama-Restaurant

PAUSENMUSIK: nur Klavier aus dem Film „Der Clou“

26) U2 – Where the streets have no name (1987)

27) Cat Stevens – Morning has broken (1971)

28) Al Stewart – Year of the Cat (1976)

29) Rush – Subdivisions (1982)

30) Herbie Hancock – Chameleon (1973)

 

Strawberry Fields-Video

31) Beatles – Strawberry Fields Forever (1967)

32) Dire Straits – Walk of Life (1985)

33) Genesis – The Lamb lies down on Broadway (1974)

34) ABBA – SOS (1975)

35) Simon & Garfunkel – Bridge over troubled Water (1970)

36) Boomtown Rats – I don’t like Mondays (1979)

37) Mariah Carey – Without you (1993)

Original von Badfinger aus 1970 (Klavier war auch dabei)

Harry Nilsson brachte den Song 1972 zum Erfolg

 

39) The Who – Baba O'riley (1971)

40) Journey – Separate Ways (1983)

Das Cover von Daughtry ft. Lzzy Hale  ist doch oberg....


41) Revolverheld – Ich lass für Dich das Licht an (2013)

42) Yazoo – Don’t go (1982)

43) Bronski Beat – Smalltown Boy (1984)

44) Adele – Someone like you (2011)

45) Billie Joel – Leningrad (1989)

46) Coldplay – the Scientist (2002)

47) Marc Cohn – Walking in Memphis (1991)

Cher - Walking in Memphis (1995)


48) Roxette - Listen to my heart (1988)

49) Vanessa Carlton – A thousand miles (2002)

50) Robert Miles – Children (1995)

Berlin: Kneipe "Wilhelm Hoeck 1892"

Punktenotation der 15 sich rührenden Mitspieler am 03.06.2023:
1) Tile/Taunus per WA und mit Anrufpunkten: 79 Punkte
2) Peter/Kalbach per WA: 65
3) Ina/Bad Nauheim per WA: 62
4) Dagi im Studio dabei: 59
5) Kerstin (Kärsi) aus der Eifel: 55
6) Joshua/Offenbach: 50 (inkl. 5 Begrüßungspunkten)
7) Meistah Tomas: 35
8) Meister Thorsten: 34
9) Julia/Gemünden: 31
10) Matthias/Bad Homburg: 29
11) Katrin/Heddernheim: 28
12) Rich/Wetterau: 12
13) @harzhamster: 10
14) Jürgen/Kremmen: 6
15) Mikey-Pikey/Mannheim: 2
Sendung bis zu 7 Tage nach Ausstrahlung nachhören in der  Mediathek

27 Mai 2023

Rätsel "Die 200 besten Gitarrenriffs Teil 2" mit Thorsten und Tomas am 27.05.2023







Pause:

Und hier eine durchspielbare Playlist der bisherigen Titel aus Sendung 1 & 2

Sendung bis zu 7 Tage nach Ausstrahlung in der Mediathek nachhören


Danke für die herrlich eingespielten Riffs an:
Benjamin Cross von der OpenMusicSchool
Konrad Kania von ProgMind Productions
Miro Jankura aus der Slowakei

Dagis Shirt

Punktenotation:
1. Meister Dagi mit 77 Punkten
2. Meister Jens 71
3. Martin/Textorteam 59
4. Nils 50
5. Meister Marcus46
6. Roland & Antonia/Oberursel 29
7. Harzhamster 20
8. Mattes 16
9. Armin 13
9. Katrin/Heddernheim 13
11. Rich/Wetterau 10
12. Jürgen/Kremmen 7
13. Matthias/Bad Homburg 6
14. Meister Tomas 3
15. Geli/Ostend 1 Punkt

nächstes Jahr geht es weiter mit Teil 3 von AC/DC bis Yes...

24 Mai 2023

alfabeet "Niemand" mit Tomas am 24.05.2023





Zusammenfassung:
Thorsten erkannte Linkin Park und möchte als Hommage an Tina Turner das Thema "Sport"
Thorsten: 4. "Georg Kreisler - Sport ist gesund"
Heinrich: 6. Band "Tennis Coats"
Hans: 6. "Grupo Sportivo"
Dagi: 7. Sporty Spice "Mel B"
Thorsten: 8. + 10. + 14. Tina Turner + Schulsport (Band) + "Es lebe der Sport"

20 Mai 2023

Rätsel "Wer weiß denn sowas" Teil 2 mit Dagi und Tomas am 20.05.2023

Frühling im hohen Schwarzwald

BEGRÜßUNGSMUSIK: Caethe Sieland – Hallelujah (2015)
Wenn mir die komplette Sprache fehlt …. kann nur das alfa-beet aufzählen …. oder Halleluja schreien…..

Heute Teil 2 der "Kalenderblätter von Dagi", nämlich die aus 2022 und 2023 von der ARD-Quizsendung „Wer weiß denn sowas“ mit der Idee des Moderators Kai Pflaume, der in der Sendung stets anmerkt „können Sie gerne weitersagen, aber bitte mit der Quelle, von der Sie es erfahren haben“.

Im Fernsehen werden die prominenten Gäste von den Teamkapitänen Bernhard Hoëcker und Elton begleitet; bei uns mussten die Hörer sehr  konzentriert dabei sein, um sich Frage und mögliche Antworten zu merken.
Die Mastodoner und Twitterer erhielten diesmal die Fragen nebst 3 Multiple-Choice-Antworten, bekamen dafür aber auch – genauso wie die WhatsApper - keinen „Anruferpunkt“ für den Versuch einer richtigen Lösung.

1) HEIMAT: Der Zusatz „Bad“ in Städtenamen?
A kann von Städten käuflich erworben werden
B läuft nach hundert Jahren automatisch aus
C ist ein staatlich vergebenes Gütesiegel
Antwort C: Städte wie Bad Homburg, Bad Gandersheim und Bad Tölz müssen für diesen zusätzlichen Titel einige Voraussetzungen erfüllen. So muss in der Stadt ein ortsgebundenes natürliches Heilverfahren oder Heilmittel, beispielsweise eine Thermalquelle, vorhanden sein. Die genauen Voraussetzungen unterscheiden sich jedoch je nach Bundesland voneinander. Das jeweilig zuständige Ministerium entscheidet anschließend, ob der Zusatz „Bad“ vergeben wird. Somit ist er ein staatlich vergebenes Gütesiegel.

Mit der "Kaiser-Friedrich-Quelle" hatte Nachbarstadt Offenbach mal Hoffnung, zu Bad Offenbach zu werden.
Kaiser Friedrich III. hatte den deutschen Thron im März 1888 sterbenskrank bestiegen und erlag 99 Tage später einem Krebsleiden. Für den Offenbacher Maschinenfabrikanten Adam Neubecker wurde das Jahr zu einem Triumph, da er in einer Tiefe von 300 Metern auf Mineralwasser stieß. Im Frühjahr 1889 hatte der Versand des Wassers der Kaiser-Friedrich-Quelle begonnen, die seither die höchste Auszeichnung von allen Mineralwässern, das Ehrendiplom und die goldene Medaille, erhielt. Ein Fachblatt berichtete von einer „reizenden Trinkhalle“, einem „prächtigen Kurpark“ und den Klängen einer Kurkapelle sowie dem „Weltruf“ des Offenbacher Wassers und der „vielbesuchten Kurstadt Offenbach“ aus. Bald konnte man es im Berliner Hotel „Adlon“ ebenso ordern wie in der Ersten Klasse von Übersee-Dampfern. 1936 erhielt es sogar die staatliche Anerkennung als Heilwasser. Kohlensäurefrei konnte man es in Apotheken kaufen. Der Brunnen wurde 1996 geschlossen, am 31.12.2003 erlosch auch die zeitlich befristete wasserrechtliche Genehmigung zum Fördern des Wassers. Durch die Hassia Gruppe in Bad Vilbel kommt das Mineralwasser heute aus dem Selzerbrunnen in Groß-Karben/Wetterau.

2) GELD: Im Gegensatz zu Euro-Münzen sind Euro-Banknoten in Deutschland …?
A über die Bundesbank mit bestimmten Seriennummern beziehbar
B das einzige unbeschränkte gesetzliche Zahlungsmittel
C hergestellt
Antwort B: Euro-Banknoten sind in Deutschland das einzige gesetzliche Zahlungsmittel. Das heißt, das Bargeld muss von jedermann zur Tilgung einer Geldschuld akzeptiert werden. Euro-Münzen sind beschränkte gesetzliche Zahlungsmittel. Denn niemand ist verpflichtet, mehr als 50 Münzen oder Münzen im Wert von mehr als 200 Euro anzunehmen. Die Euro-Banknoten sind hingegen unbeschränkte gesetzliche Zahlungsmittel.

3) UNSER KÖRPER: Soll mit dem Kopf im 90-Grad-Winkel gegen eine Wand gelehnt ein Mülleimer mit gestreckten Armen angehoben werden, so …?
A haben Menschen mit Körpergrößen über 1,85 einen Vorteil
B ist die Aufgabe mit Schuhen beinahe unmöglich zu meistern
C fällt Frauen diese Aufgabe leicht und Männer scheitern fast immer
Antwort C: Für diese Aufgabe ist es wichtig, dass die Teilnehmer sich mit zwei Fußlängen Abstand vor die Wand stellen und den Oberkörper so anwinkeln, dass er sich im 90-Grad-Winkel zu den Beinen befindet. Der direkt vor der Wand platzierte Mülleimer soll nun mit gestreckten Armen und ohne sich vom Boden oder der Wand abzustoßen, hochgehoben werden. Durch die unterschiedlich gelagerten Körperschwerpunkte fällt diese Aufgaben Frauen leicht, während Männer fast immer daran scheitern.

4) WIE TICKEN WIR: Die 5:1-Formel des US-amerikanischen Psychologen John Gottmann …?
A hilft dabei, den Schlafrhythmus zu optimieren
B fördert ein stabiles Beziehungsleben
C sorgt dafür, dass Termine pünktlich eingehalten werden
Antwort B: Die 5:1-Formel besagt, dass es in Beziehungen 5 positiver Verhaltensweisen bedarf, um eine negative zu kompensieren. Eine geäußerte Kritik kann durch 5 Mal Lob ausgeglichen werden. In Untersuchungen des US-Psychologen John Gottman schlägt sich dieses Verhältnis in stabilen Beziehungen nieder, während in instabilen Beziehungen die negativen Interaktionen überwiegen.

5) EINSPRUCH: Wird ein Arbeitnehmer krank, während er Überstunden abbaut, ….?
A hat er ein Recht darauf, die Überstunden später abzufeiern
B kann er sich die Überstunden nur noch auszahlen lassen
C muss der Arbeitgeber die Überstunden nicht nachgewähren
Antwort C: Im Gegensatz zu Urlaub, der zur Erholung dient, ist der Abbau von Überstunden nur für die Einhaltung der vereinbarten Arbeitszeit gedacht. Es handelt sich also nicht um ein zusätzliches Erholungsbedürfnis. Laut Urteil des Landesarbeitsgerichts Mainz trägt der Arbeitnehmer das Risiko, ob er die gewährte Freistellung von der Arbeit vollständig nutzen kann. Wird er also in diesem Zeitraum krank, muss sein Arbeitgeber die Überstunden nicht nachgewähren.

6) IM BÜRO: Auf welche von Unternehmer Jeff Bezos eingeführte Methode bei Besprechungen setzen immer mehr Firmen?
A Am Anfang wird bis zu 30 Minuten lang geschwiegen
B Es gibt kurze Pausen, in denen klassische Musik eingespielt wird
C Die Teilnehmer dürfen sich in Intervallen kurz beschimpfen
Antwort A: Immer mehr Unternehmen setzen vermehrt auf die von Jeff Bezos (Amazon) eingeführte Methode, den sogenannten Silent Start. Demnach wird am Anfang von Meetings bis zu 30 Minuten lang geschwiegen. In diesem Zeitfenster können die Teilnehmer das Sitzungsmemo lesen und sich auf die Diskussion vorbereiten. Laut Experten ist dies eine sehr gute Möglichkeit, eigene Gedanken unvoreingenommen zu ordnen und zu notieren, bevor diese von Kollegen in Diskussionen beeinflusst werden.
 

Jon Bon Jovis erste Aufnahme

7) MUSIK: Die erste Schallplattenaufnahme, bei der US-Rocker Jon Bon Jovi mitwirkte, …?
A war ein Werbesong für alkoholfreies Bier
B veröffentlichte er unter dem Namen Tony Soprano
C war ein Weihnachtslied für den „Star Wars“-Roboter R2-D2
Antwort C: Bevor der aus New Jersey stammende Frontmann Jon Bon Jovi Millionen von Rockfans weltweit begeistern konnte, verdiente er sein Taschengeld als Laufjunge in dem New Yorker Tonstudio „Power Station“ seines Cousins Tony Bongiovi. Eines Tages bat ihn der Produzent Meco Monardo, die Hauptstimme in einem Song zu übernehmen. Das Lied war eines von neun aus dem Weihnachtsalbum „Christmas in the Stars“: Star Wars Christmas“. Dabei besingen Bon Jovi und ein Kinderchor den Droiden R2-D2.

8) TRICK 17: Wie lassen sich eingetrocknete Farbspritzer auf Fensterscheiben nach dem Streichen der Fensterrahmen leichter entfernen?
A mit Mehl abscheuern
B mit Essigwasser abwischen
C mit einem Eiswürfel abreiben
Antwort B: Wer zu Hause renoviert, kennt es: Oft bleiben nach dem Streichen Farbspritzer auf den Fensterscheiben zurück. Um sie zu entfernen, wird ein Lappen mit warmem Essigwasser getränkt und die Scheibe damit abgerieben. Das saure Essigwasser löst die Farbe und die Spritzer lassen sich mühelos entfernen.

9) RAUMFAHRT: Ausgediente Fernseh- und Kommunikationssatelliten werden…..?
A an Bord einer mobilen Reparaturstation technisch überholt
B zur Erde zurückgeholt und nach einer Reparatur erneut benutzt
C 300 Kilometer höher in den Friedhofsorbit manövriert
Antwort C: Normalerweise stürzen ausgediente Satelliten kontrolliert auf die Erde zurück. Allerdings kreisen sie auch in nur etwa 20.000 Kilometern Höhe oder weniger. Der Orbit von Fernseh- und Kommunikationssatelliten ist mit rund 36.000 Kilometern deutlich höher. Sie zurückzubringen würde zu viel Zeit, Energie und Geld kosten. Um Kollisionen mit noch aktiven Flugkörpern zu vermeiden, werden stillgelegte Satelliten mithilfe ihrer Treibstoffreserven in den 300 Kilometer höheren Friedhofsorbit manövriert.

Herbert Grönemeyer - Stück vom Himmel (ein Platz von Gott, ein Stuhl im Orbit - 2007)

10) ZAHLEN BITTE: Etwas mehr als 600.000 Euro spendeten Menschen 2018 ….?
A dem deutschen Staat zum Schuldenabbau
B für kostenlosen öffentlichen Personennahverkehr
C an den österreichischen Verein der Spendenannahmeverweigerer
Antwort A: Auf „vielfachen Wunsch von engagierten Bürgerinnen und Bürgern“ hat der deutsche Staat 2006 ein Spendenkonto zur Schuldentilgung eingerichtet. Werbung für das Konto gibt es nicht. Wer einzahlt, bekommt weder Dankschreiben noch Spendenquittung. Die Summe für 2018 übersteigt die gesamten von 2006 bis 2017 gezahlten Beträge von knapp 555.000 Euro. Zwischen dem 1. Januar und dem 7. Dezember 2018 gingen knapp 610.000 Euro in 150 Überweisungen auf dem Konto ein. Ein Rekordjahr!

11) TIERISCH TIERISCH: Riesenkängurus…?
A jagen auch unter Wasser
B schlafen gerne auf dem Rücken
C nutzen Schilf als Strohhalm, da sie sich nicht bücken können
Antwort B: Forscher der Universität Zürich beobachteten insgesamt 253 Säugetiere in Zoos. Die Auswertung der mehr als 30.000 beobachteten Ruhe- und Schlafphasen ergab u.a., dass Riesenkängurus gerne auf dem Rücken schlafen. Damit sind sie die einzigen bisher bekannten Pflanzenfresser, die dies tun. Riesenkängurus haben in ihrer Heimat Australien keine Feinde. Die Wissenschaftlicher vermuten, dass das ein Grund für die gemütliche, aber evolutionär leichtsinne Schlafposition ist.

damaliger Titeleinspieler

Känguru war eine wöchentliche Musik- und Ulkshow mit Hape Kerkeling in der ARD, die vom 31. Januar 1985 bis 22. Dezember 1986 lief. Zum Zeitpunkt der Ausstrahlung der Sendung war der Name der Sendung – anspielend auf das Tier, welches damals noch Känguruh geschrieben wurde – orthografisch (bewusst) falsch geschrieben. Erst seit der Rechtschreibreform von 1996 ist Känguru auch die korrekte Schreibweise für das Tier.

Jens sortiert heute im Elsass

PAUSENMUSIK: Peter Gabriel – Four Kinds of Horses (2023)

12) WIE TICKEN WIR: Wissenschaftler der Universität Texas beobachteten, dass unsere Gehirnleistung schon dann beeinträchtigt wird, wenn…?
A alle 30 Sekunden ein Mausklicken zu hören ist
B wir eine Ein-Cent-Münze in der Gesäßtasche haben
C wir unser Handy im Blickfeld haben, auch wenn es ausgeschaltet ist
Antwort C: Forscher überprüften 2017 die kognitiven Fähigkeiten von drei Gruppen. Zu Beginn sollte die erste Gruppe ihr Handy im Raum nebenan lassen, die zweite das Gerät in die Tasche stecken und die dritte das Handy ausgeschaltet auf einen Tisch legen. Die erste Gruppe schloss den Test am besten ab, die dritte am schlechtesten. Ergebnis: Die reine Anwesenheit des Handys beeinträchtigt unsere Gehirnleistung. Selbst wenn es ausgeschaltet ist, verbraucht der Gedanke, nicht an das Gerät zu denken, wichtige kognitive Ressourcen.

13) GESUNDHEIT: Wann sollte ein Medikament eingenommen werden, wenn im Beipackzettel „auf nüchternen Magen“ steht?
A vier Stunden nach der letzten festen Mahlzeit
B dreißig Minuten nach der letzten Flüssigkeitsaufnahme
C unmittelbar vor dem Essen
Antwort A: Einige Medikamente sollen mit etwas Leitungswasser „auf nüchternen Magen“ eingenommen werden. Der Grund ist, dass Speiserückstände im Magen dafür sorgen können, dass die Wirkstoffe später im Darm nicht richtig aufgenommen werden. Mediziner gehen davon aus, dass der Magen erst 4 Stunden nach der letzten festen Mahlzeit komplett leer ist. Auch nach der Medikamenteneinnahme sollte der Patient etwa 30 Minuten warten, bevor er isst oder trinkt.

