Wave bezeichnet einen Oberbegriff für Stilrichtungen, die typischerweise elektronische Musik mit dunklem, düsterem oder industrial-anmutendem Klang verbinden.
Subkategorien:
Subkategorien:
Synthwave / New Wave: atmosphärische Synthesizer, 1980er-Ästhetik, oft poppig melodisch.
Dark Wave: düsterer, atmosphärischer Klang, Post-Punk- und Gothic-Einflüsse.
EBM (Electronic Body Music): tanzbare, harte Beats, militaristische/industrial-Ästhetik.
Industrial: experimentell, noisig, harsh sounds.
Cold Wave: französische Variante von Dark Wave mit roheren Sounds.
Pioniere des Gothic Wave. Beim Bandmitglied Doktor Avalanche handelte es sich um den Schlagzeugcomputer des Modells Boss DR 55
Hat Jens total vereitelt, wird aber dennoch in die playlist aufgenommen. So!
Vielleicht ging er nach der Bauhaus-Phase mehr in Richtung Pop….
27 PAUSENMUSIK: The Mission - Burlesque (2001)
Song über David MacHale, Schulfreund von Bob Geldorf sowie Keyboarder und Saxophonist der Band, der im Mai 2009 verstarb
David MacHale spielte auf ihrem 85er Konzert das Saxophon
Vince Clarke & Alison Moyet
Vince Clarke & Andy Bell
Ursprünglich machte die Band R&B-beeinflusstem Bluesrock, ab Anfang der 80er entwickelte sie einen „Mainstream-New Wave-Sound“
![]() |
Ultravox ohne Tränen in den Augen |
![]() |
Tarzan? |
Punktenotation der 13 sich rührenden Mitspieler am 13.09.2025:
1) Meistah Tomas: 67 Punkte
2) Felix/Rödelheim (incl. 5 Begrüßungspunkte): 51
3) Jürgen/Kremmen: 41
3) Meister Marcus: 41
5) Meister Thorsten: 24
6) Matthias/Bad Homburg: 21
7) Martin/Textorteam: 17
8) Friki Frenki: 15
9) Niels: 7
10) Rich/Wetterau: 6
11) Mamü: 4
12) Björn/Cuxhaven: 2
13) Blizzard …. über Bluesky, nachgetragen vom Hausmeistah himself: 1
Sendung bis zu 7 Tage nach Ausstrahlung nachhören in der Mediathek
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen