25 Oktober 2025

Rätsel "WER WEISS DENN SOWAS 7" mit Thorsten und Dagi am 25.10.2025


1.
 Nasen: Wie viele Duftnoten kann die menschliche Nase unterscheiden?
A: 10.000
B: 500.000
C: 1 Billion
– C –  Orangen, Pilze, Meeresbrise, ungewaschene Füße, der menschliche Geruchssinn kann sehr viele Düfte unterscheiden. Wissenschaftler von der Rockefeller University in New York wollten die bisher vermutete Zahl von rund 10.000 Düften überprüfen und machten ein Experiment. Sie mischten Geruchscocktails aus 10, 20 oder 30 Teilen und testeten, wie gut die Probanden die Mixturen unterscheiden konnten. Die Wissenschaftler rechneten ihre Ergebnisse hoch und kamen zu dem Schluss, dass wir mindestens eine Billion Gerüche unterscheiden können...

2. Wie bitte?!: Ein schwedischer Beamter drückte sich im Frühjahr 2021 vor der Arbeit, indem er…?
A: alle fünf Fahrstühle seines Bürogebäudes manipulierte
B: in zwei Monaten knapp 300 Feueralarme auslöste
C: insgesamt 55 Stunden lang sich selbst anrief
- C - Im Frühjahr 2021 drückte sich ein schwedischer Finanzbeamter insgesamt circa sieben Tage vor der Arbeit. Anstatt Anrufe anzunehmen, telefonierte der 28-jährige insgesamt 55 Stunden von seinem Arbeitstelefon mit seinem Mobiltelefon. In dieser Zeit erschien er im System als besetzt, so dass alle eingehenden Anrufe an seine Team-Mitglieder weitergeleitet wurden. Einem Vorgesetzten fiel auf, dass der Beamte besonders lange am Stück telefonierte. Einmal sogar 4,5 Stunden lang. Der Beschuldigte gab sein Fehlverhalten zu, zeigte aber keine Reue. Als Grund gab er eine extrem niedrige Arbeitsmotivation an.

3. Zitate: "Das schönste aller Geheimnisse ist, ein Genie zu sein und es als Einziger zu wissen" sagte?
A: Mark Twain
B: Vergil
C: Albert Einstein
- A - Mark Twain (1835-1910)

4. Handwerk: Bei welcher handwerklichen Tätigkeit kommt der so genannte Karateschlag zum Einsatz?
A: beim Maßnehmen für eine Lederhose
B: beim traditionellen Rahmen von Ölgemälden
C: beim Formen von Kaisersemmeln
- C - Die aus Wien stammende Kaisersemmel erhält durch hohe Geschicklichkeit ihre typische Form und eine lockere Krume. Hierfür wird der flachgedrückte Teig vom Rand zur Mitte mithilfe des Daumens fünfmal eingeschlagen. Der eingeschlagene Rand wird jeweils mit der Handkante mit dem so genannten Karateschlag festgedrückt. Die Spitze des letzten Teigstücks wird in die Öffnung in der Mitte geschoben und angepresst 

Das sind übrigens die falschen Kaisersemmeln, da fehlt das Krönchen

5. Damals:
 Opium kannten als erste die…?
A: Menschen im Neandertal vor 100.000 Jahren
B: Sumerer vor 5000 Jahren
C: Römer durch Pedanios Dioskurides (griechischer Arzt 1. Jahrhundert)
– B – "Gil" heißt in der Sprache der Sumerer "Glück" aber auch Opium. Auf 5000 Jahre alten Keilschrifttafeln aus Mesopotamien wurde beschrieben wie man Schlafmohn anbauen sollte um daraus Gil zu fertigen. Bislang fehlte noch der archäologische Nachweis, dass dieses nicht nur Theorie war, sondern auch in der Praxis umgesetzt wurde. Dies ist nun von Archäologen der israelischen Altertümerbehörde und des Weizmann Instituts für Wissenschaften bei Tel Jehud nahe Tel Aviv gelungen.

6. Weltraum: Gibt es auf dem Mars Wolken aus Eis?
A: Nein, alles Wasser ist in der Kruste eingeschlossen
B: Alle 96.000 – 100.000 Jahre wenn der Mars der Sonne besonders nah ist
C: Ja, am zweithöchsten Berg, dem Arsia Mons
– C – Im Sommer in der Tarsis Region wiederholt sich Tag für Tag ein besonderes Wetter-Phänomen: Am Himmel bildet sich eine 1800 km lange und 150 km breite Wolke aus Wassereis. Wie eine Fahne scheint dieses weiße Band am 14 km hohen Vulkan Arsia Mons zu hängen, dem zweithöchsten Berg auf dem Mars. Die Wolke entsteht nach dem gleichen Prinzip wie auf der Erde: Auch in der dünnen Marsatmosphäre kondensieren Wassertröpfchen zu Eis. Das dafür nötige Wasser stammt ursprünglich aus dem Boden, etwa von den Polregionen.

7. Zitate: "Man sollte keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug" sagte?
A: Jean-Paul Sartre
B: Charlie Rivel
C: Elizabeth Taylor
– A – Jean-Paul Sartre

8. Was bin ich?: GRB 211211A ist…?
A: ein britisches Patent für CO2 Vermeidung
B: ein Gammablitz im Jahr 2021
C: ein Liebesbrief des Roboters aus "I Robot"
– B – Tatsächlich ist  GRB 211211A ein mehr als eine Minute dauernder Gammablitz den zwei Weltraumteleskope im Dezember 2021 aufzeichneten. Das besondere an ihm war die Art und Intensität der Strahlung. Typisch wären dafür einen kurzer Puls unter einer Sekunde.

9. Tierisch, tierisch: Welches Tier schützt sich mit einem Gelpanzer?
A: Raupen aus der Familie der Dalceridae
B: Meeresschnecken der Art Columbella rustica
C: grüne Peitschennattern (Ahaetulla prasina)
– A – Die farbenfrohen Schmetterlingsraupen aus der Familie der Dalceridae tragen gallertartige Warzen auf ihrem Rücken. Ihnen verdanken Sie Ihren englischen Spitznamen Juwel Caterpillars (Juwelenraupen). Die durchsichtigen, kegelförmigen Fortsätze bestehen aus einer klebrigen Substanz, die jeweils einen farbigen Stachel umgibt, und lassen sich leicht ablösen. Greifen Fressfeinde, die kaum anderthalb Zentimeter kleinen Raupen an, bekommen Sie womöglich nur einen Fortsatz zu fassen. Zudem ist der Schleim so klebrig, dass etwa beißende Ameisen darin stecken bleiben. Die nachtaktiven Schmetterlinge leben überwiegend in Guatemala, Panama und Costa Rica.


10. Tierisch, tierisch:
 Wer kann vor Freude weinen?
A: Katzen, wenn ein Schmerz nachlässt
B: Hunde bei einem Wiedersehen
C: Orang Utans beim Sex 
– B – Viele Hunde rasten vor Freude förmlich aus wenn ihr Herrchen zurück nach Hause kommt. Sie springen an Hosenbeinen hoch, jaulen, winseln, drehen sich im Kreis. Ein japanisches Forscherteam hat nun herausgefunden, dass es aber auch stillere Anzeichen von Wiedersehensfreude gibt. Offenbar steigen Hunden Tränen in die Augen, wenn "ihr" Mensch nach längerer Abwesenheit zurückkommt. Diese Reaktion zeigen Sie aber nur bei Personen, die sie besonders gut kennen, nicht bei einfachen Bekannten.

11. Musik: Wessen Gitarre weinte leise?
A: Carlos Santana
B: George Harrison
C: Jimmy Hendrix
– B – George Harrison "Als ich 'While My Guitar Gently Weeps' schrieb, hatte ich eine Ausgabe des ‚I Ging – das [chinesische] Buch der Wandlungen‘... Ich beschloss, ein Lied über das erste zu schreiben, was ich beim Öffnen irgendeines Buches sehen würde – weil das in direkter Beziehung zu dem Moment zu diesem Zeitpunkt stehen würde. Ich wählte zufällig ein Buch – öffnete es – las ‚Gently weeps‘ – ich legte das Buch wieder weg und begann mit dem Schreiben des Lieds."