14) KLIMA: In Zukunft könnte ein höherer CO²-Gehalt der Luft theoretisch dafür sorgen, dass …?
A Nussschalen härter werden
B Weintrauben bitterer schmecken
C Brötchen kleiner werden
Antwort C: Der Klimawandel sorgt für einen CO²-Anstieg in der Atmosphäre. Deutsche Forscher simulierten in einer Klimakammer einen 40 Prozent höheren CO²-Gehalt als normal üblich. Dieser wirkte sich positiv auf das Wachstum von Weizen aus. Das CO² wirkt wie ein zusätzlicher Dünger. Folglich benötigen die Pflanzen weniger Stickstoff, der zur Bildung von Gluten gebraucht wird. Weniger Gluten führt dazu, dass sich bei der gleichen Menge Mehl das Backvolumen reduziert und Brötchen in Zukunft kleiner sein werden.

15) BEATLES: Ex-Beatle George Harrison gründete 1979 …?
A den weltweit ersten George-Harrison-Fanclub
B den Fußballverein FS Stevenage, der 1981 in die 1. Liga aufstieg
C eine Produktionsfirma, um den Komikern Monty Python zu helfen
Antwort C: George Harrison wurde 1979 von guten Freunden um Hilfe gebeten. Ein wichtiges Projekt drohte an der Finanzierung zu scheitern. Es handelt sich dabei um niemand Geringen als die legendäre Komikertruppe Monty Python, denen ein Geldgeber bei der Finanzierung des Film „Das Leben des Brian“ abgesprungen war. Weil Harrison den Film, in dem er auch einen kurzen Auftritt hatte, unbedingt sehen wollte, gründete er die Produktionsfirma HandMade-Films.

16) FILM UND FERNSEHEN: Der als „Captain Kirk“ bekannt gewordene William Shatner spielte 1966 in einem ungewöhnlichen Film mit, denn…?
A diesen durften bis heute nur Bewohner des Weißen Hauses sehen
B die Agentenkomödie war als Lehrfilm für das FBI gedacht
C keiner der Darsteller verstand die darin gesprochene Sprache
Antwort C: Der 1931 geborene William Shatner kann auf eine langjährige Schauspielerkarriere zurückblicken. Bevor er als Kapitän des Raumschiffs Enterprise zu Weltruhm und Kultstatus gelangte, wirkte er schon in vielen anderen Serien und Filmen mit. Einer davon ist besonders ungewöhnlich: Der 1966 erschienene Horrorfilm „Incubus“ wurde komplett in der Kunst-Sprache Esperanto gedreht. Keiner der beteiligten Schauspieler war der Sprache mächtig und sie leierten die gelernten Laute unbeholfen herunter.

17) FRAGEZEICHEN: Was muss sich einer sogenannten Fitnessprüfung unterziehen …?
A Aufzüge
B Geldscheine
C Feuerlöscher
Antwort B: Bevor bereits gebrauchte Geldscheine wieder in Umlauf gebracht werden, müssen sie von Banken auf ihre Echtheit und Beschaffenheit überprüft werden. Dafür werden die Banknoten von Maschinen auf Kriterien wie Risse, Löcher oder Verschmutzungen untersucht. Abgeleitet vom englischen „fitness“ für „Eignung“ werden diese Tests als Fitnessprüfung bezeichnet.

18) UNSER KÖRPER: Forscher haben herausgefunden, dass 10 Minuten Baden im Meer …?
A die Hautflora grundlegend verändert
B die Nasenschleimhäute anschwellen lässt
C die Kopfhaare schneller grau werden lässt
Antwort A: Die menschliche Haut ist von zahlreichen Mikroorganismen, dem sogenannten Mikrobiom, besiedelt. Forscher der University of California fanden in einer Studie von 2019 heraus, dass 10 Minuten Baden im Meer diese Hautflora deutlich verändert. Laut der Studie besteht die Haut nach dem Meeresbad aus anderen Bakterien als vor dem Schwimmen. Vor allem aus Bakterien der Gattung Vibrio, die offenbar besonders gut auf der Haut haften. Da einige dieser Bakterien Krankheiten auslösen können, empfehlen die Forscher, nach einem Bad im Meer immer zu duschen.

19) ESSEN UND TRINKEN: Was sollte beachtet werden, wenn mit Kapern gekocht wird?
A In Sahnesoßen bilden sich schnell Klumpen
B Zusammen mit Rosmarin wird das Gericht süßlich
C Durch Wärme ab 40 Grad Celsius verflüchtigt sich ihr Aroma
Antwort C: Kapern sind die Blütenknospen des Echten Kapernstrauchs. Getrocknet und in Salzlake, Essig oder Öl eingelegt entwickeln sie ihren herb-würzigen Geschmack. Bei warmen Speisen sollten Kapern erst zum Ende der Garzeit hinzugefügt werden, da sich ihr Aroma durch den Einfluss von Wärme schon ab 40 Grad schnell verflüchtigen kann.

