Schon mit der Einführung zum Thema gingen sowohl Frage als auch Antworten in den Orbit. Von der Fragestellung bis zur annähernden Beantwortung vergingen fast 8 Minuten.
Die einfach Frage lautete: Wie spät ist es bei uns um 12 Uhr Weltzeit?“
Jochen tippte, dass mit Weltzeit die „Greenwich Mean Time (GMT)“ gemeint sein könnte, was jedoch die veraltete Bezeichnung ist. Seit 1928 wird von der „Koordinierten Weltzeit (UTC)“ gesprochen.
Frenki, Jochen und Daniel und Dagi hatten allesamt mit ihren Aussagen recht, beantworteten die Frage jedoch nicht zur Zufriedenheit der Moderatoren.
Megaschwierig und paradox, denn Svens Antwort-Vorlage bestand aus 2 Sätzen, die sich gegenseitig widersprachen:
„Um 12 Uhr Weltzeit ist es bei uns 13 Uhr im Sommerhalbjahr und 14 Uhr im Winterhalbjahr. Die mitteleuropäische Sommerzeit (MEZ) ist der Weltzeit um 2 Stunden voraus, die mitteleuropäische Normalzeit um 1 Stunde.“
Und hier gibt´s gleich noch ein paar O-Töne zu einer der komplexesten Fragestellungen in der Geschichte der Hausmeister:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen