27 April 2019

Rätsel "Unnützes Wissen die 3738einsiebtelte" mit Marcus und Dagi am 27.04.2019



1. Welches ist der längste Straßentunnel Deutschlands mit 7916m?
- Der Rennsteigtunnel

2. Willkommen im Land der Frühsaufsteher"? In welchem Bundesland wird man so begrüßt?
- Sachsen-Anhalt

3. Welcher Promi grüßt auf Saarlands Autobahnschilder?
- Nicole

4. Welche deutsche Stadt liegt in der Region mit der höchsten Dichte an Internationalen Flughäfen?
- Blies Kastel

5. List auf Sylt, Görlitz, Oberstdorf und Selfkant bei Aachen haben was gemeinsam?
- Hier verplapperte sich Dagi: das sind die jeweils nörd- west- süd- und östlichsten Orte in der BRD

6. Und wie nennt man diese Orte gemeinsam?
- Das ist der Zipfelbund

7. Welcher Ort hat den längsten Namen Deutschlands?
- Schmedeswurtherwesterdeich auch aus Dithmarschen sollte es nicht sein sondern Hellschen-Heringsand-Unterschaar selber Kreis

8. Welchen Rekord hält die Gemeinde Dierfeld in Rheinland-Pfalz?
- Kleinste eigenständige Gemeinde (8 Einwohner)

9. Wo fährt man mit dem Autokennzeichen TDO?
- Landkreis Nordsachsen (Torgau, Delitzsch, Oschatz)

10. Welches ist in Schland das seltenste KFZ-Kennzeichen?
- BÜS = Büsingen (ich dachte OF weil die fahren ja Ohne Führerschein ;-)

11. Warum sind die Straßenschilder in Mainz rot oder blau?
- Blau parallel zum Rhein, Rot darauf zu

12. Was war die Eltener Butternacht
- In dieser Nacht war man noch Teil der Niederlanden, Tags drauf Deutsches Staatsgebiet (1.9.1963)


13. Auf welcher Ortstafel steht "Konrad Zuse Stadt" unter dem Ortsnamen?
- Hünfeld

14. Welche nennt sich Wissenschaftsstadt?
- Darmstadt

15. Welche nennen Brüder Grimm Stadt?
- Hanau und Steinau an der Straße

16. In Hanau fuhr einer schneller als 50 und wurde vor Gericht frei gesprochen, warum?
- Durch den Zusatz Brüder Grimm Stadt sei es kein reguläres Ortsschild mehr

17. Welche ist die Stadt der Fernuniversität?
- Hagen

18. Wieso wurde nicht Leipzig zu Karl-Marx-Stadt?
- Wegen der Messe

19. Welche nach einem Promi benannte Straße findet man in Kerpen?
- Michael Schumacher

20. Welcher Lapsus passierte bei der Einweihung des Willi Brandt Platzes?
- Willy schrieb man falsch

21. Welches ist die einzige französische Stadt außerhalb des Elsass mit deutschem Namen?
- Nizza

22. Wie ist oder war der Name auf deutsch?
- Ljublijana = Laibach
- Cluj = Klausenburg
- Zagreb = Agram
- Bratislava = Pressburg

23. In welchem Land wird Walser und Zimberndeutsch gespochen?
- Italien

24. Was sind Sursilvan, Sutsilvan, Surmiran, Puter, Vallader?
- Rätoromische Sprachen

25. Wie kam es dazu, dass wir heute einen Schweizer Kanton Jura haben?
- Weil die Juristen da drüber eine Volksabstimmung machten (sie wollten nicht zum Kanton Bern gehören und französisch sprechen)


26. Was haben die Autokennzeichen von Deutschland, Österreich, Kroatien und Albanien gemeinsam?
- Man kann durch die Ortskürzel die Herkunft erkennen, was man aber ja abgeschafft hat weil man sein Kennzeichen mitnehmen kann

27. Wie kann man bei französischen Kennzeichen erkennen wo das Auto herkommt?
- Die Ziffernkombis entsprechen der alphabetischen Sortierung der Herkunftskreise (Arrondissement)

28. Welche Autobahn trug den Beinamen Hafraba?
- Hansestädte - Frankfurt - Basel A5

29. Nur in Hessen gilt die LWBA statt der RWBA? Was bedeutet das?
- Leitfaden statt Richtlinien für wegweisende Beschilderung auf Autobahnen

30. Was ist besonders an hessischen Autobahnparkplätzen?
- Die haben grundsätzlich individuelle Namen (manche echt skuril), im restlichen Bundesgebiet nur einige

31. In welcher Stadt gibt es das längste noch bestehende O-Bus-System?
- Solingen

32. Welche besondere Straßenbahn verkehrt in Gotha?
- Es ist eigentlich ein Nahverkehrszug weil es über Land geht (außerstädtisch)

33. Und die Besonderheit des Straßenbahnnetzes von Naumburg an der Saale?
- Fährt 2,5 km im Kreis

34. Was nennt man in Wien "Die Blaue" (Stichwort Sraßenbahn)?
- Die fährt nach Grinzing zum Heurigen dachte der Thorsten, es ist aber der letzte Zug vor der Nachtpause (hat dann eine blaue Scheibe angesteckt)

35. Wie werden in der Schweiz Erfrischungsgetränke auf der Menükarte angezeigt?
- z.B. Cola 2,5 (gemeint sind dabei Deziliter)


Playlist:
Fotos - Giganten
Gabriel Parker - Devil in disguise
Jules - Mad World
Genesis - Carpet crawlers
George Harrison - My sweet lord
Marteria, Yasha, Miss Platnum - Lila Wolken
Udo Lindenberg - Baby wenn ich down bin
uvm. wer noch Lieder erkannt hat die hier nicht stehen kann sie als Kommentar anfügen...


Punkte, Punkte, Punkte:
1. Katrin 24 Punkte
2. Gaby/Bornheim 21
3. Tomas Fey 18
4. Thorsten/lalelu 13
5. Frl. Evi 12
6. Mattias/BH 11
7. @mexican_poncho 8
7. Nils 8
9. Nils-Björn 6
10. Jens Maurer 5
10. Basti/Dornbusch 5
12. Ulli/Langen 4
12. Mirko/Mainz 4
12. Stefan G aus H 4
12. Ralf B 4
16. Genuschel 3
17. Margarethe 2
18. Frenki/Offenbach 1
18. Dagi Stenzel 1

Sendung bis zu 7 Tage nach Ausstrahlung in der Mediathek nachhören

25 April 2019

20 April 2019

Rätsel "Frankfurter Leute" mit Dagi und Marcus am 20.04.2019


Animiert zur Sendung wurde Dagi vom Poster „Frankfurter Leute“ von Malte Kaune (Human Empire), das im Büro einer Frankfurter Großbank hing:
Von oben nach unten und links nach rechts:
Moses Pelham, Marcel Reich-Ranicki, der nackte Jörg, Ilse Schreiber, Eisenbahn-Rainer
Onkel Otto, Alex Meier, Steffi Jones, Max Weinberg, Michi Herl
Theodor W. Adorno, Sven Väth, Frankfurter Neue Schule, Frau Rauscher, Martin Sonneborn
Johann Wolfgang von Goethe, Jutta Ditfurth, Emmanuel de Greco, Sabrina Setlur, Josef Matula
Bärbel Schäfer, Michael Friedmann, Petra Roth, Daniel Cohn-Bendit, Gorilla Matze
Struwwelpeter, Adi Goldmann, Johnny Klinke, Manuela Mock, Josef Ackermann

001 Moses Pelham - You remember (2017)

1) Moses Pelham
Ja, er ist immer noch aktiv
a) Wer wurde im November 2017 im Kaisersaal des Römers mit der Goetheplakette ausgezeichnet für das künstlerisches Schaffen und seine Verdienste für die Stadt Frankfurt?

b) Wer gab vor, als Kind Ecke Kleemannstraße/Rödelheim gewohnt zu haben?

c) Der 1971 in Frankfurter Vollblutmusiker wurde wodurch berühmt?
Anfang der 1990er Jahre mit seinem Debüt-Album „Direkt aus Rödelheim“u.a. als Produzent für Sabrina Setlur, Xavier Naidoo, Illmatric etc. (3 p Studios in Rödelheim)


002 Onkel Otto-Roger Roger et son grand orchestre - Holiday Party - Onkel Otto-Melodie ab 1958

2) Onkel Otto

Onkel Otto in den 60ern

Wer ist Onkel Otto?
Das Maskottchen des Hessischen Rundfunks. Ein grauer Fern-Se(e/h)hund mit Schnauzer, der im regionalen Vorabendprogramm des HR als Werbetrenner zwischen den einzelnen Werbespots zum Einsatz kam.
Er wurde 1958 von Hans Fischerkoesen geschaffen, die Fernsehspots wurden von Heinz Tischmeyer gezeichnet und vertont vom französischen Komponisten „Roger Roger“ (geb. am 05.08.1911, gestorben 12.06.1995) mit dem Stück „Holiday Party“. Dessen „Pop Electronique Album“ mit dem Moog Synthesizer wurde schon 1968 veröffentlicht.
Wir kennen den Moog (ein 1964 veröffentlichtes modulares Synthesizersystem, das einem Schrank mit einer Klaviertastatur ähnelte) seit dem Hit „Popcorn“ von Hot Butter im Jahr 1969. Der Moog wurde in den 70ern vor allem durch die „Electronic Bands“ (Kraftwerk, Tangerine Dream und Pink Floyd) berühmt.

Werbefilm über die Entstehung von Onkel Otto
10 Minuten Werbung mit Onkel Otto als Trenner (bis 1986) mit der Verabschiedung „Auf Wiedersehn“

003 Die Sven Väth Party - Omen der Anfang der gesamten Techno Szene - Dj Dag, Toni Rios, Tobi Rech

3) Sven Väth
Miterfinder der Techno
Welcher DJ wurde durch sein Tun im Dorian Gray am Flughafen und ab 1983 im Vogue/Omen berühmt?

Sven Väth (26.10.1964 in Obertshausen) deutscher DJ, Labelbetreiber und Musiker. 
Seine Anfänge als Diskjockey fand Sven Väth im elterlichen Tanzlokal Queens Pub in Neu-Isenburg, wo er nach abgebrochener Schlosserlehre selbst auflegte.
Als DJ in der Diskothek Dorian Gray im Frankfurter Flughafen fiel er in der damaligen In-Diskothek mit extravaganten Verkleidungen und spontanen Tanzeinlagen auf.
1983 begann er im Vogue - einer damals sehr gut besuchten Diskothek in der Junghofstraße in der Frankfurter Innenstadt – aufzulegen.
1985 gründete er mit Michael Münzing und Luca Anzilotti (SNAP!) das Projekt OFF. Die zweite Single (Electrica Salsa) erreichte in ganz Europa hohe Chartplatzierungen.
Nach seiner Rückkehr aus Ibiza 1988 kaufte er zusammen mit Michael Münzing und Matthias Martinsohn das Vogue (Räumlichkeiten im Erdgeschoss eines – mittlerweile abgerissenen - Parkhauses ohne richtige Klimaanlage). Sie bauten es um und eröffneten es als Omen, was in den Jahren 1988 bis 1998 als eine der Geburtsstätten der Techno- und House-Szene galt.

004 Schwester S. feat Rödelheim Hartreim Projekt - Ja klar (1995)

4) Sabrina Setlur
Du bist n Babe, ich will Dein Badewasser saufen
Welche Sängerin wurde am 10.01.1974 in Frankfurt geboren und verkaufte inzwischen mehr als zwei Millionen Tonträger (zwischen 1995 und 2007)?

Wen lernte die Sängerin aus den Taunus-Vororten in der Oberstufe an der Frankfurter Liebigschule Anfang der 90er Jahre kennen?
Den späteren Mitbegründer des Labels Pelham Power Productions (3P), Thomas Hofmann.

Wie lautete ihr Künstlername vor 1997?
Sie kam als „Schwester S.“ mit der von Moses Pelham produzierten Doppel-A-Single „Hier kommt die Schwester/Pass auf“ heraus und erlangte ihren Durchbruch mit „Ja klar“ vom Debütalbum „S ist soweit“.


005 Ebony Prince - Frankfurt Handkäs mit Musik (2001)

Ebony Prince ist eines der Rap-Urgesteine aus Frankfurt;  dieser Song wurde Anfang des Jahrhunderts von fast allen Redaktionen von Radio X irgendwann mal aufgelegt


5) Emmanuel de Greco

auf jedem Frankfurter Fest der bunte Hund
Welcher „große Grieche“ Frankfurts wurde im Oktober 2018 tot im Bett aufgefunden?
Frankfurt hatte auch einen „großen Griechen“! Bislang kannte man diesen Ausdruck nur als Titel des 1978er Films über den berühmten Reeder Aristoteles Onassis.
Der Frankfurter Grieche fiel auf jedem Fest als schillernder Lebenskünstler mit seinem pelzbehangenen rosa Fahrrad und seinem ausgefallenen Kleidungsstil auf (z.B. die „vergitterte Plastikbrille“ ohne Gläser).


6) Ardi Goldmann

Mann mit umgesetzten Visionen
Welcher kulturnahe Immobilien-Investor (u.a. King Kamehameha, Cocoon-Club) wurde 2015 zu zwei Jahren und acht Monaten Haft ohne Bewährung verurteilt?
Er wurde verurteilt wegen der millionenschweren Bestechung eines Mitarbeiters der Flughafengesellschaft Fraport im Rahmen des Ausbaus des Frankfurter Flughafens. Der Schmiergeld-Prozess erregte großes Aufsehen. Im Februar 2018 trat Ardi die Haftstrafe im „Klingelpütz“ (Köln) an, nach 6 Wochen war er aber schon Freigänger und konnte die Anstalt tagsüber von 6.30 bis 20 Uhr verlassen. Auf dem Comic-Poster ist er daher mit Fußfessel abgebildet.



7) Michi Herl

Journalist, Kabarettist, Menschenfreund
Welcher 1959 in Pirmasens geborene Journalist und Theaterproduzent hat seit 1984 in Frankfurt gewaltig Kultur und Stimmung geschaffen?

Warum wurde er 2005 vom hr nach 1400 Sendungen bei Late Lounge entlassen?
Er kritisierte öffentlich die geplante Einstellung der Sendung.

Wer schrieb seit 1984 als freischaffender Journalist und seit 2012 jeden Dienstag eine Kolumne für die Frankfurter Rundschau?


8) Ilse Schreiber

Herrin der Ringel oder auch "Wurst-Ilse"
Wer ist die „Herrin der Ringel“?
Ilse Schreiber bietet wochentags von 08:00-18:00 Uhr und samstags von 08:00-16:00 Uhr in der Kleinmarkthalle Fleischwurst, Gelbwurst, Rindswurst und Krakauer im ganzen, halben oder Viertel Ringel an.
Dagis Mutter war Ende der 60er Jahre über die Markthalle-Besuche und als Campingplatz-Liebhaberin mit ihr befreundet.
Seit Jahrzenten bilden sich hier besonders zur Mittags-, aber auch zur Feierabendzeit die längsten Menschenschlangen Frankfurts.
An einem langen Brett vor und links vorm Verkaufsstand wird die warme Worscht entweder mit Wasserweck (Doppelweck aus Weizenmehl, mit Salzwasser bepinselt und dadurch mit dunkler Kruste gebacken), Milchbrötchen oder Brot verzehrt. Auf Wunsch wird die Wurst gepellt.


006 Eintracht-Im Herzen von Europa-Polizeichor Frankfurt Original 1959


9) Alex Meier

14 Jahre für die Eintracht
Welcher Frankfurter Fußballgott spielt seit Januar 2019 für den FC St. Pauli?
Die Frankfurter Fans nennen ihn so,  weil er 14 Jahre lang für die SGE – größtenteils erfolgreich – Torproduzent war.
Alex Meier wurde am 17. Januar 1983 in Buchholz/Nordheide geboren und kickte als Bub daher in der Umgebung von Hamburg. Mit 12 Jahren war er schon in der Jugendabteilung des Hamburger SV tätig. 2001 wechselte er zu St. Pauli, kehrte aber in 2003  aufgrund des Abstiegs von St. Pauli zum HSV zurück.
2004 wurde er vom HSV an Eintracht Frankfurt in die 2. Bundesliga ausgeliehen, wo er mit seinen Toren gegen Ende der Saison zum Aufstieg beitrug.
Seit 2005 spielte er vertraglich für die SGE. In der Saison 2011/12, in der er mit der Eintracht in der zweiten Bundesliga spielte, kam er auf 31 Liga-Einsätze und erzielte dabei 17 Treffer.
Am 30. Juni 2018 schied Alex Meier nach 14 Jahren aus dem Mannschaftskader aus.
Derzeit ist er bei Pauli unter Vertrag bis zum Ende der Saison 2018/19 als Ersatz für den langzeitverletzten Henk Veerman.

007 Daniel Wirtz und Stephan Weidner-Nordend Antistars-Gewinnen kann jeder (2006)


10) Steffi Jones

Steffi Jones und Nicole Parma
Woher kennt ihr  die Bankerin „Nicole Parma“?

Als Gattin von Steffi Jones, in 2014 heirateten die beiden in Königstein. 
Stephanie Ann „Steffi“ Jones (geb. 22.12.1972 in Frankfurt) spielte von 1991 bis 2007 in der Bundesliga und von 1993 bis 2007 in der Nationalmannschaft. Von 2008 bis 2011 war sie Präsidentin des Organisationskomitees für die Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2011 und von 2011 bis 2015 Direktorin beim Deutschen Fußball-Bund. Von September 2016 bis März 2018 war Steffi Nachfolgerin von Silvia Neid als Bundestrainerin.

Welchen Verwandtschaftsgrad hat Steffi mit dem im Nov. 1981 in Frankfurt geborenen Fußballer Jermaine „Junior“ Jones?
Steffi Jones ist nicht mit dem früheren Schalke-04-Spieler Jermaine Jones verwandt; sie wuchs nur mit ihm im selben Stadtteil auf, Steffis Mutter war Jermaine Jones' Tagesmutter.
Der variabel einsetzbare Mittelfeldspieler begann seine Profilaufbahn 2000 bei Eintracht Frankfurt.


008 Ulla Meineke - Frankfurt (1980)


11) Marcel Reich-Ranicki
Gottschalk und Reich-Ranicki
Welcher berühmte Frankfurter fiel durch den Ausdruck „fabelhaft“ bzw. „schrecklich“ und den erhobenen Zeigefinger häufig auf?
Marcel Reich-Ranicki in NDR-Talkshows (1989,1994,1998,2008)

Welcher Frankfurter wurde 2005 vom Bildhauer Wolfgang Eckert als Porträtplastik modelliert?
„Mit seinen immer auf Eindeutigkeit zielenden Urteilen hat Marcel Reich Ranicki zuweilen die Grenze der moralischen und persönlichen Diskreditierung überschritten.
Wer wird dies einem Kritiker verdenken, der sein Verfahren folgendermaßen beschreibt: "Ich muss mit meiner ganzen Person im Theater sitzen oder ein Buch lesen. Und plötzlich spüre ich etwas: Das ist ja gut, was ich lese. Aber ich weiß nicht warum ... . Der Teufel soll mich holen, wenn ich nicht Argumente finde, um das Buch zu verteidigen, das mir gefällt". Einer mit Meinung, solche Menschen fehlen heute mehr und mehr.


Die Schwindler mit einem Lied für „den nackten Jörg“ auf dem Museumsuferfest

12) Der nackte Jörg

Welches Sachsenhäuser Original fiel wegen seiner Sandalen und einem anderen entscheidenden Merkmal auf?

Fast jeder hat ihn schon einmal gesehen und hat eine Meinung zu dem skurrilen Frankfurter, der bei Wikipedia gar als "Sachsenhäuser Original" gelistet ist.
Er trägt niemals Kleidung – außer ein paar Sandalen im Winter – und meist einen Walkman.
Seine genaue Identität und sein Wohnort ist den wenigsten bekannt, ebenso wie seine Beweggründe, bei Wind und Wetter auf Klamotten zu verzichten.
Allerdings hat ihn die Moderatorin geschätzt zuletzt vor ca. 20 Jahren auf dem Schweizer Straßenfest gesehen (selbstverständlich nackt, bei Regen mit vielen anderen Besuchern unter der Markise des Standes von Metzger Meyer). Ralf B. meinte, ihn vor ca. 4 Jahren auf der Darmstädter Landstraße gesichtet zu haben.


13) Eisenbahn-Reiner
 
Eisenbahn-Reiner
Wer ist Reiner Schaad, der seit Oktober 2016 offiziell in der Neue Kräme sein Spielzeug aufstellen darf?

2015 untersagte das Ordnungsamt dem obdachlosen "Eisenbahn-Reiner", seine Spielsachen in der Fußgängerzone aufzubauen. Ihm fehle die vorgeschriebene Erlaubnis und er beanspruche mit seinen Habseligkeiten zu viel Platz im öffentlichen Raum.
Verkehrsdezernent Klaus Oesterling erteilte Schaad als „Verwaltungsakt“ letztlich die Sondernutzungserlaubnis. Das Amt für Straßenbau und Erschließung brachte auf dem Pflaster dafür speziell eine Bodenmarkierung an - "in der Liebfrauenstraße zwischen der dritten und der vierten Baumscheibe von Süden".



14) Jutta Ditfurth

Unsere Jutta
Welche 1951 in Würzburg geborene Aktivistin war Ende der 70er am Entstehungsprozess der „Grünen“ beteiligt und saß von 1984 bis 1988 im Bundesvorstand der Grünen?

Jutta Ditfurth (geboren als Jutta Gerta Armgard von Ditfurth am 29.09.1951 in Würzburg) ist eine deutsche Sozialwissenschaftlerin und Politikerin. Den Adelstitel hat sie schon früh abgelegt, weil „sich Aristokraten anderen überlegen fühlen und sie zu solchen Leuten nicht gehören will“.

Sie und ihr Gatte Manfred Zieran leben seit Mitte der 70er Jahre Nordend, wo sie die „Grüne Liste Hessen“ mit begründeten, gegen Atomkraft kämpften und sich gegen die Auswüchse des Kapitalismus engagieren.