20) EDELMETALL: Womit lässt sich ein Stück Gold vom optisch ähnlichen, aber wertlosen, Katzengold unterscheiden …?
A ein paar Tropfen Olivenöl
B roter Laserpointer
C Blumentopf aus Keramik
Antwort C: Wer glaubt, ein Goldnugget aufgespürt zu haben, hat vielleicht nur ein Stück Katzengold gefunden. Dabei handelt es sich um das häufig vorkommende Mineral Pyrit. Um zu überprüfen, worum es sich handelt, genüg ein Keramiktopf. Wenn durch Anritzen mit dem Fundstück auf der Unterseite des Topfes ein Kratzer entsteht, handelt es sich vermutlich um wertloses Pyrit. Gold ist wesentlich weicher und hinterlässt auf einen Keramiktopf einen goldschimmernden Abrieb.

21) TOTAL GENIAL: Womit lassen sich klebrige Fettablagerungen auf Küchenschränken vermeiden?
A Kerzenwachs
B Leitungswasser
C Zeitungspapier
Antwort C: Durch Kochdämpfe setzen sich hartnäckige Fettbeläge auf schwer zugänglichen Oberflächen von Küchenschränken ab, was sie klebrig und staubanfällig macht. Um sich mühevolles Schrubben zu sparen, wird auf die Schränke Zeitungspapier gelegt. Es absorbiert die Fettpartikel und hält Schmutz fern. Um die Saugfähigkeit zu gewährleisten, sollte das Zeitungspapier mindestens einmal im Jahr gewechselt werden.

22) HUND KATZE MAUS: Welcher Effekt kann vom Besitzer auf seinen Hund überspringen?
A Placebo-Präparate, die dem Hund verabreicht werden, helfen
B Er hickst mit, wenn der Besitzer unter Schluckauf leidet
C Er kommt wie sein Besitzer in den Stimmbruch
Antwort A: Wenn Hundebesitzer sich um ihren vierbeinigen Freund sorgen, verhalten sie sich angespannter. Können sie aber dem kranken Hund ein scheinbar linderndes Mittel verabreichen, werden sie selbst optimistischer und ruhiger. Dieses Verhalten überträgt sich auf den Hund – weshalb auch Placebo-Präparate helfen, wie Studien gezeigt haben. Dieser Placebo-by-Proxy-Effekt, „Placebo durch einen Stellvertreter“, wirkt also beim Hund tatsächlich durch den Besitzer.

23) KLIMA: Der Klimawandel trägt dazu bei, dass heutzutage im Vergleich zu vor 15 Jahren ….?
A Schokolade kalorienreicher ist
B Wein einen höheren Alkoholgehalt hat
C Bananen mehr Spurenelemente erhalten
Antwort B: Der weltweite Klimawandel macht auch den Winzern zu schaffen. Ihre Trauben bekommen mehr Sonne ab und reifen wesentlich früher. Dadurch steigt der Zuckergehalt der Früchte und somit auch der Alkoholgehalt im Wein. Vor 15 Jahren hatten Weine noch durchschnittlich 11 Prozent Alkohol – heute sind es 13! Winzer denken bereits um, indem sie sonnenverwöhnte Rebsorten in kühleren Gebieten anbauen oder den üblichen Erntezeitpunkt um mehrere Wochen vorziehen.

24) ZAHLEN BITTE: Rund 31.000 …?
A Euro kostet eine private Übernachtung auf der ISS
B Minuten Fernsehen schaut der Deutsche pro Jahr
C Kilometer pro Jahr fährt ein Deutscher selbst mit dem Auto
Antwort A: Die Reisekosten zur Internationalen Raumstation betragen rund 58 Millionen US-Dollar – für die allermeisten Menschen unbezahlbar. Wer die Kosten für Hin- und Rückflug jedoch aufbringen kann, kommt bei der Übernachtung verhältnismäßig günstig davon. Nur 31.000 Euro kostet eine Nacht auf der ISS mit Verpflegung pro Person. Ab 2020 werden pro Jahr bis zu zwei Kurzzeitmissionen für Privatpersonen von der NASA genehmigt. Sie wollen zusätzliche Einnahmen für die Raumfahrt generieren.

Frühlingsbrand?

Punktenotation der 15 sich rührenden Mitspieler am 20.05.2023:
1) Katrin/Heddernheim: 35 Punkte
2) Armin: 24
3) Niels/Niederrad: 16
4) Ina/Bad Nauheim per WA: 13
5) Meister Thorsten: 12
6) Meistah Tomas: 11
7) @HarzHamster per Mastodon: 8
8) Matthias/Bad Homburg: 4
8) Elli/Stierstadt: 4
10) Meistah Marcus @meistah_m: 3
12) Hans-Peter/Langen: 2
12) Rich/Wetterau per WA: 2
13) Martin/Textorteam per WA: 1
13) Mikey-Pikey: 1
15) @P.J.RedSwan per Mastodon: 0

Sendung bis zu 7 Tage nach Ausstrahlung nachhören in der Mediathek

13 Mai 2023

Rätsel "Romananfänge Teil 3" mit Jens und Tomas am 13.05.2023


Heute der dritte und letzte Teil von Jens' Literaturkanon:

1. Der blonde Junge ließ sich vorsichtig das letzte Stück die Felsen hinunter und suchte sich einen Weg zur Lagune.


2. Als Herr Bilbo Beutlin von Beutelsend ankündigte, daß er demnächst zur Feier seines einundelfzigsten Geburtstages ein besonders prächtiges Fest geben wolle, war des Geredes und der Aufregung in Hobbingen kein Ende.
 

