1) Acht Sätze in Befehlsform, einer ist falsch:
- Bewirb Dich bei uns
- Tritt ruhig näher
- Iss Dich satt
- Steh zu Deinen Schwächen
- Genieße den Augenblick
- Treffe keine unüberlegten Entscheidungen
- näh die Teile wieder zusammen
- stich Dir bloß nicht in den Finger
Margarethe war klar: Es muss heißen „Triff eine richtige Entscheidung“
2) Welche Konjunktiv-Form ist - streng genommen - eine Unmöglichkeit?
- ich möchte das nicht
- er bräuchte sich nicht so zu beeilen
- wir würden sonst alle krank
- du könntest das besser
Das inzwischen etablierte „bräuchte“ ist falsch, der Konjunktiv ist: brauchte
3) Die Anredepronomen Du, Dir, Dein und Dich darf man heute in Briefen klein schreiben, ohne dass dies als respektlos
gelte - gülte - gälte - gölte - gildete - gildte ?
Richtig = gälte und gölte. Es gilt dem Konjunktiv gegenüber noch heute als respektlos, wenn man die Form „gälte“ nicht kennt, auch wenn diese zugegebenermaßen nur noch äußerst selten gebraucht wird. Daneben gilt auch die Form „gölte“, weiß der Duden zu berichten. Das gölte es in der Praxis zu überprüfen.
Tomas fand den Tweet von Chuck B. Waumiau @DrWaumiau, der sich womöglich auf das Gebabbel aus der Stunde zuvor bezog, gut:
„Habe einem Erstklässler Tricks bei 'Plants vs. Zombies' gezeigt. Nachher wollen wir den Text von "Leider geil" einstudieren. Und ihr so?“
Deichkind - Leider geil
4) „Jeder kennt Augsburg und seine Puppenkiste“ oder muss es heißen „Jeder kennt Augsburg und ihre Puppenkiste“?
Lösung = seine (Städtenamen sind sächlich). Margarethe erläuterte: Wenn Augsburg eine Burg wäre, könnte man „ihre“ sagen. Ansonsten gilt: Das Augsburg und seine Puppenkiste oder die Stadt Augsburg und ihre Puppenkiste.
5) Man kann Dinge schleifen, was wird geschleift und nicht geschliffen?
Ben, das „Frankfurter Schlüppche“, erklärte richtig: die Leiche wird geschleift, bevor sie in den Kofferraum geschmissen wird“
Marcel wusste, dass Mauern geschleift wurden
6) Welche Konjugation stimmt?
- ich flechte, du flechtest, er flechtet
- ich flechte, du flechtest, er flicht
- ich flechte, er flichst, er flichst
- ich flechte, du flichtst, er flicht
Die letzte Antwort ist richtig. Es rührt von „Flechten“ her, war sehr schwer, daher fiel die ausführliche Erklärung aus.
7) Dass die Reisegruppe so wenig verstand, lag daran dass der Fremdenführer Deutsch
- geradebrecht hat,
- geradegebrochen hat
- radegebrochen hat
- radegebrecht hat
Richtig ist a, weil: er radebrecht (nicht: radebricht), er radebrechte (nicht: radebrach), er hat geradebrecht
Wiki-Auszug: Der Begriff Radebrechen wird von der mittelalterlichen Folter- und Tötungsmethode des Räderns hergeleitet. Seit dem 17. Jahrhundert steht radebrechen für das „Quälen“ einer Sprache.
8) Toller Vorschlag: Wir können zu dritt ins Kino gehen, wenn
- Du und Dein Freund Lust hast
- Du und Dein Freund Lust hat
- Du und Dein Freund Lust habt
- Du und Dein Freund Lust haben
Richtig = habt. Wenn man das zu „ihr“ zusammenzieht (wenn ihr Lust habt), dann ist es doch ganz einfach.
9) Der Burdsch Chalifa ist mit 828 m das höchste Bauwerk, der Eiffelturm ungefähr 300 m hoch, das bedeutet?