Bis heute streitet sie leidenschaftlich – weiterhin für den Feminismus, Ökosozialismus und Antirassismus - und findet, dass die Wurzel der Ausbeutung des Menschen und der Natur identisch ist mit der Profitlogik der kapitalistischen Produktionsweise und dessen Verwertungszwang.

009 Olli Schulz-Koks und Nutten (2012)

15) Michel Friedmann

Friedmann und andere heiße Thematiker
Welcher Politiker und Talkmaster gab nach „Koks und Nutten“ zu „Ja, ich habe Fehler gemacht“?
Julien Michel Friedman (geboren 25.02.1956 in Paris) ist ein deutsch-französischer Jurist, Politiker (CDU), Publizist und Fernsehmoderator.
Von 1994 bis 1996 gehörte er dem CDU-Bundesvorstand an. Friedman moderierte unter anderem von 1998 bis 2003 beim Hessischen Rundfunk die Talksendung Vorsicht! Friedman. Er war von 2000 bis 2003 stellvertretender Vorsitzender des Zentralrats der Juden in Deutschland und Herausgeber der Wochenzeitung Jüdische Allgemeine sowie von 2001 bis 2003 Präsident des Europäischen Jüdischen Kongresses.
2003 bröckelte Friedmanns moralischer Anspruch durch Enthüllungen seines Kokainfunds und Rotlicht-Diensten von ukrainischen Frauen. Er trat von allen Ämtern zurück.
Auf einer Pressekonferenz in Frankfurt am Main entschuldigte sich Friedman für sein Verhalten und bat die Öffentlichkeit um eine zweite Chance ("Ja, ich habe Fehler gemacht").
Er wolle sein Verhalten nicht relativieren oder verharmlosen, aber auch er sei nur ein Mensch.


010 Bärbel Schäfer Intro aus der nach ihr benanntenTalkshow 1995 auf RTL

16) Bärbel Schäfer
Bärbel Schäfer 1995
 In ihrer Talkshow aus 1995 („ich hatte Kontakt mit Außerirdischen“)

….und 2017 bei der Talkshow 3 nach 9 über ihr Buch einer Konzentrationslager-Überlebenden

Welche in Bremen geborene Moderatorin/Produzentin hat seit Januar 2009 eine Live-Radio-Sendung von 10 bis 12 Uhr auf hr3?
Bärbel Schäfer, die auch häufig in Dings vom Dach zu Gast ist (ebenfalls hr3).

Die am 16.12.1963 in Bremen geborene und jetzt in Frankfurt lebende Fernseh-Moderatorin und –Produzentin Bärbel Schäfer studierte von 1988 bis 1992 Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft, Germanistik und Kunstgeschichte in Köln. Anfang der 1990er-Jahre absolvierte sie ein Praktikum beim WDR.
1998 starb Schäfers damaliger Lebensgefährte, der Fotograf Kay-Uwe Degenhardt, bei einem Unfall auf der Autobahn. 2004 heiratete Schäfer Michel Friedman in Eschborn. Danach konvertierte sie zum Judentum und schloss die Ehe nach jüdischem Ritus in der Park East Synagoge an der Upper East Side von Manhattan. Das Paar hat zwei Söhne. Seit 2001 engagiert Schäfer sich karitativ bei UNICEF, seit 2004 auch für Trauerland – Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche e. V. in Bremen.


17) Petra Roth
Petra Roth auf dem Bauzaun des schon bezogenen Omniturms am 26.03.2019
Welche aus Bremen stammende Politikerin erhielt am 9. Juni 2017 von Oberbürgermeister Peter Feldmann auf Beschluß der Stadtverordnetenversammlung die Ehrenbürgerschaft von Frankfurt?

Petra Roth (geboren am 09.05.1944 in Bremen als Petra Martin) war von 1995 bis 2012 Oberbürgermeisterin von Frankfurt (CDU) und in den Jahren 1997 bis 1999, 2002 bis 2005 sowie von 2009 bis 2011 Präsidentin des Deutschen Städtetags.

Die Liste ihrer Taten ist unendlich und wäre daher in diesem Post nicht mal im Ansatz zutreffend beschrieben. 

PAUSENMUSIK: Daniel Wirtz - Ne Weile Her (2008)

Den im Bahnhofsviertel wohnenden Wahl-Frankfurter kennt Dagi schon seit Anfang des Jahrtausends, weil er mit seiner Band Sub7 am 21.06.2003 auf dem Open Doors-Festival (das damals Neu Isenburger-Musikspektakel hieß) in der Turnhalle auftrat und mich tief beeindruckte.
Solo begann er 2008, dieser Song soll die erste Single-Auskopplung sein.

PAUSENMUSIK: Quietschboys - Dünne (1996)
Zu dieser Band braucht man nichts mehr zu schreiben. Dagi versucht sie in jeder Sendung irgendwie unterzubringen.


18) Gorilla Matze
Skulptur des Gorillas auf Wikipedia
Wer war Frankfurts berühmtester Matze?

Wer ist eines der Wahrzeichen des Frankfurter Zoos und mit 45 Jahren als ältester seiner Art ?
Matze (geb. ca. 1957 in Zentralafrika, gestorben am 13. August 2008 in Frankfurt am Main) war ein männlicher Gorilla, der seit 1969 im Frankfurter Zoo lebte.
Im Alter von 45 Jahren wurde er der älteste Gorillavater der Welt.

011 Caser Nova – Fraa Rauscher (2019)

19) Fraa Rauscher

Frau Rauscher-Brunnen in der Klappergass
Wer war und ist Fraa Rauscher?

a)    Ein historisches Gedicht und Lied, heute ein Frankfurter Original
Sie kommt im bekanntesten Frankfurter Apfelweinlied vor, jeder kann den Refrain mitsingen:
„Die Fraa Rauscher aus de Klappergass, die hot e Beul am Ei,
ob’s vom Rauscher, ob’s vom Alde kimmt, des klärt die Bolizei“
1929 wurde in in der ehemaligen Mainzer Weinstube vom Grafiker Kurt Eugen Strouhs ein Gedicht über kuriosen Beamteneifer vorgetragen und später vom Redakteur und Schriftsteller Norbert Bruchhäuser (Bert Häuser) vertont. Mer wußt nämlich net, ob dere Beul vom jungen Ebbelwoi (Rauscher) odder vom Alde (alter Ebbelwoi, der Alte ist aber auch der Gatte/Lebensgefährte) kam.

b)    Brunnen in der Klappergasse 7 ½ mit der wasserspuckenden Fraa Rauscher
c)    Apfelweinlokal in der Klappergasse 8, 60594 Frankfurt –Sachsenhausen   
d)    Apfelwein („der kernige“) der Kelterei Possmann
e)    eine von der Kelterei Possmann ausgesuchte ältere Dame, die bei jedem Heimspiel der Eintracht im Waldstadion auftritt (u.a. als Glücksfee)


012 Alice Cooper - Schools Out (1972)

Gedenktafel des Suhrkamp-Verlags im Kettenhofweg 123
 20) Theodor W. Adorno
In welchem Forschungsbereich wurde der Frankfurt Theodor W. Adorno bekannt?
Sozialforschung, Gründung der berühmten „Frankfurter Schule“
Theodor W. Adorno wurde am 11.09.1903 in Frankfurt geboren und starb am 06.08.1969 an den Folgen eines Herzinfarkts. Von 1921 bis 1923 studierte er in Frankfurt Philosophie, Soziologie, Psychologie und Musikwissenschaft und promovierte 1924 über „Die Transzendenz des Dinglichen und Noematischen in Husserls Phänomenologie“. Bereits während seiner Schulzeit schloss er Freundschaft mit Siegfried Kracauer und während seines Studiums mit Max Horkheimer und Walter Benjamin. Mit ihnen zählt Adorno zu den wichtigsten Vertretern der „Frankfurter Schule“, die aus dem Institut für Sozialforschung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt hervorging. Sämtliche Werke Adornos sind im „alt-ehrwürdigen“ Suhrkamp Verlag erschienen.