3. Jonathan Harkers Tagebuch - Stenogramm
Bistritz, 3. Mai. – München ab am 1. Mai 8.35 abends. Wien am frühen Morgen des nächsten Tages; sollte eigentlich 6.46 ankommen, der Zug hatte aber eine Stunde Verspätung.

4. Sie gingen und gingen und sangen das »Ewige Gedenken«, und jedesmal, wenn sie innehielten, schienen die Füße, die Pferdehufe, die Windstöße den Gesang harmonisch fortzusetzen.


5. Habe nun, ach, die Philosophei, Meditin und Juristerei, und leider auch Theologie durchaus studiert mit heißer Müh.
- Goethe – Urfaust

6. Das Atelier war von intensivem Rosenduft erfüllt, und wenn der sanfte Sommerwind durch die Bäume des Gartens strich, strömte das schwere Aroma des Flieders oder der zartere Hauch des blühenden Rotdorns zur offenen Tür herein.

7. Alexej Fjodorowitsch Karamasow war der dritte Sohn des in unserem Kreis ansässigen Gutsbesitzers Fjodor Pawlowitsch Karamasow, der seinerzeit sehr bekannt war (und bis heute noch nicht vergessen ist) wegen seines dunklen, tragischen Endes, das vor genau dreizehn Jahren eintrat; ich werde, wenn es sich anbietet, darauf zurückkommen.

8. Sie haben mir eine Strafarbeit gegeben. Joswig selbst hat mich in mein festes Zimmer gebracht, hat die Gitter vor dem Fenster beklopft, den Strohsack massiert, hat sodann, unser Lieblingswärter, meinen metallenen Schrank durchforscht und mein altes Versteck hinter dem Spiegel.


9. Der Alchimist nahm ein Buch zur Hand, das ein Teilnehmer der Karawane mitgebracht hatte.

10. Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort. Das selbige war im Anfang bei Gott, und so wäre es Aufgabe eines jeden gläubigen Mönches, täglich das einzige eherne Faktum zu wiederholen, dessen unumstößliche Wahrheit feststeht.

11. Nachts, im Mondschein lag auf einem Blatt ein kleines Ei.

12. Es wiederholte sich alljährlich. Der Empfänger der Blume feierte seinen zweiundachtzigsten Geburtstag.


13. Wir starteten in La Guardia, New York, mit dreistündiger Verspätung infolge Schneestürme.

14. Im Spital des Waisenhauses – in der Knabenabteilung von St. Cloud’s im Staate Maine – waren zwei Krankenschwestern damit betraut, den neugeborenen Babys Namen zu geben und nachzusehen, ob ihr kleiner Penis auch heilte.

15. Heute vor dreihundertachtundvierzig Jahren sechs Monaten und neunzehn Tagen erwachten die Pariser unter dem Geläute aller Glocken, welche innerhalb des dreifachen Bereiches der Altstadt, Südstadt oder des Universitätsviertels und der Nordstadt mit lauten Schallen ertönten.

16. Unter anderen öffentlichen Gebäuden in einer gewissen Stadt, die ich nicht nennen, der ich aber auch andrerseits keinen erdichteten Namen beilegen möchte, befand sich eines, wie es wohl die meisten Städte, ob groß oder klein, besitzen, nämlich ein Arbeitshaus; und in diesem wurde eines Tages der kleine Weltbürger geboren, dessen Name dieses Buch trägt.


17. Im Jahr 1872 wohnte im Haus Nummer 7 der Savile Row, Burlington Gardens – worin Sheridan im Jahr 1814 starb –, Phileas Fogg, eines der ausgezeichnetsten und hervorragendsten Mitglieder des Reformclubs in London, der jedoch dem Anschein nach beflissen war, nichts zu tun, was Aufsehen erregen konnte.

18. Diederich Heßling war ein weiches Kind, das am liebsten träumte, sich vor allem fürchtete und viel an den Ohren litt.

19. "Ihr, die ihr hier eintretet, lasset alle Hoffnung fahren" ist in blutroten Lettern auf die Wand der Chemical Bank an der Ecke Eleventh und First geschmiert, so groß, dass man es auch vom Rücksitz des Taxis aus erkennen kann, das sich im Verkehr aus der Wall Street vorarbeitet, und eben als Timothy Price die Schrift bemerkt, schiebt sich ein Bus neben uns, und eine Seitenwerbung für Les Misérables versperrt den Blick, aber Price, sechsundzwanzig und bei Pierce & Pierce, scheint das nicht zu kümmern, denn er verspricht dem Fahrer fünf Dollar, wenn er das Radio lauter stellt...