- der Burdsch Chalifa ist fast dreimal größer als der Eiffelturm
- der Burdsch Chalifa ist fast dreimal größer wie der Eiffelturm
- der Burdsch Chalifa ist fast dreimal größer als wie der Eiffelturm
- der Burdsch Chalifa ist fast dreimal so groß wie der Eiffelturm
Die ersten drei Antworten sind mathematisch unkorrekt (wäre er 3 mal größer, also um das Dreifache größer, wäre es insgesamt 4 mal so groß, also 1200m). Die Antworten b) und c) sind obendrein grammatikalisch nicht haltbar, da der Komparativ hier (größer) „als“ verlangt.
Nicht ganz Halbzeit, aber schon ab dieser Frage wurde es dem Telefon zu schwindelig und - wie bei uns draußen - auch zu schwül, so dass es häufiger länger und kürzer aussetzte.
@LaLeLu/Thorsten bot aufgrund der Telefonstörung seinen „1a Sofortdienst“ an. So konnten die Hörer bei ihm im Laden unter 069-284336 anrufen, er twitterte deren Angaben (unter Verzicht auf eigenen Punkterhalt), die von den Hausmeistern über den Äther vorgelesen wurden.
Thorstens erster Tweet: „Frank wünscht sich "kein Schwein ruft mich an" als Musik…
10) Die Eltern ließen sich ihre Besorgnis nicht anmerken und taten so, als
- sei alles in Ordnung (realis)
- wäre alles in Ordnung
Hier ist der zweite Konjunktiv gefragt, da etwas zum Ausdruck gebracht wird, was nicht der Wirklichkeit entspricht. Dieser Konjunktiv wird daher auch (irrealis) genannt.
11) Tomas‘ Tochter hat gerade die Grenze überschritten, er kennt dieses Schild gut: Eintritt frei für Kinder…….
- bis zu 12 Jahren
- bis zu 12 Jahre
Die Präposition „zu“ regiert den Dativ. Das zeigt sich am deutlichsten in der Frage „zu Dir oder zu mir?“ Der Dativ von Jahre lautet „Jahren“, die Präposition „bis“ hat hier keinen Einfluss auf die Beugung des Hauptwortes, da sie weiter weg steht (bis nach, bis vor, bis zu). Steht „bis“ allein, dann folgt der Akkusativ (bis 12 Jahre, bis nächstes Mal, im Unterschied zu „bis zum nächsten Mal“).
12) Schnell und immer schneller rauschte die Lawine ins Tal
- herab
- hinab
- herunter
- hinan
Es muss „hinab“ lauten, da nicht bekannt gegeben wurde, aus wessen Sicht die Lawine rauschte. Hätte der Satz begonnen mit „die Lawine rauschte zu uns ins Tal“ dann wäre herab oder herunter richtig. Tomas gab seine Eselbrücke bekannt: Wenn es auf mich zu bewegt ist es „her“ (komm her zu mir), wenn es sich von mir weg bewegt, ist es „hin“.
13) Der Bankräuber glaubte fest, dass der Überfall gelingen würde. Schließich war alles bis ins Kleinste
- ausgeklugelt
- ausgeküngelt
- ausgeklügelt
- ausgeklüngelt
Manchmal wird man aus Schaden klug. Aus Klug wird klüger und ausgeklügelt.
14) Die Dreharbeiten waren sehr anstrengend, denn der Regisseur war ausgesprochen
- launisch
- launig
Die erste Antwort stimmt, launisch bedeutet zickig/unberechenbar, launig dagegen gut aufgelegt/humorvoll.
Höchste Zeit, an dieser Stelle auf Bastian Sick zu verweisen und dem launigsten Deutschlehrer der Nation zu danken!!
Wir sind Helden - Wir kommen um zu bleiben
15) Zu den Fähigkeiten der Wikinger zählte auch die Beherrschung eines
- Drachen
- Drachens
Während das Fabelwesen „der Drache“ im Genetiv zu „des Drachen“ wird, werden das Fluggerät und das Segelschiff „der Drachen“ im Genetiv zu „des Drachens“. Wikinger fuhren mit Drachenbooten, kannten sich also aus mit den Eigenschaften des Drachens. Dass sie es auch mit feuerspeienden Drachen aufnahmen, wird in dem fabelhaften Trickfilm „Drachen zähmen leicht gemacht“ zur dreidimensionalen Illusion.
welle:erdball - Dies ist mein Raumschiff (gehört zu den übriggebliebenen Songs der letzten alfa-Beet-Sendung mit W)
16) Dass das Telefon hier nicht funktioniert, ist, mit Verlaub, eine ziemliche Unverfrorenheit. Wofür steht dieses „mit Verlaub“?
- mit Ihrer Genehmigung
- mit Nachdruck gesagt
- beim besten Willen
- noch milde ausgedrückt
Der Verlaub und die Erlaubnis sind gleichbedeutend. Ersterer ist ziemlich außer Mode gekommen und wird heute nur noch in der festen Wendung gebracht.
17) Die nachstehenden Formulierungen scheinen einander in nichts nachzustehen, allerdings entsprechen nur zwei dem Sprachstandard:
- was erhoffst Du Dir davon
- was versprichst Du Dir davon
- was erwartest Du Dir davon
Bei der Erwartung muss das „Dir“ weggelassen werden.
18) Manches geschieht
- ehe man sich versieht
- ehe man sich es versieht
- ehe man sich dessen versieht
- ehe man’s versieht
Richtig: ehe man sich es versieht bzw. ehe man’s versieht.
Diese Redewendung hat sich eingeschlichen. Und ehe man sich versah, blieb’s da.
19) Wie ist die stilistisch eleganteste Lösung?
Beide Kandidaten erklärten
- sich für unfähig, das Land zu regieren
- sich gegenseitig für unfähig, das Land zu regieren
- einander für unfähig, das Land zu regieren
- sich einander für unfähig, das Land zu regieren
Richtig: einander für unfähig, das Land zu regieren. Die Aussage macht unmissverständlich klar, dass der eine Kandidat den jeweils anderen für unfähig und nicht etwa sich selbst, was bei erstem Antwort herausgelesen werden kann. Die zweite Antwort ist missverständlich und „sich einander“ gibt es nicht.
20) Es lohnt sich, über diese Frage nachzudenken. Wie sagt man es am besten?
Das sind Worte, über die
- es sich lohnt, nachzudenken
- es sich nachzudenken lohnt
- nachzudenken es sich lohnt
- es nachzudenken sich lohnt
Mehrere Antworten sind möglich, aber nur die zweite ist stilistisch die beste.
Das war Margarethes Steckenpferd und daher IHR Rätseltag: Die anderen 13 Mitspieler erfreuten sich aber ganz bestimmt auch an dieser Art der Erfüllung des Bildungsauftrags.
- Margarethe: 18 Punkte
- @UbiqitäresGenuschel MorbusDupuytren (ex LebeRecht und Mess): 13 Punkte
- Matthias/Bad Homburg: 12 Punkte
- @Jochen_IX Jochen Alberty 11 Punkte
- Dagi: 10 Punkte
- Frank/Sindlingen: 7 Punkte
- Niels-Björn: 6 Punkte
- Ben: 3 Punkte
- Marcel: 2 Punkte
@LaLeLu: 2 Punkte (ab 11:10 Uhr schrieb er nur noch für andere)
Niels: 2 Punkte - @bondaluh: 0
Ivo: 0
@Koffi69: 0
Herzlichen Dank an @LaLeLu und seinem 1a Sofortdienst. Für Deinen vollen Einsatz mit ganzer Kraft erhältst Du von uns virtuell den allergrößten Pokal !
4 Kommentare:
Wer von Euch Jungs hat nur wieder dieses passende Foto eingestellt. Vermutlich Stefan, weil er näher an Darmstadt dran ist. Amüsiere mich sehr darüber (also über den Inhalt des Bildes) :-)
Habe den Fehler aber auch erst daheim entdeckt, als ich das Foto auf dem Rechner bearbeitete. Womöglich ist den Urhebern der Kampagne das bis heute noch nicht aufgefallen. Oder aber es handelt sich um Satire, und ich habe es schlicht und ergreifend nicht verstanden :-)
Gelesen. (Und zwar ganz.)
@Michael: Nur die Kommentare? Oder tatsächlich den ganzen vielen Text?
Kommentar veröffentlichen