Welches ist sein berühmtester Spruch?
Es gibt kein richtiges Leben im Falschen

Als Philosoph, Soziologe und Musikwissenschaftler war Adorno dafür bekannt, kapitalistische Gesellschaftsformen zu kritisieren und bestehende Verhältnisse grundlegend zu hinterfragen. In den 1960er Jahren machten ihn seine Schriften zum Vorbild der studentischen Proteste, obwohl er sich von deren Methoden und Aktionsformen stets distanzierte.
Der Satz entstand zwischen 1944 und 1947 im amerikanischen Exil unter dem Eindruck des faschistischen Terrors in Europa (Asyl für Obdachlose mit den Schwierigkeiten beschäftigt, sich in modernen Zeiten irgendwo häuslich einzurichten). Adorno bekräftigt mit seinem Satz die Differenz von richtig und falsch und die Wichtigkeit, sich den Sinn für das Richtige nicht nehmen zu lassen.
In der ersten, ursprünglichen Textfassung lautete der Satz: „Es lässt sich privat nicht mehr richtig leben.“

21) Neue Frankfurter Schule
Elch vorm Caricatura-Museum
Skulptur vorm Caricatura nach Robert Gernhard: "Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche"

Was ist die Neue Frankfurter Schule?
Eine Gruppe von Schriftstellern und Zeichnern, die aus der Redaktion der Satirezeitschrift pardon hervorging sowie in der zweiten Generation Leute aus dem Umreis der Satirezeitschrift Titanic.
Der Name lehnt sich an die philosophische Frankfurter Schule an, die in den 1930er-Jahren die „Kritische Theorie der Gesellschaft begründet hatte“.

Wer gehörte zu den Gründungsmitgliedern der Neue Frankfurter Schule?
Bernd Eilert (1949)
Chlodwig Poth (1930–2004)
Eckhard Henscheid (1941)
F. W. Bernstein (1938–2018)
F. K. Waechter (1937–2005)
Hans Traxler (1929)
Peter Knorr (1939)
Robert Gernhardt (1937–2006)

013 Ex Zionist Daniel Cohn Bendit packt aus: Zionisten sind Terroristen
22) Daniel Cohn-Bendit

Der rote Dany
Wer ist der rote Dany?
Wenn man den in 70er Jahren eine 3er Gruppe diskutieren sah/hörte, war Dany immer dabei.

Sehr interessante Vita
Marc Daniel Cohn-Bendit (geb. am 4.4.1945 in Montauban, Tarn-et-Garonne, Frankreich) ist ein deutsch-französischer Publizist und Politiker von Bündnis 90/Die Grünen und Europe Écologie-Les Verts.
Im Mai 1968 wurde er prominenter Sprecher der Studenten in Paris. Nach seiner Ausweisung aus Frankreich war er im Sozialistischen Deutschen Studentenbund (SDS) und der APO aktiv. In den 1970er Jahren gehörte er zur Sponti-Szene in Frankfurt am Main und gab das Stadtmagazin Pflasterstrand heraus.


014 Johnny Klinke »Respekt! 100 Menschen - 100 Geschichten

23) Johnny Klinke
Johnny Klinke
Welches kulturelle Juwel hat Johnny Klinke 1988 in Frankfurt platziert?

Johannes „Johnny“ Klinke (25.06.1950 in Berlin) ist der Gründer und Direktor des Varietétheaters „Tigerpalast“ in Frankfurt am Main.
Der Sohn eines Pfarrers absolvierte 1970 das Abitur am humanistischen Heinrich-von-Gagern-Gymnasium in Frankfurt am Main. Gemeinsam mit Matthias Beltz und Margareta Dillinger gründete er 1988 unter den „neuen alten Idealen: Liberté, Egalité, Varieté“ den Frankfurter Tigerpalast.
Während seiner Schulzeit am Heinrich-von-Gagern-Gymnasium war Klinke in den 68er-Bewegungen aktiv, später in der Frankfurter Hausbesetzerszene. Gemeinsam mit Joschka Fischer und Daniel Cohn-Bendit war er Mitglied der antiautoritären Studentenbewegung und der Gruppe Revolutionärer Kampf. Zur Frankfurter Oberbürgermeisterwahl im März 2012 unterstützte Klinke den CDU-Kandidaten Boris Rhein mit der eigenfinanzierten Kampagne "Boris Rhein ist nicht Roland Koch“.


015 Rodgau Monotones – Hallo ich bin Hermann (1985)
Typisch Frankfurter „Schlääächt-Geschwätz“


24) Max Weinberg

Max Weinberg
Welcher deutsch-israelische Maler/Bildhauer erhielt 2018 posthum die Goetheplakette?
Max (Moshe) Weinberg (geb. 19.01.1928 in Kassel; gest. 18.04.2018 in Frankfurt) war ein deutsch-israelischer Künstler, der in Frankfurt am Main als Maler und Bildhauer wirkte. Sein Markenzeichen sind Gestalten mit überzähligen Gliedmaßen, insbesondere Frauen mit vielen Augen, Beinen und Brüsten. Charakteristisch war auch sein äußeres Erscheinungsbild mit langem Haar und Bart, bemalten T-Shirts und kajalumrandeten Augen.

Im Palestinakrieg widersetzte er sich dem Befehl eines Vorgesetzten, einen gefangengenommenen palästinensischen Bauern zu erschießen. Nach Arrest und Hungerstreik wurde er 1950 unehrenhaft aus der israelischen Armee entlassen.
31jährig kam er 1959 nach Frankfurt, wo er sich im Zeichnen fortbildete. 20 Jahre lang erhielt Weinberg finanzielle Unterstützung durch seinen wohlhabenden Bruder, was ihm erlaubte, sich ohne Erwerbstätigkeit ganz der Kunst zu widmen und auch zu reisen.

Sein Traum war es, einmal im Museum für Moderne Kunst (MMK) ausgestellt zu werden. Dazu kam es zu seinen Lebzeiten jedoch nicht. Um sein Wirken sowie seine Verdienste um seine Wahlheimat Frankfurt angemessen zu würdigen, sollte Weinberg mit der Goethe-Plakette geehrt werden. Doch als Oberbürgermeister Peter Feldmann den Künstler im Frühjahr über die bevorstehende Ehrung informierte, traf er den 90-Jährigen auf dem Sterbebett an.


25) Martin Sonneborn

 Martin Sonneborn im Stauffenberg-Outfit und Nico Wehnemann auf der Buchmesse 2018 (Quelle: Wikipedia)
Wer wurde im Jahr 2000 Chefredakteur der Titanic?
Wessen ab 10. Oktober 2013 ausgestrahlte dreiteilige Serie „xxxx rettet die Welt“ auf ZDFneo wurde 2014 mit einem Grimme-Preis ausgezeichnet?

Martin Hans Sonneborn  (15. Mai 1965 in Göttingen) ist ein deutscher Satiriker, Journalist und Politiker.  Er ist für medienwirksame Aktionen bekannt, vor allem durch den Bestechungsversuch bei der FIFA „Wie Titanic einmal die Fußball-WM 2006 nach Deutschland holte“.Bei der Europawahl
2014 wurde er als Spitzenkandidat der Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (Die PARTEI), deren Bundesvorsitzender er ist, zum Mitglied des Europäischen Parlaments gewählt.