20. Ein einfacher junger Mensch reiste im Hochsommer von Hamburg, seiner Vaterstadt, nach Davos-Platz im Graubündischen. Er fuhr auf Besuch für drei Wochen.


21. Die seltsamen Ereignisse, die Gegenstand dieser Chronik sind, haben sich 194’in Oran zugetragen. Nach allgemeiner Ansicht passten sie nicht dorthin, da sie etwas aus dem Rahmen des Gewöhnlichen fielen. Auf den ersten Blick ist Oran nämlich eine gewöhnliche Stadt und nichts weiter als eine französische Präfektur an der algerischen Küste.

22. Es war ein kalter Wintermorgen in Syrien. Früh um fünf Uhr wartete auf dem Bahnhof von Aleppo der Zug, der in den Kursbüchern großspurig als »Taurus-Express« bezeichnet wird. Er bestand aus einem Küchen- und Speisewagen, einem Schlafwagen und zwei gewöhnlichen Reisewagen.

23. In der Ecke eines Raucherabteils erster Klasse saß Richter Wargrave, frisch pensioniert, paffte eine Zigarre und überflog mit aufmerksamem Auge die politischen Nachrichten in der Times.

24. Amerigo Bonasera saß im Verhandlungsraum des New Yorker Strafgerichts Nummer 3 und wartete auf sein Recht; auf die Bestrafung jener Männer, die seine Tochter so brutal misshandelt hatten.


25. Ich war den ganzen Tag lang geritten, einen grauen und lautlosen, melancholischen Herbsttag lang – durch eine eigentümlich öde und traurige Gegend, auf die erdrückend schwer die Wolken herabhingen.

26. Ich schaute mir meine Notizen an, und sie gefielen mir nicht. Ich hatte drei Tage bei der U.S. Robot Company verbracht. Ebenso gut hätte ich zu Hause bleiben und die Encyclopaedia Tellurica studieren können.

27. Im Sommer 1998 gestand mir mein Nachbar Coleman Silk – der, bevor er zwei Jahre zuvor in Ruhestand gegangen war, über zwanzig Jahre Professor für klassische Literatur am nahe gelegenen Athena College und darüber hinaus sechzehn Jahre Dekan gewesen war –, dass er, im Alter von einundsiebzig Jahren, eine Affäre mit einer vierunddreißigjährigen Putzfrau hatte, die in der Universität arbeitete.

28. Ich begegnete Dean das erste Mal nicht lange, nachdem meine Frau und ich uns getrennt hatten. Damals hatte ich gerade eine schwere Krankheit hinter mir, über die ich hier nicht weiterreden will, außer dass sie etwas mit der elend lästigen Trennung zu tun hatte und meinem Gefühl, dass alles tot war.


29. Von der Offiziersunterkunft im Hotel »Majestic« zur »Bar Royal« führt die Straße dicht am Strand entlang, eine einzige langgestreckte Kurve von fünf Kilometern Länge. Der Mond ist noch nicht heraus. Trotzdem ist die Straße als fahles Band zu erkennen.

30. Vielleicht sind in unserem Land noch nie so merkwürdige Bäume gefällt worden wie die sieben Platanen auf der Schmalseite der Baracke III. Ihre Kronen waren schon früher gekuppt worden aus einem Anlaß, den man später erfahren wird. In Schulterhöhe waren gegen die Stämme Querbretter genagelt, so dass die Platanen von weitem sieben Kreuzen glichen.

31. Auf dem großen Passagierdampfer, der um Mitternacht von New York nach Buenos Aires abgehen sollte, herrschte die übliche Geschäftigkeit und Bewegung der letzten Stunde. Gäste vom Land drängten durcheinander, um ihren Freunden das Geleit zu geben, Telegrafenboys mit schiefen Mützen schossen Namen ausrufend durch die Gesellschaftsräume, Koffer und Blumen wurden geschleppt, Kinder liefen neugierig treppauf und treppab, während das Orchester unerschütterlich zur Deckshow spielte.

32. Erster Aufzug. Erster Auftritt. Nathan von der Reise kommend. Daja ihm entgegen. „Er ist es! Nathan! Gott sei Dank, dass ihr doch endlich einmal wiederkommt.“


33. Man möchte meinen, er hätte seine Entscheidung etwas früher treffen und seine Umgebung netterweise auch davon in Kenntnis setzen können. Aber Allan Karlsson war noch nie ein großer Grübler gewesen.

34. Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.


Zusammenfassung:
1. Katrin 52 Punkte
2. Tile 43
3. Ina/Bad Nauheim 32
4. Nils 20
5. Meister Marcus 13
5. Harzhamster 13
7. Meister Thorsten 12
8. Meister Tomas 11
9. Armin 3