31 Juli 2016

Frankfurter Stadtteile Teil 3/4/5 von 42 mit Dagi, Tomas, Stephan, Hannes, Paul am 30.0.2016

Redakteurin Dagi mit den vorlesenden Gästen Paul und Hannes sowie dem Meistah


Zur Einstimmung: HASSAN ANNOURI feat.YASMINA - FRANKFURT-HYMNE (2010)

Weiter in der Serie ging's mit: Stadtteil 3 von 42: Bockenheim
Bockenheim
Dieser Stadtteil wird in unserer heutigen Rätsel-Sendereihe vernachlässigt, da
a)  Stephan K. mit Tomas am 29. August 2015 bereits im Rahmen des Umzugs von Radio X von der Schützenstraße in die Kurfürstenstraße eine Bockenheim-Rätsel-Spezialsendung machten sowie
b)  die Hörer ab Juli 2016 jeden dritten Donnerstag im Monat mit der Sendung „Lokales aus Bockenheim“ ausführliche, detaillierte Informationen von Zeitzeugen zu Bockenheim erhalten.

Die erste Frage wurde vor 1 Jahr schon gestellt, mal sehen, wer sich erinnert…..
1) Bockenheim ist seit dem 1. April 1895 ein Stadtteil von Frankfurt (die 794 erstmals urkundlich erwähnt wurde). Welchen Rekord stellt Bockenheim in Frankfurt?
Mit über 37.000 (von 717.624) Einwohnern ist er der am meisten bevölkerste Stadtteil Frankfurts.

2) Was wird im Volksmund „die kleine Zeil“ genannt?
Leipziger Straße

3) Wie viele Bäckereifilialen gibt es auf der Leipziger Straße?
7 (hat Stephan K. gezählt vor einem Jahr)

4) Welche bekannte Frankfurter Hard-Rockband hatte ihren ersten Auftritt im Jugendzentrum Bockenheim 1981?
- Böhse Onkelz
Böhse Onkelz, Nichts Ist Für Die Ewigkeit-Live in Frankfurt 2014

5) Wer baute das Schloss, nachdem die Schlossstraße ihren Namen hat?
Amalie Prinzessin von Anhalt-Dessau (1720-1793), die von ihrer Familie wegen eines Verhältnisses mit einem Jagdpagen und dem daraus folgenden unehelichen Kind verstossen worden war. 1944 wurde es durch Bombenangriffe zerstört.

6) Welche besonderen Bauwerke kennt Ihr in Bockenheim?
•    Bockenheimer Warte, Tor der Frankfurter Landwehr aus dem 15. Jahrhundert
•    der am 02.02.2014 gesprengte AfE-Turm (116 Meter hoher Universitätsturm der Abteilung für Erziehungswissenschaft, die dort nie einzog)
•    Der Kurfürstenplatz zwischen Schloßstraße und Großer Seestraße. Sein Name soll an den zeitweise durch Napoleon vertriebenen Kurfürst Wilhelm I. (Hessen-Kassel) erinnern, der 1819 Bockenheim die Stadtrechte verlieh. Der im Zentrum des Platzes liegende Monumental-Brunnen wurde 1913 aus rotem Mainsandstein errichtet und am 23. Mai 1914 eingeweiht. Er ist eine Stiftung von Bockenheimer Bürgern.
•    Jakobskirche der Evangelischen Gemeinde Bockenheim mit dem Kirchplatz (historischer Mittelpunkt) und seinen U-Bahn-Stationen.
•    Bockenheimer Depot (ex- Betriebshof und Hauptwerkstatt der Straßenbahn. Das Gebäude aus 1900 ist seit dem Brand im Schauspiel Spielstätte der Städtischen Bühnen und ein Kulturdenkmal.
•    Eurpaturm. Obwohl wir ihn Ginnheimer Spargel) nennen, liegt der 337 Meter hohe Fernmeldeturm nicht in Ginnheim liegt, sondern in Bockenheim. Er ist das höchste Bauwerk der Stadt mit einem auf 222 Metern Höhe gelegenen ehemaligen Dreh-Restaurant, das höchstgelegene in Deutschland und der EU. 1979 eingeweiht, wurde es bereits zwanzig Jahre später ab 1999 für die Öffentlichkeit wegen fehlender Brandfluchtwege geschlossen.
•    Ökohaus Arche. Nördlich des Westbahnhofs steht in der Salvador-Allende-Straße (früher Kasseler Straße) das 1992 fertiggestellte Ökohaus Arche. Es besticht durch Ökologie/Baubiologie/Ökonomie und Alltagstauglichkeit und ist innen und außen begrünt und bewässert. Auf den Dächern wachsen inzwischen Bäume. Mieter sind etwa 30 verschiedene Gewerbe, darunter Verlage und Redaktionen, Ärzte, eine Einrichtung zur Erwachsenenbildung, ein Restaurant sowie ein Veranstaltungszentrum mit Seminarräumen.
•    Torbogen Industriehof. Ehemals Eingang in die größte Flak-Kaserne des Deutschen Reiches, Ende 1938 wurde das Gelände von einer teilweise heute noch sichtbaren Steinmauer vollständig umgeben. 1944 und 1945 war das Gelände oftmals Bombenziel der alliierten Luftstreitkräfte. Nach dem Krieg Platz von Industriefirmen, 1956 eröffnete der Autohof West, später war hier das U.S. Army Equipment Maintenance Center, auf deren Gelände Anfang der 1980er Jahre insgeheim Pershing-II-Raketen stationiert wurden. Nach Abzug der Amerikaner in 2000 in Neubauten Sitz der Neuen Börse, die 2010 nach Eschborn umzog und in deren Häuser jetzt zum Teil die Commerzbank eingezogen ist.
•    Der Schönhof, eine ehemalige Wasserburg, und später das ehemals größte Hofgut im Westen Bockenheims. 1944 im Krieg fast völlig zerstört, wurde danach nur das Herrenhaus wieder aufgebaut. Die letzte Sanierung des Herrenhauses durch die Stadt erfolgte 1981. Heute wird der Schönhof als Wohngebäude und Restaurant mit großem Biergarten und der westliche Neubau als Musikübungszentrum genutzt. Auch ist Zweirad-Sondergeld (noch) dort beheimatet.

7) Welche Institutionen kennt Ihr in Bockenheim?
- Radio X in der Kurfürstenstraße 18 (im Juli 2015 von der Schützenstraße dorthin gezogen)
- Hauptgebäuse der Uni (Faschingsfeiern im Frankfurter Quartier Latin)
- Dondorf-Druckerei, ein 200 Jahre alter Industriebau
- Union-Druckerei
- Bundesbank
- Senckenberg-Museum (das allerdings nach den amtlichen Frankfurter Stadtbezirken im Stadtteil Westend-Süd liegt, die überwiegende Mehrheit der Frankfurter verortet es aber im Stadtteil Bockenheim, da die Senckenberganlage als gefühlte Grenze zwischen den beiden Stadtteilen gilt, insofern Patrick bepunktet wurde).
- Bockenheimer Bierbrunnen (Senior Mezzaluna, Bassist von Roy Hammer & the Pralinees, kennt diese Institution noch, als sie Mitte der 70er Jahre von „den Heilenbachs“ betrieben wurden.
- Zweirad-Sondergeld (schließt nach 40 Jahren leider nächstes Jahr, weil keiner dem Chef nachfolgen will)
- Titania-Theater
- Rebstockbad
- Dr. Flotte (die Institution aus dem Studentenleben von Peter aus Egelsbach)
- Bockenheimer Warte
- Karl-Marx-Buchhandlung (in der ehemals Joschka Fischer und der Dany Cohn-Bendit  arbeiteten)
- Kaffee-Rösterei Stern Leipziger Str. 39)
- Stadtteilbüro (Parlau)
- Frauenbuchladen (nur noch Überschrift über dem Albatros)
- Sport-Uni
- Abenteuer-Spielplatz in der Ginnheimer Landstraße 37 (Paul und Hannes bestätigten Katrin)
- St. Elisabethen-Krankenhaus (fiel Peter aus Egelsbach noch ein)
- Carl Topp Bürstenhaus in der Adalbertstraße