Martin Sonneborn und die beiden Nicos (Wehnemann und Semsrott) können auch 2019 als "DIE PARTEI" bei der Europawahl gewählt werden.

016 LEBENdIGITAL - Text Jörg Fauser- Trotzki Goethe und das Glück (2005)
Das Bildnis der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt ist auch Hinweis für einen hiesigen Skatclub
26) Johann Wolfgang von Goethe
Wessen Gedicht hat folgende Textstellen? (Antwort: Ostersparziegang/Faust)
Vom Eise befreit sind Strom und Bäche
durch des Frühlings holden, belebenden Blick.
Im Tale grünet Hoffnungsglück.
Ich höre schon des Dorfs Getümmel.
Hier ist des Volkes wahrer Himmel.
Zufrieden jauchzet gross und klein:
Hier bin ich Mensch, hier darf ichs sein!

Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (28.08.1749 in Frankfurt, gest. 22.03.1832 in Weimar) gilt als einer der bedeutendsten Schöpfer deutschsprachiger Dichtung.
Er ist DER Vorzeige-Künstler der Frankfurter (die selbst die Grüne Soße nach „Goethes Art“ zubereiten oder das Universitäts-Foto in ihrem Skat-Wimpel verwenden).
Goethe stammte aus einer angesehenen bürgerlichen Familie Frankfurts. Als 26-Jähriger wurde er an den Hof von Weimar eingeladen, wo er sich schließlich für den Rest seines Lebens niederließ.
Friedrich Stoltze hingegen war sein ganzes Leben leidenschaftlicher Frankfurter und hat es nie verlassen.


017 Matula - Schwarzweißfotos (2014)

27) Josef Matula

Claus-Theo Gärtner als Matula
Wer erledigte 30 Jahre in der in Frankfurt spielenden ZDF-Serie "Ein Fall für zwei" die harten Jobs?
Der am 19.04.1943 in Berlin geborene Schauspieler Claus Theo Gärtner
Seit 1981 hat er in 300 Folgen mitgewirkt; mit der 282. Folge der Serie überholte Gärtner – gemessen in TV-Fällen – Horst Tappert, der 25 Jahre lang den Oberinspektor Stephan Derrick darstellte.


28) Struwwelpeter
Struwwelpeter
Welcher Frankfurter Psychiater brachte „lustige Geschichten und drollige Bilder für Kinder von 3 bis 6 Jahren“ heraus?
Heinrich Hoffmann (am 13.06.1809 und am 20.09.1894 gestorben, in Frankfurt) war Psychiater, Lyriker und Kinderbuchautor.
Er bezeichnete sich selbst als Gelegenheitsversemacher. Weltweit bekannt wurde er durch sein von ihm selbst mit Bildern ausgestattetes Kinderbuch „Der Struwwelpeter“, das er zu Weihnachten 1844 für seinen ältesten Sohn schrieb.


018 Jocco Abendroth - Herzen müssen brennen (1978)


29) Manuela Mock

DIE Mock
Welche Prinzessin vom Main heiratete den Mann Simone Simon in 2017?

Manuela Mock (* 22. Juli 1961 in Wiesbaden) ist eine deutsche Reality-Show-Darstellerin. Größere Bekanntheit erlangte Mock im Jahr 2016 als Teilnehmerin der Dokumentation über Udo Lindenberg „Udo und ich - ganz mein Ding“ und als Autorin des Buches "Eine echte DIVA". Seitdem wirkte sie in weiteren Formaten des Reality-TV mit und schreibt für verschiedene Magazine unter dem Pseudonym "Prinzessin vom Main"
Mit 16 zog sie nach Frankfurt und erkannte im Bahnhofsviertel ihre Liebe zu schillernden Kleidern und Federboas. Travestie-Theater wurden ihr ein zweites Zuhause und bald stand sie als einzige Frau unter Männern selbst auf der Bühne solcher Theater und sang. Unter dem Namen Transnormal eröffnete Mock die erste „Damenboutique für den Herrn“ in Frankfurt. Im April 2017 heiratete sie Simone Simon, die – trotz ihres Vornamens – ein Mann ist.


019 Marc-Uwe Kling - Hörst du mich Josef (2008)

30) Josef Ackermann

V wie Victory (2004)
Welcher Bankmanager und politischer Berater aus der Schweiz gestikulierte zum Prozessauftakt am 21.01.2004 mit dem Victory-Zeichen im Gerichtssaal
Das Bild zählt zu den Ikonen der Kapitalismuskritik.
Josef Meinrad Ackermann wurde am 07.02.1948 in Walenstadt/Kanton St. Gallen geboren.
Von 2002 bis 2006 war er der 18. Vorstandssprecher, von 2006 bis Ende Mai 2012 der alleinige Vorsitzende des Vorstands und des Group Executive Committee der Deutschen Bank AG.
Von März 2012 bis Ende August 2013 war er Verwaltungsratspräsident bei der Zurich Insurance Group. Seit dem 20. November 2014 ist er Aufsichtsratsvorsitzender der Bank of Cyprus.


Die Redakteurin dachte zum Thema „Frankfurter Promis“ u.a. auch an Friedrich Stoltze, Matthias Beltz, Roberto Cappeluti, Andreas Maier, Marika Kilius, Namica, Daniel Wirtz, Quietschboys, Cord Kunze und Jocco Abendroth. Aber in dieser Sendung wurden eben nur die Comic-Figuren dieses entdeckten Posters erwähnt.
„Es gibt immer was zu tun“… demnächst zu anderen erwähnenswerten Frankfurtern mehr….


Punktenotation der 13 aktiven Hörer am 20.04.2019:
1) Katrin/Heddernheim: 38 Punkte
2) Meistah Tomas/@Trüffelhamster: 28 Punkte
3) Eefje @FrolleinEvi: 21 Punkte
4) Gabi/Bornheim:  20 Punkte
5) Teewurst (die Feine): 18 Punkte (inkl. 5 Begrüßungspunkten)
6) the artist formerly known as Ubiquitäres Genuschel‏ @GameOfSofas: 15 Punkte
7) Matthias/Bad Homburg: 10 Punkte
8) Basti/Dornbusch: 4 Punkte
8) Ralph Bauernfeind/Dreieich: 4 Punkte
10) Mirko/Mainz: 3 Punkte
10) Ulli/Niederrad: 3 Punkte
12) Helmut/Bad Homburg: 2 Punkte
13) Angie/Bockenheim: 1 Punkt
13) Next Bundeskabinett‏ @nextkabinett: 1 Punkt
13) Tatjana/Maintal: 1 Quietschboys-Punkt
16) Norbert M./Königstein: 0