12. Chemiebaukasten: Schweres Wasser (Deuteriumoxid)...
A: ist 76,37 % schwerer als H2O
B: kommt in der Natur nicht vor
C: schmeckt süßlich
–  C – Deuterium ist Wasserstoff der zusätzlich zum Proton ein Neutron im Kern hat. Auf der Erde findet sich durchschnittlich ein Deuteriumatom auf etwa 7000 Wasserstoffatome. Dabei ist Deuterium 11,18% schwerer als normales Wasser. Gingen Forscher noch in den 1930er Jahren davon aus das destilliertes H2O und schweres Wasser gleichermaßen neutral schmecken, ergaben Forschungen aus 2021 daß sowohl Ratten als auch Menschen beides am Geschmack unterscheiden können. D2O schmeckt demnach süßlich...

13. Zitate: "Es gibt heute eine große Sache, die im Sterben liegt, das ist die Wahrheit" sagte?
A: José Ortega y Gasset
B: Wladimir Putin
C: Frank Schätzing
– A – der spanische Philosoph José Ortega y Gasset (1883 - 1955)


14. Umwelt:
Wie schützt man unter anderem auf Sumatra Wälder vor Abholzung, durch…?
A: Satellitenüberwachung
B: Schwärme von Drohnen
C: gezielten Lauschangriff
– C – Jedes Jahr werden Millionen Hektar Regenwald unbemerkt und illegal abgeholzt, denn an menschenleeren Orten bekommt es niemand mit. Ein junger US Physiker hat vor rund zehn Jahren in den Wäldern der indonesischen Insel Sumatra einen gezielten Lauschangriff mit leistungsstarken Mini Mikrofon gestartet, die von Solarpanels mit Energie versorgt werden. Die vernetzte Abhöranlage, in die Baumkronen der Urwaldriesen gehängt, registriert sämtliche Geräusche im Umkreis von bis zu anderthalb Kilometern. Bei kreischenden Sägen oder Motorheulen bekommt das Schutzpersonal einen Alarm aufs Mobiltelefon. Inzwischen funktioniert das System cloudbasiert und mit selbstlernenden Algorithmen die verdächtige Geräusche heraus filtern. Mittlerweile sind Geräte in 22 Ländern installiert worden, finanziert von der non Profit Organisation Rainforest Connection.

15. Zitate: "Erfahrung ist das, was man erlangt, kurz nachdem man es hätte gebrauchen können" sagte?
A: Isabel Allende
B: Clara Zetkin
C: Katharina die Große
– A – Isabel Allende

16. Wie ticken wir: Forscher fanden heraus…?
A: Ein Faktencheck hilft verblüffend gut gegen Fake News
B: Stress macht uns nicht impulsiver
C: Männer haben häufiger Schluckauf als Frauen
– C – Männer haben häufiger Schluckauf als Frauen. Die genauen Ursachen sind noch nicht bekannt. Vermutlich kommt es dazu weil Männer beim Essen zu sehr schlingen, oder aber, weil sie häufiger als Frauen mit dem Zwerchfell atmen.

17. Tierisch, tierisch: Einen Placebo-Effekt gibt es auch bei…?
A: Menschenaffen
B: Pferden
C: Delfinen
– B – Möglicherweise gibt es den Placebo-Effekt auch bei Menschenaffen und Delfinen. Nachgewiesen haben ihn Forscher der University of Florida jedoch "nur" bei Ratten, Pferden, Hunden und Kühen.


18. Flüsse:
Durch den Amazonas…?
A: gelingt es dem Riesenotter, pro Tag mehr als 800 km zurückzulegen
B: glitzern Sedimente an einem Strand in Ecuador lila und blau
C: ist das Meerwasser ca. 200 km vor der Mündung noch süß
– C – Der Amazonas ist der wasserreichste Fluss der Erde. An der brasilianischen Küste gelangen jede Sekunde im Schnitt mehr als 200.000 m³ Wasser ins Meer. Dieses Flusswasser verdrängt an der Oberfläche das Salzwasser des Atlantiks mehrere 100 km weit vor der Küste. Daher auch der Name "Mar dulce" – das süße Meer.