Katharina and the Bockenheim Prolls-Ich bin aus Offenbach (2006)

8) Welche prominenten Persönlichkeiten aus Bockenheim kennt Ihr?
- Vom Namen her: Katharina und die Bockenheim Prolls (laut Sanchos Tweet in 2013 gibt es die Band nicht mehr)
- Böhse Onkelz, die ihren ersten Auftritt dort 1981 hatten
- Joschka Fischer (Grünen-Politiker Joseph Martin Fischer), der dort wohnte (aktuell im Westend) und in den 80ern häufiger im Dionysos am Schönhof anzutreffen war.
- Philosoph Theodor W. Adorno (Frankfurter Schule), der sich seit 1962 für den Bau einer „Uni-Ampel“ an der vielbefahrenen Senckenberg-Anlage einsetzte; allerdings wurde die Ampel erst 1987 installiert (er starb im August 1969). 
- Philosoph Jürgen Habermas (Frankfurter Schule)
- Stadtteilhistoriker Norbert Saßmannshausen, der bei Radio X donnerstags über Bockenheim referiert
- Programmkino Orfeo

Stadtteil 4 von 42: Sossenheim
Sossenheim

Quietschboys - Sossenheim (Hold the Line, 2005)

9) Was ist das Wahrzeichen Sossenheims?
Der Faulbrunnen, der bereits im 19. Jahrhundert bekannt war, wurde 1926 als „Sossenheimer Sprudel“ bekannt. Durch Schwefelwasserstoffe im Wasser riecht das Wasser nach Fäulnis und ist daher als Trinkwasser ungeeignet, wird aber vereinzelt als Heilwasser getrunken. Im benachbarten Bad Soden am Taunus besteht eine Vielzahl weiterer solcher Heilquellen.

10) Was ist der Mittelpunkt von Sossenheim?
Der Kirchberg mit dem 1582 erbauten Kirchturm (Adventssingen, Schachsommer).

11) Welche Institutionen kennt Ihr in Sossenheim?
- Friedenseiche in der Riesenfeldstraße. Der Baum wurde 1871 von heimgekehrten Kriegsteilnehmern gepflanzt. Der Friedensschluß ist auch als „Friede von Frankfurt“ bekannt. Seit 1981 wird dort alljährlich das Friedensfest gefeiert.
- Fachwerk-Apfelwein-Restaurant „Zum Löwen“
- Rolladenbau Mook


12) Wer hat den Frankfurter Stadtteil Sossenheim überregional bekannt gemacht?
Chlodwig Poth mit seinem Comic „Last Exit Sossenheim“.  Angelehnt an das 89er Filmdrama „Letzte Ausfahrt Brooklyn (Last Exit to Brooklyn)“ von Bernd Eichinger und Uli Edel.


13) Nennt berühmte Persönlichkeiten aus Sossenheim!
•    Quietschboys (Gitarrist Bernd Seidel, Klaus Kaffine, Ralf Bauer und Tom Schwarzer/Emil Abrigada)
•    Senior Mezzaluna (Bassist von Roy Hammer & die Pralinees) wusste @Koffi
•    Christoph Grothe (langjähriger Inhaber der Live-Musik-Kneipe Spritzehaus in Sachsenhausen)
•    Markus Löffel (1966–2006) aka Mark Spoon von Jam & Spoon, der bei seiner Großmutter in Sossenheim aufwuchs. Er gründete das Hip-Hop-Projekt „We wear the Crown“ mit dem damals 16-jährigen Moses Pelham und wurde später DJ, der 1990, in der Anfangsphase massentauglicher Techno-Musik, beim Plattenlabel „Logic Records“ in Offenbach als Produzent tätig (u.a. für SNAP! und Dr. Alban).
•    Andreas (Andi) Möller (geboren 1967 und aufgewachsen in Sossenheim), Fußballspieler und Trainer
•    Chlodwig Poth, Gründer der Neuen Frankfurter Schule, in Wuppertal geboren, zog 1990 nach Sossenheim um. Inspiriert durch das Alltagsleben dort erschienen seitdem jeden Monat seine bissigen Alltagsskizzen unter dem Titel Last Exit Sossenheim in der Titanic. Katrin wiederholte sich.
•    Eberhard „Ebby“ Thust (* 1947), ehemals in Sossenheim lebender Box-Promoter, der mit Zahnpasta-Lächeln, getönter Brille und dicker Goldkette die ersten Gehversuche der Klitschko-Brüder im Ring in Deutschland veranstaltete.
•    Theo Intra (1930–1981), ehemaliger Radrennsportler (Paul passte auf und wiederholte9
•    Matthias Beltz (Ulli/Sulzbach wurde bepunkte, weil er meinte, dass er dort wohnte, wir wissen von Sachsenhausen, anyway)
•    Badesalz mit dem Spruch „Richie, kommste mit zum Motorradtreffen nach Sossenheim“ (Marcus)
•    Vito Vendetta (* 1981), Profiboxer und Rapper
•    Robert Lange (1947–2000), Radrennsportler und Bahnradsport-Bundestrainer
•    Uwe Serke (* 1968), Politiker (CDU), Landtagsabgeordneter
•    Wilhelm Fay (1911–1980), ehemaliger Bürgermeister von Frankfurt am Main
•    Heini Noß (* 15. Juli 1921; † 27. Januar 1969), ehemaliger Radrennsportler[11]
•    Hans Zürn (* 1936), Schauspieler
•    Zahnarzt des im Studio anwesenden Stephan G. (aus dessen Jugend)


Stadtteil 5 von 42: Altstadt
Altstadt

14) Was wird auch in anderen Städten/Orten als Altstadt bezeichnet?
Der historische Stadtkern

15) Von welchem anderen Stadtteil ist die Altstadt umgeben?
Innenstadt

16) Wie groß ist die Altstadt und wo liegt sie?
Sie ist der kleinste Stadtteil mit 0,477 Quadratkilometer Fläche. Die Bezeichnung des Stadtteils fußt auf der städtischen Bebauung, die gegen Ende des 12. Jahrhunderts erreicht und durch die noch teilweise erhaltene Staufenmauer begrenzt war.
Der Bereich zwischen Alte Brücke, Eiserner Steg, und Untermainbrücke (Schauspiel ist noch Altstadt) bis Höhe Bleidenstraße (zwischen Berliner Straße und Zeil).

17) Was ist der größte Platz in der Altstadt?
Paulsplatz

18) Was befindet sich auf dem Paulsplatz?
Die von 1789 bis 1833 im klassizistischen Stil erbaute Paulskirche, die bis zum verheerenden Luftangriff am 18.03.1944 als evangelische Hauptkirche Frankfurts diente (übernahm danach die Katharinenkirche).
Dort tagten 1848 bis 1849 die Delegierten der Frankfurter Nationalversammlung, der ersten frei gewählten Volksvertretung der deutschen Lande, weshalb die Paulskirche als Symbol der demokratischen Bewegung in Deutschland gilt.
Zum hundertsten Gedenktag der Nationalversammlung wurde sie durch Spenden aus ganz Deutschland am 18. Mai 1948 als Haus aller Deutschen wiedereröffnet und wird heute für Ausstellungen und öffentliche Veranstaltungen genutzt.

Paulskirche mit Paulspatz und Einheitsdenkmal-Mai 1948
 Foto aus „Frankfurt in den Jahren 1945 bis 1960“ von Hans-Otto Schembs (VÖ 1987)
An dieser Stelle möchte die Chronistin Andreas Keppler
danken für das in den 90er Jahren im Spritzehaus geschenkte Buch von Hans-Otto Schembs.