17 April 2019

alfabeet "Fließendes Wasser" mit Marcus am 17.04.2019


1. Sam Roberts - Bridge to nowhere
2. The Lumineers - Ho Hey
von Thorsten erkannt
3. Rancid - L.A. River
4. Malaria - Kaltes Klares Wasser
Dagi kennt es und möchte "Fred vom Jupiter" - und übrigens Malaria war definitiv NDW vom feinsten
5. Okkervil River - Black Sheep Boy
6. Paul Weller - Black River
Margarethe kennt ihn und möchte "Blaue Augen", möglichst gecovert (das Original ist von den Neonbabys)
7. Katie Melua - Bridge over troubled waters
Margarethe was von Ideal bitte
8. Alice in Chains - Dam that river
Hans aus Rödelheim hört gerne den "Goldenen Reiter"
9. Rheingold - Fanfanfanatisch
Margarethe hat es drauf und bekommt Hubert Kah
10. Julie London - Cry me a river
Hans nochmal "Carbonara"
11. The Stone Roses - Waterfall
Hans again "König von Deutschland" ist aber leider nicht NDW :-(
12. Beyond the Bridge - The Spring of it all
13. Al Green - Take me to the River
Margarethe hätte gerne Michael Schiefel
14. Nat King Cole - Time and the river
Man kennt seine Lieder weil sie alle ähnlich klingen ;-)
15. Sam Prekop - Little Bridges
16. The Wiggles - London Bridge is falling down
17. Limp Bizkit - Build a bridge


Zusammenfassung:
Thorsten erkannte die 2 und möchte nächste Woche das Thema "Neue Deutsche Welle"
Dagi kannte 4 und bekommt wohl "Fred vom Jupiter"
Margarethe 6, 7, 9, 13 hat Lust auf "Blaue Augen", Ideal, Hubert Kah, Michael Schiefel
Hans  8, 10, 11 und kannsich auf den "Goldenen Reiter" und "Carbonara" freuen

13 April 2019

Rätsel "Kunst und Kultur" mit Thorsten und Marcus am 13.04.2019


1. Was ist ein Aquarell?
- Ein Gemälde mit Wasserfarben

2. Wie heißt das Werkverzeichnis von W. A. Mozarts Musik?
- Köchelverzeichnis

3. Was ist Aquatinta?
- Eine Drucktechnik bei der über Flächenätzung Halbtöne erzeugt werden

4. Von Gottlieb Biedermeier hat eine ganze Epoche ihren Namen. Wer war er?
- Eine fiktive Figur (erfunden von Jurist und Schriftsteller Ludwig Eichrodt und dem Arzt Adolf Kußmaul, die unter diesem Namen Parodien auf die Poesie des Lehrers Samuel Friedrich Sauter veröffentlichten)

Auschnitt eines Gedichts erschienen in den Fliegenden Blättern 1855 Ausgabe 507:

"Schlotterbek! bei deinem Scheiden
werden uns're Augen naß, —
Alle wollen dich begleiten,
sieh' die große Menschenmass'.
Nie war noch die Liebe größer
gegen einen Pfarrverweser;
Sich' ganz Kürnbach ist gerührt,
weil es seinen Freund verliert."

5. Was ist eine Extempore?
- Eine spontane, improvisierte Darstellung oder musikalische Darbietung

6. Was ist Vallenato?
- Eine Akkordeonlastige kolumbianische Volksmusik

7. Bellini, Donizetti und Rossini sind Vertreter welchen Musikstils?
- Belcanto


8. Wie alt wurde Wolfgang Borchert?
- 26

9. In welcher Stadt steht die riesige Edelstahl Skulptur 'Cloud Gate'?
- Chicago

10. In welchem Stil wurde der Kölner Dom gebaut?
- In dem der Gotik

11. Wo findet man das Burgtheater?
- In Wien

12. In welcher Metropole wurde Claude Monet geboren?
- Paris

13. "Weniger ist mehr" war das Motto des berühmten deutschen Architekten?
- Ludwig Michael Mies van der Rohe

14. Was ist Trompe-l'œil?
- Eine Maltechnik die mit perspektivischer Darstellung Dreidimensionalität vortäuscht.

15. Wie alt war Ludwig van Beethoven als er das erste Mal als Pianist auftrat?
- 7 Jahre

16. In welcher Stadt findet jedes Jahr das jüdische Filmfestival statt?
- Wien

17. In welchem Stil wurde das Chrysler Building in NYC erbaut?
- Art Déco

18. Welcher Architekt entwarf das Guggenheim Museum in New York?
- Frank Lloyd Wright


19. Welches Bild von Sandro Botticelli ist am bekanntesten?
- Die Geburt der Venus

20. In einer deutschen Kirche kann man den "Teufelstritt" sehen. In welcher?
- In der Münchner Frauenkirche

21. In welcher Kunstrichtung zeichnet man auf eine Mona Lisa einen Schnurrbart?
- Dadaismus

22. Was ist Pentimenti?
- Das übermalen bereits existierender Gemälde aber auch Korrekturen oder Übermalungen von Bildteilen durch den originalen Künstler

23. In welcher Stadt ist das Munch Museum?
- Oslo

24. Schätzfrage: Aus wie vielen Versen besteht ein Sonett?
- 14

25. Die expressionistische Künstlergruppe die 'Brücke ' wurde 1905 gegründet in?
- Dresden

26. Der Maler El Greco, aus welchem Land stammt er?
- Griechenland (gebürtig: Domínikos Theotokópoulos)

27. Für was ist der Maler Hieronymus Bosch bekannt?
- Für seine Fabelwesen und Dämonen


28. Das wievielte Buch aus Dantes göttlicher Komödie ist Inferno?
- Das erste

29. Wer malte "Die Mädchen von Avignon "?
- Pablo Picasso

30. In welchem afrikanischen Land liegt der Ursprung der Tingatinga-Malerei?
- In Tansania

31. Was nennt man in der Kunst doublieren?
- Das verkleben zweier Leinwände wenn die originale Leinwand nicht mehr in der Lage ist die Farbschicht zu stabilisieren

32. Welchen Beruf hatte der dichter Gottfried Benn erlernt?
- Er war Arzt

33. Auf welcher Art Leinwand wurde die Mona Lisa gemalt?
- Auf gar keiner. Das Gemälde ist auf Pappelholz

34. In welchem deutschen Volkslied singt man "der Wald steht schwarz und schweiget"?
- Der Mond ist aufgegangen

35. Welcher deutsche Künstler ist für seine Bilder mit blauen Pferden bekannt?
- Franz Marc

36. Wie lautet der bürgerliche Name Andy Warhols?
- Andrew Warhola

37. Giacomo Puccini ist gebürtig aus der Stadt?
- Lucca


38. Wie nennt man das übertragen der Malschicht auf eine neue Leinwand wenn die alte zB durch Fäulnis zerstört wird?
- Renotilieren

39. Der Dadaismus hat seine wurzeln im Cabaret Voltaire. In welcher Stadt?
- Zürich

40. Was ist in der Oper ein Terzett?
- Wenn drei zusammen singen

41. Das Kunstwerk "For the love of god" ist ein Schädel mit 8601 Diamanten.
Wie heißt der Künstler?
- Damien Hirst

42. Was ist ein Triptychon?
- Ein dreiteiliges Gemälde oder Reliefbild

43. Schätzfrage: Wie alt wurde Vincent van Gogh?
- 37

44. Das Wort 'Kultur' kommt vom lateinischen 'cultura' . Was bedeutet das denn?
- Bearbeiten

45. Der Bildhauer Auguste Rodin hatte eine Liaison mit?
- Camille Claudel

Büste von Rodin, Modell Camille Claudel

Playlist:
James Last - Starparade; Ob-La- Di, Ob-La-Da; Du sollst der Kaiser meiner Seele sein; Helgoland; Love Hurts; She Loves You; Ob blond, ob braun, ich liebe alle Fraun; Love Is In The Air; Morgens um Sieben; Flöten-Tango; Mack  The Knife; Hey Jude; Auch du wirst mich einmal betrügen; American Patrol; Save Your Kisses For Me; A hard day's night; La Paloma; Happy Luxemburg; Ja, das Studium der Weiber ist schwer; Let it be; Dancing In The City; Orange Blossom Special; Tico Tico; I Love To Love; Cracklin Rose - Rose Garden; Meine Lippen, die küssen so heiß