19. Vorsicht, Falle!: Bei verdächtigen Anrufen, Unbekannter raten Verbraucherschützer dazu, …?
A: mit Roboterstimme zu sprechen
B: auf keinen Fall mit Ja zu antworten
C: während des Gesprächs #69*zu wählen
– B – Ruft eine unbekannte Nummer an, ist oft Vorsicht geboten. Unter falschen Vorwand verwickeln kriminelle ihre Opfer per Telefon in ein Gespräch. Dabei werden harmlose Fragen wie "Hören Sie mich gut?" gestellt auf die Betroffene häufig mit "Ja" antworten. Die Kriminellen schneiden das aufgezeichnete Gespräch später so zusammen, dass der Eindruck entsteht es wäre ein Vertrag zustande gekommen. Verbraucherschützer empfehlen daher das Wort "Ja" zu vermeiden und stattdessen in ganzen Sätzen zu antworten wie "Ich kann sie gut hören".

20. Zitate: "Nichts wird so fest geglaubt wie das, was wir am wenigsten wissen" sagte?
A: Friedrich von Schiller
B: Bertrand Russel
C: Michel de Montaigne
– C – Michel de Montaigne (1533 – 1592) französischer Jurist und Philosoph

21. Reich der Mitte: In seinem Werk "Pinsel Unterhaltungen am Traumbach" prophezeit der chinesische Gelehrte Shen Kuo im elften Jahrhundert daß…?
A: Tee in Filterbeuteln weltweit verkauft werden wird
B: der Verbrauch von Öl in der Zukunft weit verbreitet sein wird 
C: Menschen zum Privatvergnügen ins All fliegen werden
– B –  Shen Kuo war ein chinesischer Gelehrter im elften Jahrhundert, der in seinem Werk beschreibt, dass in Fuyan die Menschen Fasanenfedern in fettiges Wasser tunken und damit Feuer anzünden. Er vermutete, dass dieser Stoff, den wir heute Erdöl nennen, bestimmt einmal in großen Mengen verwendet werden wird.


22. Heiliger Bim Bam:
Warum werden Martinshörner in modernen Polizei-Einsatzfahrzeugen häufig hinter dem Kühlergrill statt auf dem Dach verbaut?
A: Die Reichweite des Signaltons wird erhöht. 
B: Der Lichtbalken auf dem Dach wurde um Nebelscheinwerfer erweitert. 
C: Die Lärmbelästigung im Innenraum des Fahrzeugs ist niedriger.
– C – Sind die Martinshörner hinter dem Kühlergrill verbaut kann die Lautstärke um bis zu 20 dB gesenkt werden, und das Gehör der Einsatzkräfte geschont.

23. Fitness: Was hat es zu bedeuten, wenn der Schweiß von Sportlern nach Ammoniak riecht?
A: Ihre Kohlenhydratspeicher sind stark entleert. 
B: Die Bänder im Schulterbereich sind überlastet. 
C: Sie haben zu viel Magnesium konsumiert.
– A – Beim Sport verbrennt der Körper normalerweise Kohlenhydrate und Fette. Sind die Kohlenhydratspeicher entleert, greift der Körper auf Aminosäuren zu Energiegewinnung zurück. Dabei trennt sich der Stickstoff aus den Molekülen der Aminosäure und wird im Blut zu Ammoniak umgewandelt. Dies ist für den Körper giftig und wird mit dem Urin oder Schweiß ausgeschieden. Riecht der Schweiß, also nach Ammoniak, braucht der Körper Kohlenhydrate.

24. Was bin ich?: Ein Schmöker ist im ursprünglichen Sinn…?
A: ein Husumer Räucherofen
B: ein schlechtes, anspruchsloses Buch
C: eine niederländische Pfeife mit langer Brenndauer
– B – Im 19. Jahrhundert wurden anspruchslose Unterhaltungsromane "Schmöker" genannt, da Studenten diese preisgünstigen Bücher als Anzündhilfen benutzten. Man hielt diese Bücher für so schlecht dass sich Seiten daraus einzig als "Fidibus" verwenden ließen. Das Wort ist angelehnt an das niederdeutsche "smöken" welches "rauchen" bedeutet. Heute meinen wir mit Schmöker ein fesselndes Buch das man gar nicht mehr weglegen mag.