19) Wie heißt der Obelisk mit Bronzefigur auf dem Paulsplatz?
Einheitsdenkmal, das 1903 dort nach einer Ausschreibung der Stadt 1998 aufgestellt wurde. Es ist Dichtung und Gesang, Universitäten, Männern der Wissenschaft, Vorkämpfern der politischen und wirtschaftlichen Freiheit, gewidmet, die 1815 bis 1864 Teil der Einigung des deutschen Volkes waren.
Altstadt-Mitte 1955: Dom, Saalhof, Römerberg
20) Welche Institutionen dominieren in der Altstadt?
Tourismus/Sehenswürdigkeiten (Paulskirche, Römerberg/Ostzeile, Eiserner Steg, Kaiserdom)
Museen, Theater (z.B. Oper, Schauspiel, Schmiere)
Zentrum des Frankfurter Kunsthandels (Braubachstraße und Fahrgasse)
Einzelhandel (Neue Kräme und Töngesgasse)
Restaurants für jeden Geschmack
Kleinmarkthalle
Karmeliterkloster mit Institut für Stadtgeschichte (Münzgasse 9)
Eiserner Steg (zur Hälfte zur Altstadt gehörend)
Alte Brücke (zur Hälfte zur Altstadt gehörend, immer noch ohne Brickegiggel)
Archäologisches Museum (Karmelitergasse 1)
Friedrich-Stoltze-Museum (seit 2014 wird der Treppenturm in der Töngesgasse 34-36 umgebaut, das Museum ist daher in die Innenstadt, Neue Mainzer Str. 49, umgezogen)
Dominikanerkloster, laut Gisela heißt es unter Insidern „DomKlo“
Alststadt: Goethehaus in 1946

21) Welches beliebte 2stöckige 1879 eröffnete, 1929 um- und 1954 wieder aufgebaute  Bauwerk befindet sich in der Altstadt?
Kleinmarkthalle
Kleinmarkthalle mit viel Worscht (die Hessen mögen das)
22) Was wird in der 1879 eröffneten, 1929 um- und 1954 wieder aufgebauten Kleinmarkthalle angeboten?
Fisch, tot und lebendig
Blumen und Samen
Fleisch und Wurst
Imbißstände
Tapas-Bar
Gemüse, aus der Umgebung sowie von Übersee
Käse
Lebensmittelspezialitäten aller Art
Wein
Paul, Hannes, Stephan und Meistah Tomas

Punktenotation der 21 aktiven Teilnehmer am 30.07.2016:

1) Katrin: 45 Punkte
2) Gisela/Gallus (inkl. 5 Begrüßungs-): 22 Punkte
3) Patrick: 16 Punkte
4) @Koffi: 13 Punkte
5) Peter/Egelsbach (inkl. 5 Begrüßungs-): 13 Punkte
6) Pitt: 10 Punkte
7) Paul/Hofheim (10 Jahre alt, im Studio): 9 Punkte
7) Stephan G.  (im Studio): 9 Punkte
9) Peter R./Hofheim (inkl. 5 Begrüßungs-): 7 Punkte
9) Thorsten/@LaLeLu: 7 Punkte
11) @Parlau: 7 Punkte
12) Lothar Lollipop: 6 Punkte
13) Meistah Marcus: 5 Punkte
13) Ute: 5 Punkte
15) Hannes/Hofheim (8 Jahre alt, im Studio): 4 Punkte
16) Marcel: 3 Punkte
17) Philipp/Bornheim: 2 Punkte
17) Ulli/Sulzbach: 2 Punkte
17) Matthias/Sachsenhausen: 2 Punkte
17) Meistah Tomas: 2 Punkte
21) @JensMaurer: 1 Punkt

Ralf Bauernfeinds 5 Cross-Askinx-Punkte von seinen morgendlichen Anrufen bei Scrambled X verfielen leider, weil er bei den Rätseln heue nicht anrief.

Im Anschluss an die Sendung packten die mitmoderierenden Jungs noch eine selbstmachte Radio X-Torte aus, die sie wegen Mangel an Menschen im Studio und Zeitdruck der Moderatoren glatt wieder unangeschnitten mitnahmen. Ein Trauerspiel!

Hannes, Paul, Stephan und der Meistah über der Radio X-Torte
Auch Paul (@Parlau) überraschte die aus dem Studio eilenden gestressten Fragensteller. Man bot nicht mal ihm ein Stück Torte an.

"Soll das heißen, ja ihr Leut,
mit den Pauls ist Schluss für heut...?"

Radio X-Torte in grün von Familie G. aus H.

Heute ist nicht alle Tage. "Die Pauls" kommen wieder, keine Frage!

1 Kommentar:

Thorsten hat gesagt…

Das war sicher eine super Sendung- leider habe ich nicht allzuviel davon mitbekommen.