In der Pause: J.B.O. - Alles nur geklaut

James Last - Second waltz; Lady Madonna; Die ganze Welt ist himmelblau
Cherry Pink And Apple Blossom White; A Hard Day's Night; Blue Tango; Norwegian Wood; La Bamba; Freunde, das Leben ist lebenswert; The Pushbike Song - What Have They Done; Eleanor Rigby; Java; What Now My Love; Penny Lane; In The Summertime - Goodbye Sam; Mexico City
Charmaine; Do Wha Diddy; Wochenend und Sonnenschein

Punktenotation:
1. @Frl Evi mit 34
2. Meistah Tomas 30
3. Christina/Rödelheim 24 (inkl. Begrüßungspunkte)
4. Martin (Lucas Vater) 23
5. Gaby aus Bornheim 19
5. Basti aus dem Dornenbusch 19
7. Dagi ganz entspannte 18 Punkte
7. @mexican poncho/Martin 18
9. Matthias/BH 17
10. Mirko 14
11. Margarethe 12
11. Nils 12
13. Katrin 9
14. Nils-Björn 6
15. Meistah Marcus 5
17. @gary artrie 1
17. @jensmaurer 1 Punkt

Sendung bis zu 7 Tage nach Ausstrahlung in der Mediathek nachhören

10 April 2019

abeet "Frühling" am 10. April 2019 mit Stefan

 Audiomaterial
  1. The Offspring - Time to Relax / Nitro (Youth Energy)
  2. Haindling - Vivaldi Frühlingsthema 1
  3. Aphrodite's Child - Spring, Summer, Winter And Fall
  4. Paul de Senneville - Mariage d'amour ("Spring Waltz")
  5. Keimzeit - Irrenhaus
  6. Sportfreunde Stiller - Frühling
  7. Nina Hagen & The Capital Dance Orchestra - An einem Tag im Frühling
  8. Spring - The Prisoner (Eight By Ten)
  9. Bruce Springsteen - Dead Man Walkin'
  10. Public Image Ltd. - Attack (live from "Spring in Paris")
  11. Tom Waits - You Can Never Hold Back Spring
  12. Deep Purple - April
  13. Novalis - Es färbte sich die Wiese grün
  14. Zillertaler Schürzenjäger - Frühlingswalzer
Hans erkennt 2) und wünscht sich als Thema "fließendes Wasser". Margarethe erkennt 1) und 3) und ist wunschlos glücklich. Dagi erkennt 6) und 12) und wünscht sich die Frankfurter Band "Beyond the Bridge". Der (andere) Hans erkennt 7), 9), 10) und 13) und wünscht sich "Rheingold", eine Coverversion von "Bridge over troubled water", "Kaltes, klares Wasser" von "Malaria" und "Waterfall" von den "Stone Roses".

Des woar es. Bleibt frühlich!

06 April 2019

Rätsel "Schulwissen - Geschichte" mit Marcus am 06.04.2019


1. Wie hieß die Verfassung des Heiligen römischen Reiches deutscher Nation?
- Goldene Bulle

2. Was war die Ursache für die Husitenkriege?
-Prager Fenstersturz

3. Welcher Europäischer Herrscher sagte dass in seinem Reich die Sonne niemals untergehe?
- Karl V.

4. Was regelte der Vertrag von Tordes Illas
- Die Aufteilung von Amerika zwischen Spanien und Portugal

5. Welches Gesetzt garantierte seit 1679 Schutz vor willkürlicher Verhaftung?
- Habeas Corpus Akte und nicht die Magna Charta wie selbst Marcus vermutete

6. Wer handelte auf US-Seite den Waffenstillstand mit Vietnam aus?
- Henry Kissinger

7. 1066, welcher Normannische Fürst wurde zum englischen König gekrönt?
- Wilhelm der Eroberer

8. In welcher Stadt wurde 1348 die erste deutsche Universität gegründet?
-Prag

9. Welches war der erste unabhängige Staat Afrikas?
- Liberia (26.07.1847)


10. Welcher Pharao setzte alle Götter ab und ersetzte sie durch einen einzigen?
- Echnaton

11. Wann endete der zweite Weltkrieg?
- 2. September 1945

12. Kirchenspaltung im Mittelalter?
- Schisma

13. Wie hießen die Nachfolger von Alexander dem Großen?
- Diadochen

14. Wer sagte "Noch so ein Sieg und ich bin verloren"
- Pyrrhus

15. Wo wurde am 10.5.1871 der Friedensvertrag mit Frankreich unterzeichnet?
- Frankfurt

16. In welcher Schlacht am 25. Juni 1876 wurde das 7. US-Kavallerie- Regiment unter George Armstrong Custer vernichtet?
- Die am Little Big Horn River


17. Codename des Einmarsch der Wehrmacht in die Sowjetunion?
- Unternehmen Barbarossa

18. Welcher Seefahrer entdeckte im 18. Jahrhundert Hawaii?
- James Cook

19. Wer gründete 1918 die Rote Armee in Russland?
- Leo Trotzki

20. Welches Volk lebte vor den Römern in Italien?
- Etrusker

21. Was sagte Diogenes zu Alexander?
- Geh mir aus der Sonne

22. Welche Partei wurde in der BRD verboten?
- KPD

23. Welche Stadt heißt heute wieder Sankt Petersburg?
- Petrograd


24. Wohin ging Heinrich IV.?
- Nach Canossa

25. Welches historische deutsche Land wurde am längsten ununterbrochen von der selben Fürstendynastie regiert?
- Bayern mit den Wittelsbachern

26. Welcher römische Kaiser wurde als Philosoph auf dem Thron bezeichnet?
- Marcus Aurelius


Playlist:
The Style Council - Long Hot Summer
Me & The Heat - Game of Position
Beach Boys - Little Deuce Coupe
Belle and Sebastian - A summer wasting
Ella Fitzgerald - Heat Wave
Taking Back Sunday - You're so last summer
They Might Be Giants - Hot Cha
XTC - Summer's cauldron
Paul McCartney - Summer of 69
The Jam - Heatwave
The sundays - Summertime
B-52's - Hot Corner
Talking Heads - Born under punches
David Bowie - Heat
Elvis Costello - The other side of summer
Judy Collins - In the heat of summer
Lisa Loeb - A hot minute
Michael Leviton - Summer's the worst
Peter Gabriel - The rhythm of the heat
The Meatmen - Pissed hot for weed
Carol Haney & Buzz Miller & Peter Gennaro - Steam Heat
The Underground Youth - Heart on a chain
Blaine L. Reininger - Flame on
Hund am Strand - Jungen Mädchen
Tigran Hamasyan - The year is gone
Die Höchste Eisenbahn - Was machst du dann
? - Don't be cruel
(wer noch weitere Titel erkannt hat bitte als Kommentar nachreichen)


Punktespiegel:
1. Katrin 24
2. Team Daniel & Thorsten 15
3. Frollein Evi 12
3. Tomas (Meistah) 12
5. Mirko 8
6. @Gary Artrie 7
6. Nils-Björn 7
6. Margarethe 7
9. Matthias/BH 6
10. Gaby 3
11. Basti 1
12. David Hundt 0
Differenzen zu der Punkteansage in der Sendung hatte der Marcus beim twittern übersehen ;-)


Sendung bis zu 7 Tage nach Ausstrahlung in der Mediathek nachhören