25. Zitate: "»Leben ist nicht genug«, sagte der Schmetterling. »Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume gehören auch dazu«" sagte?
A: Friedrich Dürrenmatt
B: Hannah Arendt
C: Hans Christian Andersen
– C – Hans Christian Andersen


26. Damals:
1869 kam es in New York zu einem Massenandrang auf…?
A: das erste weltweit eröffnete Sonnenstudio
B: eine bayerische Bäckerei, die erstmals Brezeln verkaufte
C: Schulen, die das Erlernen des Fahrradfahrens anboten
– C – In diesem Jahr machte eine neue Mode Schlagzeilen: Das Radfahren. In NYC kam es in der Folge zu einem Ansturm auf die neu eröffneten Fahrschulen. Tausende bewarben sich um die raren Plätze…

27. Schlagzeilen: Nachdem einer Australierin im April 2021 die Mandeln entfernt worden waren, …?
A: schmeckte Saures für sie süß
B: sprach sie nur noch mit irischem Akzent
C: wurde sie zu einer gefeierten Opernsängerin
– B – Eine 27-jährige Australierin aus Brisbane ließ sich im April 2021 die Mandeln entfernen. Wenige Tage nach der Operation sprach sie plötzlich mit irischen Akzent – und das, obwohl sie noch nie in Irland war. Ihre Ärzte vermuteten, daß durch den Eingriff das sogenannte "Fremdsprachen-Akzent-Syndrom" ausgelöst wurde. Ein Phänomen, bei dem Patienten ihre Muttersprache schlagartig mit ausländischen Akzent sprechen. Ein sehr seltenes Phänomen, dass weltweit nur bei etwa 150 Personen festgestellt wurde.

28. Buchstaben: Der sogenannte "QWERTY"-Effekt beschreibt, daß…?
A: Buchstaben auf der linken Tastaturseite häufig verwechselt werden 
B: Wörter aus Buchstaben der rechten Tastaturseite positiv wirken 
C: erfolgreiche Buchtitel häufig aus nur sechs Buchstaben bestehen
– B – Forscher des University College London und der University of Chicago entdeckten 2012 in einer interdisziplinären Studie ein von Ihnen QWERTY-Effekt genanntes Phänomen: Wörter werden von uns als positiv oder negativ empfunden, je nachdem, aus welchen Buchstaben auf einer Tastatur sie bestehen. So verbinden wir Wörter mit Buchstaben von der rechten Tastatur Seite mit angenehmeren Emotionen als Wörter der linken Seite. Eine mögliche Erklärung könnte die geringere Anzahl und damit einhergehend ein erleichtertes tippen von Buchstaben rechts von der Tastatur Mitte sein.

29. USA: Bis in die 1940er-Jahre ritten die sogenannten "Westside Cowboys" durch die Straßen Manhattans um…?
A: Prügeleien in Kneipen aufzulösen 
B: Touristen aus dem Westen Amerikas anzulocken 
C: Fußgänger vor einfahrenden Güterzügen zu warnen
– C – Auf der Westside von Manhattan liegt die Tenth Avenue. 1846 wurden hier Schienen für den Transport von Gütern wie Milch, Kohle und Rindfleisch gelegt. Sie waren auf Straßenniveau verlegt, was sich als Gefahr für Passanten entpuppte. Um schwere Unfälle zu verhindern, beschloß die Stadt Cowboys aus dem Westen der USA nach New York zu locken. Sie hatten die Aufgabe, den Zügen voran zu reiten und die Fußgänger vor den Zügen zu warnen.

30. Zitate: "Die Lösung ist immer einfach, man muss sie nur finden" sagte?
A: Alexander Solschenizyn
B: Johannes Kepler
C: Melitta Bentz
– A – Alexander Solschenizyn

Punktenotation:
1. Mamü mit 24 Punkten
2. Katrin 20
2. Meister Dagi 20
4. Ina aus Bad Nauheim 12
5. Spens 10
6. Meister Tomas 9
7. Meister Jens 5
8. Rich / Wetterau 3
8. @harzhamster 3
8. Mikey Pikey 3 Punkte


1 Kommentar:

Anonym hat gesagt…

Was ist das eigentlich für ein "Juni 2025"-Gedenkkalender unter vielen Blogposts?